Yamaha KX670 zu hohes Tempo bei Aufnahme

+A -A
Autor
Beitrag
phil24782
Ist häufiger hier
#1 erstellt: Gestern, 15:53
Moin! Habe mir gerade bei Kleinanzeigen ein Yamaha KX670 gegönnt und es läuft scheinbar etwas zu rund.
Bin mit einer Aufnahme des Songs "Digital Love" von Daft Punk gestartet, der bei 125BPM liegt und habe als Quelle die Schallplatte genutzt. Auf dem Monitor am Mischpult hörte sich alles passend an und der Pitch war natürlich auch bei Null.
Als ich die Aufnahme dann in meinen Walkman gepackt habe lag der Song bei 133 BPM. Habe zum Test eine ältere Kassette genommen und geschaut, ob es am Walkman liegt, aber der spielt eher 1% langsamer ab, als er eigentlich sollte.
Liegt sowas am Riemen oder muss das Gerät kalibriert werden? Falls Letzteres: wo bekomme ich das passende Equipment dafür und geht das ohne Werkstatt? Besten Dank im Voraus!
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 16:06
Moin,

Dann läuft das KX670 zu langsam - auch beim Abspielen.
Wenn das Deck sonst noch keine Ausfallerscheinungen beim z.B. Anheben/Absenken des Kopfschlittens hat und auch nicht leiert, dann brauchst du die Riemen nicht erneuern, sondern einfach nur die Geschwindigkeit am Capstanmotor nachregeln.
Dazu gibt es reichlich verschiedene Methoden zur korrekten Justage.
phil24782
Ist häufiger hier
#3 erstellt: Gestern, 22:34

Rabia_sorda (Beitrag #2) schrieb:

Wenn das Deck sonst noch keine Ausfallerscheinungen beim z.B. Anheben/Absenken des Kopfschlittens hat und auch nicht leiert, dann brauchst du die Riemen nicht erneuern, sondern einfach nur die Geschwindigkeit am Capstanmotor nachregeln.


Ansonsten ist es wirklich sehr gut in Schuss. Dann schaue ich mal, ob ich irgendwo eine entsprechende Anleitung finde. Besten Dank!!
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 22:48
Am Capstanmotor befindet sich ein kleines Loch und dahinter ist ein Poti vorhanden, womit man die Geschwindigkeit einstellen kann.

Früher nahm man dazu eine Stroboskop-Kassette und eine Glühlampe, wie auch eine 3150 kHz-Frequenz und ein Oszilloskop.
Heute gibt es weitaus anderer Möglichkeiten, wie z.B. eine PC-Software oder auch eine Frequenzzähler-Handy-App.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.236 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjonas98_
  • Gesamtzahl an Themen1.562.250
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.796.701