Pioneer SA-750 / Überholung / Kondensator beschädigt

+A -A
Autor
Beitrag
solextreter
Stammgast
#1 erstellt: 05. Nov 2025, 18:06
Hallo zusammen,

habe heute meinen Pioneer SA-750 zerlegt zur Überholung. Leider war ich unachtsam und habe beim Lösen einer Schraube ( Phones - Cinch ) versehentlich dem Kondensator ein " Beinchen " abgerissen.

Finde das Teil in meiner Manual nicht mit dem Wert. Die Bezeichnung ist Terminal Assy's und es sind 2 Widerstände R507 +507 drauf....
Hat der Kondensator einen wichtigen Dienst zu erledigen ?
Wenn ja welchen Wert ( 330 ? ) hat er und wie ist die Bezeichnung dass ich ihn mir besorgen kann.

https://ibb.co/chrL6bzJ

Sorry wenn ich schon wieder mit einem Problem ankomme.

Dankeschön.

Mfg.
Peter
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2025, 18:36
Es handelt sich um einen Folienkondensator PET 33nF 50V.

Das Original wäre dieser:
https://www.mouser.d...LCYKRX3*dW5kZWZpbmVk

oder:


Gib bei Ibäh ein:
QYX2A333JTP
solextreter
Stammgast
#3 erstellt: 05. Nov 2025, 20:08
Hallo CarlM,

vielen Dank für deine Rückmeldung und die Links dazu - schon gespeichert.

Habe mir bei Ebäh noch org. SM geholt und alle Elko verglichen mit den Werten usw... Passt alles wie im SM angegeben so auch eingelötet. Leider hat Pioneer keine Nummern auf der Leiterplatte, aber mit dem SM in " Spiegelverkehrt " gut zu finden die Plätze der Elko.

Habe festgestellt dass 2 Elko ( C 401+402 ) mit 0,47uF /50V keine Polung haben. Im SM steht " NP " dabei,
sind dies dann Bipolare Elko ?

Der Rest ist soweit alles klar mit den Werten der 27 Elko's usw....

Interessant ist die Lösung mit dem Kühlkörper und den 4 Endstufen -Transistoren - 4 Schrauben lösen und alles kann miteinander abgezogen werden.
Soll ich dort am Kühlkörper auch die alte Paste von den Plättchen und Transistoren entfernen - reinigen und wieder mit neuer Leitpaste montieren ?

Jeder kommt natürlich an seinen " alten " Platz danach.

Die Netzteilelko ( 8200 / 56V ) haben schon nen Buckel und werden durch 10000uF / 63V ersetzt. Der Durchmesser von 30mm ist fix !

Danke schon mal vorab, werde mal die Teileliste fertig machen.

Gruß
Peter
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2025, 20:23
Siebelko:
https://shop.darisus...5-GRAD-C::57257.html

C401, 402
Bipolare Elkos (NP = non-polar = bipolar). können durch WIMA Fokos ersetzt werden.

https://shop.darisus...-85-GRAD::54251.html
https://shop.darisus...10-RM2-5::13253.html

Wärmeleitpaste
Würde ich nur erneuern, wenn sie bröckelig ist. In den meisten Fällen, besteht kein Handlungsbedarf
solextreter
Stammgast
#5 erstellt: 05. Nov 2025, 20:40
Hallo,

vielen lieben Dank für deine große Hilfe mit den Teilen, schon alles abgespeichert...Werde bei den 0,47uf Elko dann die WIMA Folie einbauen...

Die Wärmeleitpaste ist noch nicht bröckelig - in diesem Fall bleibt es so...
Denn jetzt stimmen die Abstände usw. um die Transistoren in ihre Klemmvorrichtung zu drücken.

Vielen Dank nochmal für die Unterstützung - werde mal alles bestellen...

https://ibb.co/7cRXQcx
https://ibb.co/zH83MRpg
https://ibb.co/ZzmhQzNR

Gruß
Peter
solextreter
Stammgast
#6 erstellt: 06. Nov 2025, 15:04
Sodele, habe mal mein Main Board rausgebaut...Das nächste Problem steht an:

Meine Netzteil Elko haben 3 Beinchen...

Wo kann ich da fündig werden für solch spezielle Ausführungen ?

Dankeschön.

Peter
solextreter
Stammgast
#7 erstellt: 06. Nov 2025, 15:15
Habe gerade im SM geschaut, kann es sein dass es nur ein Verpolungsschutz ist ?

Der übrige Pin ist mit keiner Leiterbahn verbunden, soweit ich sehen kann...
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 06. Nov 2025, 15:30
Ja, Verpolungsschutz. Solange die Plus-Pole beider Siebelkos zum Brückengleichrichter zeigen, ist alles in Ordnung.

Die Frage ist, ob die Pin-Abstände (= Rastermaß) noch passen. Eventuell müssen sonst neue Löcher gebohrt werden.
Ich glaube nicht, dass es Siebelkos mit 30mm Durchmesser noch in der 4-Pin-Version gibt. In der Regel haben die dann 35mm.
Da müsstest Du bei Mouser gucken - weil man dort nach Durchmesser suchen kann. Am wahrscheinlichsten sind es dann welche von Cornell-Dubillier.
solextreter
Stammgast
#9 erstellt: 06. Nov 2025, 16:54
So habe die Elko jetzt raus, sind nicht nur wie vermutet als Verpolungsschutz.
Das Rastermaß ist leider 15mm bei den bisherigen Elko's.
Beide Pluspole haben zum Gleichrichter gezeigt - Minuspol beide nach rechts....

Elko:

https://ibb.co/S4w8tC9y
https://ibb.co/DHDpBWX9

Habe aber gerade beim Reinigen festgestellt, dass Bohrungen vorhanden sind für 10 mm Raster. Diese sind mit Zinn abgedeckelt, aber passen auf der Platine unten in die jeweiligen Leiterbahnen überein.

Die alten bisherigen Löcher sind schwarz gekennzeichnet mit 15mm - die " neuen " leicht schräg mit 10mm in silber gekennzeichnet. Die passen unten genau in die bisherigen Leiterbahnen wie bei den " alten " für Plus + Minus...

https://ibb.co/LdPNRX1B
https://ibb.co/1YCrQpnR
https://ibb.co/vCRSQhT1

Die mit Raster 10mm stehen halt etwas schräg drin, aber wenn beide Pluspole zum Gleichrichter zeigen wird es egal sein...

Hoffe ich habe es so richtig gesehen bzw. vermutet - und es würde so passen ohne Bohren usw.

Gruß
Peter
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 06. Nov 2025, 17:05

So habe die Elko jetzt raus, sind nicht nur wie vermutet als Verpolungsschutz.


Sondern?
Man sieht ja auf der Lötseite deutlich, dass der "mittlere" Pin nicht genutzt wurde/wird.
Zudem ist dieser Pin auch auf dem Elko mit "NC" gekennzeichnet und dies steht für "Non Connected".

Der "Verpolungsschutzt" diente AUCH der mechanischen Stabilisierung. Oftmals wurde später dann einfach zu Klebstoff gegriffen und das zieht sich bis heute durch.
solextreter
Stammgast
#11 erstellt: 06. Nov 2025, 17:11
solextreter
Stammgast
#12 erstellt: 06. Nov 2025, 17:14
Das habe ich schon verstanden mit dem Verpolungsschutz, aber er hat ein anderes Rastermass mit 15mm.
Habe im WWW schon gelesen von der Stabilisierung mit dem Stift - habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
Bin halt leider nur KFZ Mechaniker und nicht so vertraut im Elektronik Bereich - sorry.
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 06. Nov 2025, 17:19

Das habe ich schon verstanden mit dem Verpolungsschutz, aber er hat ein anderes Rastermass mit 15mm


Und wenn es nur noch Elkos mit einem Rm von nur 2 oder auch 100 mm geben würde, würde ich sie "mal eben" einbauen
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDanielraist
  • Gesamtzahl an Themen1.562.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.412