HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grunding STUDIO 3010 | |
|
Grunding STUDIO 3010+A -A |
||
Autor |
| |
enemy17
Neuling |
14:00
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2012, |
Hallo Zusammen ![]() ich würde so gerne mal wieder eine Platte auf dem Grundig STUDIO 3010 hören, nur leider ist der Wahlschalter für die Geschwindigkeit irgendwie kaputt. Er lässt sich zwar bewegen, hat aber keinen Wiederstand. Also es passiert auch nichts. Ansonsten läuft das Gerät ohne Probleme. Nur macht das Hören in der falschen Geschwindigkeit einfach keinen Spaß. Kennt jemand ein paar Tricks o. ä. was ich tun könnte? Ich hab auch schon mal versucht das Gerät zu öffnen, aber ich kam nicht besonders weit. Vielen Dank ![]() ![]() ![]() sorry, ich weiß nicht warum die Bilder auf dem Kopf sind, an meinem Computer sind sie richtig herum [Beitrag von enemy17 am 08. Jul 2012, 14:01 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
15:36
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2012, |
Moin, wenn du Glueck hast, ist es nur verharztes Fett, wenn nicht, ist irgendwas abgebrochen. Plattenspieler ausbauen: Vorn und hinten gibt es eine grosse Kreuzschlitzschraube. Die dreht man etwas los, so dass sch die Schrauben kippen lassen. Wenn man sie ueber den gewindelosen Teil hinaus weiter herausdreht, wird das Laufwerk gegen das Geraetegehaeuse gezogen, die Transportsicherung. Die losgedrehten Schraubenkoepfe nach aussen kippen und das Laufwerk anheben. Es kann sein, dass links noch ein Federhaken zurueckgedrueckt werden muss und man rechts etwas "fummeln muss, um das Laufwerk freizubekommen. Wenn man den Trick erstmal heraus hat, geht es ganz einfach, einen Dual-Plattenspieler aus seiner Konsole zu nehmen. 73 Peter |
||
enemy17
Neuling |
20:32
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2012, |
Vielen Dank Peter ! das hat mir viel geholfen, hab jetzt den Spieler heraus bekommen. Die Ursache konnte ich nicht erkennen. Ich vermute mal doch das etwas gebrochen ist. Auf jeden Fall konnte ich manuell am Gestänge die Geschwindigkeit auf 33 ändern, jetzt kann ich die meisten Platten anhören. Sofern ich noch solche Stecker für die Lautsprecher finde. Ich hab nur welche mit Drähten und hier braucht man anscheinend so einen speziellen Stecker :-( Aber vielen Dank für die Hilfe ![]() |
||
WinfriedB
Inventar |
06:21
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2012, |
Das sind keine "speziellen Stecker", sondern die in D für Lautsprecher genormten. Du solltest sie eigentlich überall bekommen, wo es Anlagen-Zubehör gibt. Die meisten Stecker sind allerdings zum Anlöten der Drähte gedacht. Ich würde dir Stecker empfehlen, wie sie manchmal für Autoradios (mit DIN-Lautsprecheranschluß) verwendet werden: ![]() |
||
Holger66
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2012, |
Daß diese Geschwindigkeitsumschaltung bei den Belt-Drive-Duals nicht funktioniert, liegt fast immer an einem zu schlappen Riemen. Neue gibt´s bspw. in der Bucht. Meiner Erfahrung nach lieber einen teureren Riemen nehmen, der nach der originalen Spezifikation gefertigt ist, mit den billigen Riemen klappt´s oft auch nicht. Alternativ kann man den alten Riemen auch mal im heißen Wasser ein bißchen "gesundschrumpfen". Tips gibt es dazu im Dual-Board reichlich. H. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Studio 3010 Reparaturtipps jakubikson am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 7 Beiträge |
Grundig studio 3010 Endstufentransistoren jag69 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 6 Beiträge |
Grundig Studio 3010 Plattenspieler Dual 1225 leiert Lucky_8473 am 05.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 21 Beiträge |
Grundig Studio 1520a Targia79 am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 24 Beiträge |
Grundig Studio 1500 MichaelF. am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 3 Beiträge |
Kennt jemand die Firma "Studio 3000" ? iiiDjTotoiii am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 8 Beiträge |
Hyundai HLT 3010 "Defekt" Ullikapulli am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 2 Beiträge |
Grundig Studio 2240 HiFi jomasc am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 24 Beiträge |
Grundig Studio 2040 dr_mo am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 7 Beiträge |
Philips N 4418 Geschwindigkeit musicprod09 am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Google veröffentlicht Android TV 10
Arte startet Testbetrieb für die Ausstrahlung von HDR-TV
IMAX Enhanced: Alles, was du darüber wissen musst
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Potentiometer reparieren!
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Lernen Verstärker zu Reparieren
- CD-Spieler liest keine CD mehr
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Telefunken RC 200 Bandtransport fehlerhaft
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Sony EV-S9000E Audio Defekt
- Marantz Receiver Lampenkasten festsetzen - Tipp
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Kopfhörer spielt nur auf einem Ohr
- Kondensator ausgelaufen ?
- Schmelzpunkt von Lötzinn?
- Tonkopf entmagnetisieren
- Wann sollten Kondensatoren getauscht werden?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.857 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedT303
- Gesamtzahl an Themen1.456.823
- Gesamtzahl an Beiträgen19.714.223