HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Potifrage | |
|
Potifrage+A -A |
||||
Autor |
| |||
b-se
Inventar |
16:42
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2009, |||
Hallo, ich habe hier einen kleinen AMP, den ich für meinen PC nutzen möchte. Leider kratzt das Lautstärkepoti und verhält sich auf druck auch nicht wie es soll. Deshalb habe ich das poti ausgebaut und würde es gerne durch ein neues ersetzen. Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Bezeichnung drauf steht, aber das war wohl nix! Ich hoffe ich könnt mir schon mal den Typ verraten und evtl. wie ich die Werte Messen kann. Hier mal ein Paar Bilder: ![]() ![]() ![]() //edit: Könnte es das hier sein: ![]() Gruß Björn [Beitrag von b-se am 08. Jan 2009, 16:44 bearbeitet] |
||||
bukongahelas
Inventar |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2009, |||
Solche Spezialpotis im freien Handel zu beschaffen ist nahezu unmöglich. Dies ist auch mein permanentes Problem bei der Reparatur diverser Hifi-Klassiker. Mögliche Problemlösung: Eine Mischung aus ca 90% Wasser und 10% "SIDOL" Metallputzmittel ansetzen und diese so stark erwärmen, daß man noch schmerzfrei hineinfassen kann. Nur den unteren Teil des Poti, also nicht die Achse, in die Lösung eintauschen und ca 100mal drehen. Dadurch werden die Kontaktbahnen und Schleifer gereinigt. Danach das Poti mit warmem klaren Wasser mehrfach ausspülen und mit Fön trocknen. Das Poti dann mit KONTAKT 61 Kontaktspray (!nicht KONTAKT60!) einsprühen bzw versiegeln. Poti mit Fön trocknen und wieder einbauen. Nach meiner Erfahrung ist das Kratzen dann weg. Selbiges gilt auch für Schalter. Kontrollieren, ob die vernieteten Lötstifte nicht locker sind, bedarfsweise nachpressen. bukongahelas |
||||
|
||||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2009, |||
Hi,
Wäre angebracht das du dich als Gewerblicher im Profil einträgst. Danke. ![]() |
||||
b-se
Inventar |
21:40
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2009, |||
![]() Und ich denke einer, der schon seit 5 Jahren hier ist, weiß auch das er den Haken bei "gewerblich" setzen muss, wenn er es denn ist! @bukongahelas Danke schon mal für die Antwort....würde mich trotzdem freuen, wenn jemand vielleicht noch was zu dem Poti (link) sagen könnte. Gruß Björn [Beitrag von b-se am 08. Jan 2009, 21:40 bearbeitet] |
||||
bukongahelas
Inventar |
02:54
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2009, |||
Zufrieden ? bukongahelas |
||||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2009, |||
Hi, ja zufrieden ![]() Steht ja auch im Forumsregelwerk. Dann kann man dich doch auch empfehlen. Wird ja immer mal nach einer Werkstatt gefragt. ![]() |
||||
b-se
Inventar |
13:37
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2009, |||
@bukongahelas Hab das Poti mal auseinander genommen und Ordentlich gereinigt...hat geholfen... ![]() Gruß b-se |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Poti-Reparatur Sansui C2102 mobbbi1 am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 8 Beiträge |
Pioneer SX-790: Lautstärkepoti kratzt Dennis1201 am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 3 Beiträge |
My First Sony ==> Ersatz für Lautstärkepoti Ro-la-nd am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 2 Beiträge |
Linn Intek Poti kratzt holllies am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 3 Beiträge |
Wie reinige ich ein krachendes Poti richtig? Tricoboleros am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 26 Beiträge |
Alps Poti identifizieren StillPad am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 11 Beiträge |
Bitte um info Sony TA313 kratzt (nicht Poti) -dim- am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 8 Beiträge |
Balance Poti durch Widerstände ersetzten. wie genau? Tecknix am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 05.03.2020 – 20 Beiträge |
Balance-Poti Sansui eight charlymu am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 7 Beiträge |
Kriege Poti kratzen nicht weg. StereoMarc am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwck7d29qkz
- Gesamtzahl an Themen1.559.933
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.827