| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Dual C-901 CCR keine Aufnahme | |
|
|
||||
Dual C-901 CCR keine Aufnahme+A -A |
||
| Autor |
| |
|
not0815
Inventar |
#1
erstellt: 27. Okt 2025, 20:22
|
|
|
Hallo, ich habe hier einen Dual C-901 CC-Recorder. Vor einigen Jahren hatte ich dieses Gerät bereits in der Revision (Elkos getauscht, Schalter gereinigt etc.) und neu abgeglichen. In den letzten Jahren stand das Gerät jedoch nur noch ungenutzt als Showobjekt rum. Bei einen jetzigen Test fiel nun auf, dass die Aufnahme (auf beiden Kanälen und in beiden Richtungen) nicht mehr funktioniert. Dies ist bei jeder Kassette so, egal ob Std oder CRO2. Wiedergabe (mit alten Aufnahmen) funktioniert und mechanisch läuft das Deck einwandfrei. Bei Überprüfung des Aufnahmeverstärkers und des HF-Generator konnte ich keinen Fehler festgestellen. An allen Köpfen liegt bei Aufnahme HF (Kombikopf ca. 81 kHz, 14Vss bzw. 20Vss [Std / CRO2]) und auch das NF-Signal an. Auch an den Löschköpfen liegen bei Aufnahme ca. 81 kHz ca. 25Vss an. Alle Schalter wurden ergebnislos überprüft. Der Kombi-Kopf ist sauber und zeigt keine optischen Auffälligkeiten: Nun meine Fragen: Ist es möglich, dass der Kombi-Kopf nur bei Aufnahme nicht funktioniert oder eine Macke hat oder übersehe ich irgend etwas anderes? Gruß Sven |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#2
erstellt: 28. Okt 2025, 13:00
|
|
|
Moin, Wenn vorhandene Aufnahmen gelöscht werden dann ist auch der Löschoszillator in Ordnung. In diesem Falle spielt er ja noch einwandfrei ab und daher ist hier auch der Tonkopf OK. Also wird sich irgendwo das Eingangssignal verlieren. Dazu gab/gibt es oftmals Kontaktschwierigkeiten an den PB-/REC-Schiebeschaltern im Innern solcher alten Geräte. Aber durchaus kann es auch an anderen Schaltkontakte im Signalweg liegen, wie natürlich auch ein elektronischer Defekt vorliegen kann. Ich würde also mit einer Signalverfolgung anfangen. |
||
|
not0815
Inventar |
#3
erstellt: 30. Okt 2025, 13:30
|
|
|
Danke für den Hinweis. Wie aber bereits geschrieben, wird das Band bei Aufnahme gelöscht und es liegen direkt am AW-Kopf (L+R) sowohl HF als auch das Audiosignal (mit Oszi sichtbar wenn HF kurzgeschlossen) an. Dennoch erfolgt keine Aufnahme. |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#4
erstellt: 30. Okt 2025, 17:13
|
|
|
Ich kenne den verbauten Tonkopf nicht. Da es sich dabei aber um einen Autoreverse-Tonkopf handelt und ich ihn daher als einen "festen" (also keinen "Flip") Tonkopf vermute, sollten sich intern eigentlich 2 einzelne Tonköpfe befinden und da fällt es mir schwer, mir vorzustellen, dass gleich beide internen Köpfe defekt sein sollen. Aber ansonsten wüsste ich jetzt auch keinen weiteren Rat wenn alles messtechnisch I.O. erscheint. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedVjeko70
- Gesamtzahl an Themen1.562.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.003








