| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Motor defekt? Wer kann das beurteilen: | |
|
|
||||
Motor defekt? Wer kann das beurteilen:+A -A |
||
| Autor |
| |
|
lorenzlorenz
Neuling |
#1
erstellt: 01. Okt 2025, 16:02
|
|
|
Moin, ich habe vor 10 Jahren einen Plattenspieler für ein Kunstexperiment umgebaut. Jetzt starte ich das Gerät und die Motorwelle vibriert nunmehr leicht, dreht sich nicht. Ohne Strom kann ich den Motor drehen. Muss ich den Motor tauschen oder kann das auch was anderes sein? Danke im Voraus Lor |
||
|
Bollze
Inventar |
#2
erstellt: 01. Okt 2025, 16:28
|
|
|
Der Motor muss nicht unbedingt defekt sein, es kann auch an einer mangelhaften Stromversorgung des Motors liegen. Das Gerät hat 10 Jahre unbenutzt rumgestanden ? Da können Elkos kaputt gegangen sein, Kontakte können schleicht leitend sein usw. Paar Infos zu den Gerät, wären nicht schlecht. Bollze |
||
|
|
||
|
lorenzlorenz
Neuling |
#3
erstellt: 01. Okt 2025, 16:59
|
|
|
es ist ein Lenco L 85, der schien mir robust genug und hat schön Holz außenrum. Das Vibrieren, ungefähr Netzfrequenz, kommt beim Einschalten nicht ganz plötzlich, sondern in 1/2 Sekunde und geht in ca. 1 Sekunde. Ich nehme noch Strom ab für ein Arduino-Netzteil, 5V glaub ich. Hat ein paar Jahre gut funktioniert. Ich habe vorsorglich noch einen gebunkert, ist nur etwas frickelig, weil ich nichts zerkratzen darf. Ich dachte, das Vibrieren sei etwas typisches und würde die Art des Defekt verraten. |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#4
erstellt: 01. Okt 2025, 18:33
|
|
|
Das Netzteil kann, wie schon erwähnt, an trockenen Elkos leiden, wie auch das Netzteil durch deinen abgezweigten Arduino überlastet sein kann. Letzteres kann Jahre zuvor noch funktioniert haben, aber bei trockenen Elkos fehlt nun die Spannungs-/Strompufferung und auch die Siebung geht in den Keller. Aber besitzt der Lenco überhaupt ein Netzteil? Oder ist darin nur ein Motor der mit Netzspannung betrieben wird? [Beitrag von Rabia_sorda am 01. Okt 2025, 18:59 bearbeitet] |
||
|
lorenzlorenz
Neuling |
#5
erstellt: 01. Okt 2025, 20:08
|
|
|
der Lenco hat ein Netzteil. Ich werde mal das Arduino rausnehmen. Dann den Motor direkt mit dem Netzteil-Ausgang verbinden, der Motor ist noch mit der Armhebe-Senkungs-Verschaltung verbunden, die allerdings inaktiv ist und sein soll. Bild hochladen scheint gerade nicht zu klappen... |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#6
erstellt: 01. Okt 2025, 22:43
|
|
|
Bilder kann man hier seit einem knappen Jahr nicht mehr hochladen. Du musst dazu nun einen externen Hoster verwenden. [Beitrag von Rabia_sorda am 02. Okt 2025, 15:02 bearbeitet] |
||
|
Bollze
Inventar |
#7
erstellt: 02. Okt 2025, 05:23
|
|
|
Von den Lenco L85 scheint es mehre unterschiedliche Varianten zu geben. z.B. Einmal aus den 1970er und einmal knallbunt mit USB ? |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#8
erstellt: 02. Okt 2025, 07:08
|
|
|
Mit
vermute ich den alten Plattenspieler. |
||
|
lorenzlorenz
Neuling |
#9
erstellt: 02. Okt 2025, 11:17
|
|
|
ja, klar, vor allem wegen des Holzrahmens. Mittlerweile denke ich, es ist am vernünftigsten, dass ich einen anderen, neuen Motor dafür einbaue, den ich besser regeln kann. Dann brauche ich die 40 Jahre alte Elektronik nicht mehr und kann besser schlafen. Danke für Deine Bemerkungen! |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedrodneyconlan217
- Gesamtzahl an Themen1.562.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.075








