| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » WM-EX672 noch zu retten? | |
|
|
||||
WM-EX672 noch zu retten?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
phil24782
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 02. Nov 2025, 19:10
|
|
|
Ich habe mir einen Sony WM-EX672 gekauft, der baugleich zum WM-EX674 ist. Der Verkäufer bei eBay war so nett, das Gerät vor dem Versand nochmal zu testen. Dabei fiel ihm auf, dass es jetzt nicht mehr richtig funktioniert: Die LEDs leuchten, das Gerät lässt sich dank dem Batteriefach einschalten, aber es läuft nur wenige Sekunden, gibt dann einen Piepton von sich und schaltet sich wieder ab. Er hat mir Fotos vom Akkufach geschickt, und ich frage mich dort, ob möglicherweise eine Batterie oder ein Akku ausgelaufen ist und Korrosion verursacht hat. Was denkt ihr, ist eine Reparatur in diesem Fall machbar? Reicht es, das Akkufach gründlich zu reinigen und den Riemen zu tauschen, oder könnte die Elektronik durch die Korrosion schon komplett hinüber sein?Das Gerät war vergleichsweise günstig für dieses stark nachgefragte Modell, daher wäre eine Reparatur ideal. Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Fällen? Vielen Dank schon mal für eure Tipps! |
||
|
shabbel
Inventar |
#2
erstellt: Gestern, 08:39
|
|
|
Da kann man vorab keine Diagnose stellen. Der Walkman ist ja von ca. 1999, also noch nicht so alt. Wenn da Fehler vorliegen, dann eher im Bereich Korrosion oder Kontaktprobleme. Bauteilalterung oder Ausfall von Bauteilen ist eher unwahrscheinlich. Leider ist alles SMD-Technik. Es sind Miniaturbauteile verbaut, die Roboter-gelötet sind. Da kann der normale Heimschrauber nicht viel ausrichten. |
||
|
|
||
|
CarlM.
Inventar |
#3
erstellt: Gestern, 11:09
|
|
|
Es ist immer schwierig, so etwas aus der Ferne zu beurteilen. Kaufen würde ich so ein Gerät nur, wenn ich selbst über Reparaturerfahrung damit verfüge. Wenn man Glück hat, ist eine Reparatur nicht nötig. In manchen Fällen ist eine alte Cassette oder eine zu lange Zeit der Nichtnutzung schuld. Dann schaltet das Gerät ab, weil alles zu schwergängig ist und der Motor zuviel Strom zieht. Dann kann eine Wartung der Mechanik oder auch einfaches Vor- und Zurückspulen ausreichend sein. |
||
|
Christian_Mueller
Stammgast |
#4
erstellt: Gestern, 11:23
|
|
|
Riemen tauschen. War bei meinem EX-615 auch so und ging danach für drei Tage in eine Richtung normal und in die Rückrichtung nicht ganz so gut. Nach drei Tagen hatte sich eine der Spindeln gelöst und kugelte gemeinsam mit der Feder im Kassettenfach herum. Ein vollständiges Öffnen, wo man 10 Stellen entlöten musste, zeigte sich dann warum. Bist Du sicher, dass so ein EX Modell stark nachgefragt ist...? vG Chris |
||
|
phil24782
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: Gestern, 13:09
|
|
Der EX672 und 674 sind abseits von der DD Reihe sehr gefragt, da sie mit dem DD9 und DC6 den besten Klang aller erschienenen Geräte bieten. In gutem Zustand gehen die für 200+ weg und das obwohl es ein 2000er Gerät ist. Habe den Riemen bestellt und lasse mich mal überraschen. |
||
|
Christian_Mueller
Stammgast |
#6
erstellt: Gestern, 13:29
|
|
|
Die große Nachfrage hätt ich jetzt echt nicht gedacht. Immerhin hat Dein EX-672 die Funktionstaste noch am Gerät und nicht lediglich auf der FB, wie bei den späteren Modellen. Mit FB klang es schlecht, ohne konnte man Dolby nicht aktivieren, was sich immer deaktiviert hatte, wenn die Batterie(n) leer war(en). Also musste man jedes mal die FB wieder anstecken. Wer denkt sich sowas aus? Die nicht deaktivierbare Piepserei ging einem schon vom ersten Moment an auf die Nerven. Der Akkublock konnte nur extern geladen werden, was jedes mal ein Abschrauben des Batteriefaches erforderte. Der Klang war mit Akku plus angehängter Batterie, wie Du selbst sagst ziemlich gut, aber Laufgeräsche waren schon mehr als deutlich hörbar und das Anti-Rolling erwies sich als ebenfalls nicht wirklich optimal für ein portables Gerät... [Beitrag von Christian_Mueller am 04. Nov 2025, 13:32 bearbeitet] |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedunse
- Gesamtzahl an Themen1.562.290
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.152








