HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer Stereo Amplifier 607 R automatisch leiser | |
|
Pioneer Stereo Amplifier 607 R automatisch leiser+A -A |
||||
Autor |
| |||
Niniffay
Neuling |
12:41
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Hallo! Ich habe einen,schon etwas älteren Verstärker und CD player (Pioneer PD 3300). während eines songs wird der Ton des Verstärkers plötzlich, von einer sec. auf die andere leiser. Liegt dieses Problem am Verstärker oder am CD Player? - ich hatte kurzzeitig einen anderen Verstärker von Sony angeschlossen und katte das Problem nicht. woran könnte das liegen? Danke für eine Antwort Nina |
||||
hank_mo
Stammgast |
12:47
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Hört sich nach einem Kontaktproblem an. Entweder am Poti oder an folgenden Tasten(, wenn vorhanden): Quellenwahlschalter, Boxen 1 oder 2, Mono/Stereo oder manchmal auch Loudness oder -20dB. Wenn nur ein Kanal ausfallen würde, und das richtig, kann es auch an losen Lautsprecheranschlüssen liegen, die vom Herauszerren kalte Lötstellen bekommen. Wie Kontaktproblem zu beheben sind, findest Du mit der Suchfunktion. Viel Spaß beim Reparieren... Hank |
||||
|
||||
Niniffay
Neuling |
12:52
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2011, |||
|
||||
hank_mo
Stammgast |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2011, |||
??? |
||||
Niniffay
Neuling |
13:12
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2011, |||
ui...okay - was ist der Poti...? und ich habe gerade loudness abgeschalten und genau so hört sich dann die lautstärke an wenn ich sie deaktiviere. und lose Lautsprecher anschlüsse...meinst Du, wenn ich dieses plastik, welches die goldenen Drähte umschliesst,rundherum leicht einschneide und herunterziehe um diese dann in den verstärker reinzustecken?(rot/schwarze Drehknöpfe???)und dann wieder zu drehe? entschuldige bitte, ich bin super im verkabeln aber diese dinge weiß ich dann halt leider doch nicht. lg Nina |
||||
hank_mo
Stammgast |
13:28
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Hi Nina, also das Potentiometer ist der Drehknopf zum laut/leise drehen. Wenn Du Dein Gerät ausschaltest und dann sehr oft den Lautstärkeregler hin und her drehst, könntest es sein, dass der Dreck an den Kontakten sich etwas lockert und Dein Problem für einen Weile verschwunden ist. Besser wäre es, wenn Du oder jemand aus Deinem Bekanntenkreis das Gerät mal öffnet(bei gezogenem Stecker natürlich) und mal etwas Bremsenreiniger (bei ebay für 1,50 plus Versand) in das Poti sprüht und es dann viel hin und her dreht. Dann warten, bis alles wieder trocken ist, und ausprobieren. Dann löst sich der Dreck richtig und Dein Problem ist vielleicht behoben. Besprochene Schalter können genauso verdreckt sein und ebenfalls mit Bremsenreiniger wieder gängig gemacht werden. Die Sache mit den Lautsprecheranschlüssen ist etwas weiter im Gerät und nicht vom Laien zu machen. Dazu muss das Gerät auseinander geschraubt und einige Kontakte gelötet werden. Das ist nicht jedermanns Sache. Probiere zuerst das mit dem Lautstärkeregler und den Tastern bzw. Schaltern! Gruß Hank |
||||
Niniffay
Neuling |
13:47
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2011, |||
[quote="hank_mo"]Hi Nina, also das Potentiometer ist der Drehknopf zum laut/leise drehen. Wenn Du Dein Gerät ausschaltest und dann sehr oft den Lautstärkeregler hin und her drehst, könntest es sein, dass der Dreck an den Kontakten sich etwas lockert und Dein Problem für einen Weile verschwunden ist. Besser wäre es, wenn Du oder jemand aus Deinem Bekanntenkreis das Gerät mal öffnet(bei gezogenem Stecker natürlich) und mal etwas Bremsenreiniger (bei ebay für 1,50 plus Versand) in das Poti sprüht und es dann viel hin und her dreht. Dann warten, bis alles wieder trocken ist, und ausprobieren. Dann löst sich der Dreck richtig und Dein Problem ist vielleicht behoben. Besprochene Schalter können genauso verdreckt sein und ebenfalls mit Bremsenreiniger wieder gängig gemacht werden. Die Sache mit den Lautsprecheranschlüssen ist etwas weiter im Gerät und nicht vom Laien zu machen. Dazu muss das Gerät auseinander geschraubt und einige Kontakte gelötet werden. Das ist nicht jedermanns Sache. Probiere zuerst das mit dem Lautstärkeregler und den Tastern bzw. Schaltern! Gruß Hank[ [quote] Hallo |
||||
hank_mo
Stammgast |
13:48
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Du kannst Deine Einträge auch bearbeiten, wenn sowas wie oben passiert. ![]() |
||||
Niniffay
Neuling |
13:59
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2011, |||
[quote="Niniffay"][quote="hank_mo"]Hi Nina, also das Potentiometer ist der Drehknopf zum laut/leise drehen. Wenn Du Dein Gerät ausschaltest und dann sehr oft den Lautstärkeregler hin und her drehst, könntest es sein, dass der Dreck an den Kontakten sich etwas lockert und Dein Problem für einen Weile verschwunden ist. Besser wäre es, wenn Du oder jemand aus Deinem Bekanntenkreis das Gerät mal öffnet(bei gezogenem Stecker natürlich) und mal etwas Bremsenreiniger (bei ebay für 1,50 plus Versand) in das Poti sprüht und es dann viel hin und her dreht. Dann warten, bis alles wieder trocken ist, und ausprobieren. Dann löst sich der Dreck richtig und Dein Problem ist vielleicht behoben. Besprochene Schalter können genauso verdreckt sein und ebenfalls mit Bremsenreiniger wieder gängig gemacht werden. Die Sache mit den Lautsprecheranschlüssen ist etwas weiter im Gerät und nicht vom Laien zu machen. Dazu muss das Gerät auseinander geschraubt und einige Kontakte gelötet werden. Das ist nicht jedermanns Sache. Probiere zuerst das mit dem Lautstärkeregler und den Tastern bzw. Schaltern! Gruß Hank[ Hallo Hank! vielen, vielen Dank für diese tollen lösungs vorschläge! das hört sich für Dich jetzt sicher als sehr dumme entscheidung für Dich an und Du wirst wahrscheinlich auch den kopf schütteln aber ich habe mir vor ein paar tagen einen onkio c-s5vl gekauft und werde mir dann noch den c-s5vl dazu kaufen,weil ich erstens niemanden kenne der sich so einem problem stellen würde und eine reperatur sich dem preis,was der neue verstärker kostet,wahrscheinlich ziemlich annähern wird. trotzdem nocheinmal vielen Dank! mfg Nina |
||||
bukongahelas
Inventar |
10:34
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2011, |||
"und lose Lautsprecher anschlüsse...meinst Du, wenn ich dieses plastik, welches die goldenen Drähte umschliesst,rundherum leicht einschneide und herunterziehe um diese dann in den verstärker reinzustecken?(rot/schwarze Drehknöpfe???)und dann wieder zu drehe? entschuldige bitte, ich bin super im verkabeln aber diese dinge weiß ich dann halt leider doch nicht." Das Kabel soll den Strom zur Lautsprecherbox und auch wieder zurück leiten (Stromkreis), deshalb ist es zweiadrig. Damit der Strom nicht aus dem Kabel "entkommen" kann, ist der leitende Kupferdraht mit einer Plastikisolation umhüllt. Damit das Kabel in den Lautsprecheranschlüssen(Klemmen) guten Kontakt hat, muß man die Isolierung etwa einen Zentimeter lang entfernen. Einfach die Plastikhülle mit Feuerzeug abschmoren, geht auch mit Messer, aber man darf den Draht nicht anritzen, sonst kann er brechen. Nager machen es auch mit den Zähnen. Mit "Draht" sind hier eigentlich viele kleine Haardrähte gemeint (sog Litze), macht aber keinen Unterschied, ist nur flexibler und bricht nicht beim öfteren Biegen. bukongahelas |
||||
hank_mo
Stammgast |
13:42
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2011, |||
Ja, in diesem Forum werden Damen sehr liebevoll behandelt und alles wird ganz sorgfältig erklärt... ![]() ![]() Sorry, den Part hatte ich völlig überlesen... Aber Plastik leitet sehr schlecht, ich muss Buko Recht geben. Nina, da geht noch was!!! |
||||
bukongahelas
Inventar |
05:55
![]() |
#12
erstellt: 21. Feb 2011, |||
bukongahelas ist ein Indianer. buko ein dänischer Käse. Was nun bukongahelas genau übersetzt heißt,evtl (der mit dem Strom tanzt...) sei dahingestellt, aber garantiert nicht "dänischer Käse". BUKONGAHELAS |
||||
hank_mo
Stammgast |
12:39
![]() |
#13
erstellt: 21. Feb 2011, |||
Entschuldige die Abkürzung, ich kenne diesen Käse nicht. Ich schaue nicht bei jedem Namen nach, ob er eine wie auch immer geartete Bedeutung hat, aber nun habe ich ja wieder etwas gelernt. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PIONEER Stereo Amplifier A - 616 Mark II hermannxxl61 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 2 Beiträge |
Stereo Amplifier 4503 BRUNS Elektromechaniker am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 7 Beiträge |
Hightech TP-120 Stereo Pre-Amplifier wolle1921 am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 18 Beiträge |
Pioneer A-501 R basti3112 am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2015 – 22 Beiträge |
Marantz 1122 console stereo amplifier reparieren toroern am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 5 Beiträge |
Problem mit Stereo amplifier marantz 1050 Zentralmassiv am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 6 Beiträge |
Clatronic AA-184 Amplifier Tialuna am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 4 Beiträge |
Schmorbraten (Amplifier) TechnicsSL-M am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 8 Beiträge |
Pioneer SA506 rechter Kanal leiser als linker TheByte am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 3 Beiträge |
Linker Kanal bei Pioneer A-223 leiser Bennile am 11.02.2016 – Letzte Antwort am 23.04.2016 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwck7d29qkz
- Gesamtzahl an Themen1.559.933
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.787