HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Luxman R‐3800 Receiver Innenreinigung sinnvo... | |
|
Luxman R‐3800 Receiver Innenreinigung sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
greenhorn79
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hallo liebe Hifi-Freunde, ich habe gestern zu meiner großen Freunde (bei einer Sperrmüllaktion in meiner Wohnsiedlung) einen Luxman R‐3800 Receiver ergattert. Das rund 50 Jahre alte Gerät ist in einem top Zustand. Lämpchen leuchten alle, keine Nebengeräusche bei Einstellungen oder dem laut und leiser machen, Radio funktioniert einwandfrei. Auch optisch ist das Gerät ziemlich gut erhalten und wurde anscheinend pfleglich behandelt: ![]() Jetzt frage ich mich, ob es eine gute Idee ist, dieses alte Gerät mal zu öffnen und vorsichtig von innen (mit einem weichen Pinsel und sanfter Staubsaugung) zu reinigen? Oder sollte ich das nach dem Motto "never change a running system" in dem Fall lieber sein lassen? Ich würde natürlich sehr vorsichtig vorgehen und an nichts rumdrehen oder biegen. Falls ich das mache - wie öffne ich das Gerät korrekt? Die O-Holzzarge ummantelt das Gerät ja komplett. Die Platine muss nach vorne herausgezogen werden, da sie dort größer als die Zarge ist. Es gibt Schrauben an der Bodenplatte, die müssen natürlich auf jeden Fall raus: ![]() Müssen an der Rückwand aber auch Schrauben gelöst werden und, wenn ja, welche? ![]() Ich danke euch sehr, denn ich bin wirklich begeistern von dem Gerät und möchte ihm nicht schaden. [Beitrag von greenhorn79 am 28. Sep 2025, 07:02 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
21:12
![]() |
#2
erstellt: Heute, |
Hallo, wenn die Kiste funktioniert, laß sie einfach zu. Vor allem, wenn schon das Öffnen Probleme bereitet. In einem Receiver sind im Empfangsteil auch Stellen, bei denen allein das Verbiegen die Funktion kosten kann. MfG DB |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.037 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOldAudiMan
- Gesamtzahl an Themen1.561.826
- Gesamtzahl an Beiträgen21.784.888