HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2275: Skalenseil | |
|
Marantz 2275: Skalenseil+A -A |
||
Autor |
| |
hulpa
Stammgast |
23:43
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Hallo, ich meinem derzeitigen Patienten (Marantz 2275) brauche Hilfe bei der Anbringung des Skalenseils. Am Besten wäre ein Foto von einem 2275 (oder vergleichbar) mit korrekt eingehängtem Seil. Bei der Verlegung weiß ich nicht genau, wieviele Wicklungen um bzw. im weißen Rad in der Mitte nötig sind. Desweiteren ist bei mir die Feder im weißen Rad ausgehangen (siehe Foto). Wo gehört sie genau hin? ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für Eure Hilfe! |
||
hulpa
Stammgast |
23:50
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Ich habe ein Servicemanual gefunden - dort ist es recht anschaulich dargestellt. Mal schauen, ob ich es hinbekomme. Ein elendes Gefriermel! [Beitrag von hulpa am 02. Mrz 2010, 00:15 bearbeitet] |
||
|
||
hulpa
Stammgast |
00:54
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2010, |
norman0
Inventar |
10:56
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Hallo hulpa, wenn der Zeiger ganz links steht, ist der Drehko voll eingefahren. |
||
hulpa
Stammgast |
11:51
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Ok, danke für die Erläuterung. Hatte es am Anfang auch so eingestellt: Zeiger ganz links, weißes Rad (also auch Drehko) ganz nach links gedreht. Dann steht die Öffnung des weißen Rades aber rechts unten und nicht wie im SM erläutert links oben. Aber wenn das so stimmt, dann werde ich es so noch einmal versuchen. Habe z.Zt. eher Probleme damit, daß das Skalenseil so straff ist, daß es kaum über das Umlegerädchen links drüber passt. Eventuell sollte ich der Feder im Rädchen etwas mehr Spannung geben, sodaß ich mehr Spiel im Seil habe. Ist aber wirklich eine elende Fummelei! |
||
Bertl100
Inventar |
21:48
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Hallo, warum machst du das Seil nicht etwas länger, wenn es zu straff ist? Bis die Feder in Seiltrommel das Seil richtig gespannt/entspannt hat, braucht es einige bis viele Betätigungen. Das Seil kann ja nur nachrutschen, wenn wenig Seil auf der Trommel ist. Die Trommel kannst du durch lösen der Schrauben gegenüber der Drehkoachse beliebig verstellen. I.a. ist da aber einige Reserve drin. Man kann die Trommel meist durchaus um +/-90° verdreht montieren, und das ganze läuft immer noch. Der Mist an der Marantzkonstruktion ist, dass das Seil erst mal nirgends fest mit der Trommel verbunden ist. Über die Feder wird nur eine Schlaufe gelegt. Dadurch verrutscht es beim Auflegen leicht. Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
marantz 2275 beleuchtung wechseln loritas am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 19 Beiträge |
Frust mit Marantz 2275 esprit36 am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 19 Beiträge |
Marantz 2275 Brummt -Bettersound- am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 11 Beiträge |
Marantz 2275 mit Aussetzer uhu1 am 07.11.2019 – Letzte Antwort am 28.06.2021 – 11 Beiträge |
Marantz 2275 Beleuchtung - Stromzufuhr oldsansui am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 3 Beiträge |
marantz 2275 defekt? Hifinutzer am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 6 Beiträge |
Marantz 2275 Stereo-Leuchte hulpa am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 09.05.2011 – 4 Beiträge |
Marantz 2275 erneuter Beleuchtungsausfall dernikolaus am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 34 Beiträge |
Endstufe Marantz 2275 wijan am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 6 Beiträge |
marantz 2275 Netzteil Elkos tauschen rosi am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Quadral Odin Mk III / Was habe ich da?
- Schalter "richtig" reinigen
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Potentiometer reparieren!
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Problem mit Onkyo A-8670
- CD Player warten, welche Fette und Reiniger?
- Yamaha RX-V550 lässt sich nicht einschalten
- Kondensator ausgelaufen ?
- Kein Ton Bei einem Verstärker
- Überholung Tandberg TD20 A
- Yamaha RX-V659 schaltet sich nicht mehr ein // Nicht Serienfehler !
- Kenwood L-1000M Revision eines Schwergewichtes
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
- Sanyo DCA 200 UM
- beogramm 3500 ton verzerrt
- grundig v 2000 ausgang transistor
- http://www..de/viewthread-185-10920.html
- http://www..de/viewthread-185-12125.html
- http://www..de/viewthread-185-1295.html
- http://www..de/viewthread-185-14485.html
- http://www..de/viewthread-185-16153.html
- http://www..de/viewthread-185-18612.html
- http://www..de/viewthread-185-1999.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.250 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedUnited-bargain
- Gesamtzahl an Themen1.535.158
- Gesamtzahl an Beiträgen21.210.058