Yamaha CR400

+A -A
Autor
Beitrag
Philipsn4420inhaber
Neuling
#1 erstellt: 27. Sep 2025, 11:21
Hallo,

ich habe neulich von meinem Opa seinen alten Yamaha CR-400 Verstärker bekommen, habe dieses natürlich sauber gemacht und schonmal kurz getestet, da ist mir aufgefallen dass alles top war bis auf eins und zwar das nur der linke Lautsprecher Kanal geht und der Rechte tot ist ohne knistern etc. Danach habe ich das Gerät geöffnet und schonmal die dicke Staubschicht entfernt und mich sofort an die Fehlersuche gemacht, dort ist mir aufgefallen das die mittlere Sicherung 1.6A 250V durchgebrannt ist, die anderen sind noch top. Ich habe etwas Erfahrung mit Elektrik und Löten, in Sachen Elektrik kann mein Bruder mir gut helfen da er Elektriker ist. Meine Frage wäre was denn passieren würde wenn ich die Sicherung tauschen würde ob diese dann nochmal durchbrennt oder nicht, wenn ja an was würde dies dann liegen? Ich habe schon Ersatz Sicherung bestellt, ich werde dieses Thema auf dem Laufenden Halten. Vielen Dank im Voraus

MFG
Lukas
ardina
Inventar
#2 erstellt: 27. Sep 2025, 11:47
Hi,

meistens hat es ja einen Grund, warum die Sicherung ausgelöst hat. Das kann bei dem Alter des Geräts schon mal passieren. Für eine weitere Fehlersuche würde man die defekte Sicherung auf jeden Fall ersetzen, um zu schauen was passiert. Eventuell geht auch die Sicherung sofort wieder kaputt, aber wo willst du sonst anfangen.

Für das Gerät gibt es bestimmt technische Unterlagen hier im Internet, aber dann müsste man sich für weitere Schritte mit Elektronik auskennen. Ist zwar „verwandt“ mit der Elektrik, aber dann doch noch weitreichender.

Höchstwahrscheinlich gibt es jede Menge defekte/ausgetrocknete Kondensatoren in dem Gerät die in Folge dann zu solchen Ausfällen führen können. Für so einen ca. 50 Jahre alten schönen Yamaha Receiver gibt es vielleicht sogar komplette Sätze von Kondensatoren. Ist dann aber eine Menge Arbeit.

Man kann natürlich, unter Zuhilfenahme der technischen Unterlagen und Messtechnik auch die tatsächlich defekten Bauteile ermitteln und nur diese tauschen, aber der Aufwand dürfte nicht viel kleiner sein.

Wirtschaftlich ist das natürlich nicht, man macht das nur aus Freude an so einem alten Gerät.

Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 27. Sep 2025, 13:59

... dort ist mir aufgefallen das die mittlere Sicherung 1.6A 250V durchgebrannt ist ...


Ist es die Sicherung mit der Bez. F703?

Laut Schaltplan gehört dort eine Sicherung mit 2 A hinein, wie auch für F702. Aber dies muss nicht zwingend so sein.
Evtl. ist die mit 1,6 A schon mal bei einem Defekt der 2 A eingesetzt worden, weil keine mit 2 A vorhanden war.
Ich denke nicht, dass 1,6 A zu schwach sind und sie deshalb schon beim Einschalten durchbrennt. Daher gehe ich stark von einem Endstufenschaden des rechten Kanales aus, denn F703 sichert diese Seite ab.
Hier können wohl einige Transistoren durchgebrannt sein.

Natürlich kann eine Sicherung auch einfach mal bei einem Party-Betrieb durchbrennen und es gibt sonst keine weiteren Schäden.
Aber zunächst würde ich die Endstufentransistoren auf Kurzschlüsse messen und falls sie keine Kürzschlüsse aufweisen sollten, dann würde ich es mal mit einer neuen 1,6 A versuchen.
Philipsn4420inhaber
Neuling
#4 erstellt: 27. Sep 2025, 16:05
Hallo,

schonmal vielen Dank für die Antworten, ich schick mal ein Bild von der Leiterplatinen und der Sicherungen, da wäre die mittlere (leider vom Schaltplan nicht von der PDF Datei nicht gerade gut ablesbar ob es die F703 ist) Habe alle Sicherungen durchgetestet und die mittlere war die welche durchgebrannt war und keinen Durchgang ergab. Das mit den Transistoren klingt schonmal etwas plausibel, falls diese einen Kurzschluss besitzen wo würde man denn neue Transistoren bekommen? Vielen Dank und Bild Folgt

MFG
Lukas

Bild: (leider spinnt das Bilder Tool bei mir gerade)
https://i.postimg.cc/d3mbsMtY/Yamaha-Sicherungen.jpg (leider kein Foto nach der Reinigung gemacht)

Edit:
Jap es ist die F307 Sicherung


[Beitrag von Philipsn4420inhaber am 27. Sep 2025, 16:12 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 27. Sep 2025, 16:47

Das mit den Transistoren klingt schonmal etwas plausibel, falls diese einen Kurzschluss besitzen wo würde man denn neue Transistoren bekommen?


Manchmal bekommt man verschiedene Transistoren nicht immer bei dem gleichen Händler und man muss suchen.
Aber erstmal muss man wissen um welche defekten Transistoren es sich handelt und dann sieht man weiter.
Zudem können auch noch weitere Bauteile defekt sein, wie z.B. Widerstände usw.

Japanisch versteht wohl kaum einer hier aber die Bilder sprechen schon mal für sich:

YAMAHA CR-400 (Receiver) Reparaturtagebuch 1

YAMAHA CR-400 (Receiver) Reparaturtagebuch 3


Die Seiten 2 und 4 sind in diesem Falle nicht interessant.



Bild: (leider spinnt das Bilder Tool bei mir gerade)


Nicht nur bei dir, sondern bei jedem hier.
Der Forums-eigene Bilderhoster wurde nämlich seit Dez. 24 abgestellt
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.053 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSchnuckelputz
  • Gesamtzahl an Themen1.561.849
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.785.431