Marantz ST-510 Stationsspeicher nicht dauerhaft?

+A -A
Autor
Beitrag
Auditore
Stammgast
#1 erstellt: 17. Nov 2012, 19:50
Habe vor geraumer Zeit einen ST-510 ergattert und erst jetzt Zeit gefunden ihn zu checken. Ein wirklich guter Tuner, ich bin überrascht. Was mich aber irritiert:
Wenn man den Powerknopf aus macht, sind die abgespeicherten Sender nach dem Wiederanschalten futsch. Ist das so gewollt? Oder ist da irgendetwas im Argen. Der Tuner ist von 182, da hätte ich so etwas wie einen nicht flüchtigen Speicher erwartet. Aber nirgendwo im Inneren ist ein Goldcap zu sehen.
Wer weiß etwas zu diesem Tuner - und muß ich mich damit abfinden, keine Sender dauerhaft speichern zu können?
schnösel1962
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Nov 2012, 00:03
Hallo Auditore,
diesen Tuner kenne ich zwar nicht, doch in den 1980er Jahren waren viele Geräte (Tuner, Video-Recorder, Fernseher) mit Akku-Packs ausgestattet, die für die Speicherung von Parametern (Sender, Lautstärke, Kontrast...) die Hilfs-Spannung für die Speicherbausteine lieferten. Typischerweise sind nach 5 Jahren die Akkus (in der Regel NiCd) platt. Diese Akkus können 1,2V oder 2,4V oder 3,6V haben, Kapazität von 50mA bis ca. 400mAH. Bauformen gab es verschiedene, gekapselt, ungekapselt, rund, quadratisch... In den 1990er Jahren wurden diese Akkus durch Goldcaps abgelöst, später verschwanden die Goldcaps mit dem Aufkommen von EEPROM-Speicherbausteinen.

Viele Grüße

schnösel1962
Auditore
Stammgast
#3 erstellt: 18. Nov 2012, 01:55
Hallo Schnösel 1962.

Akku hatte ich auch schon gesucht - da ist aber nichts verbaut. Ich denke inzwischen, dass die Sender gespeichert werden, solange der Tuner am Netz hängt. Wenn der Stecker gezogen wird, ist der Speicher gelöscht. Und nach dem ersten Speichern habe ich einen Standortwechsel vorgenommen. Im Moment ist es dauerhaft - solange der Stecker nicht gezogen wird...
PBienlein
Inventar
#4 erstellt: 18. Nov 2012, 10:36
Hallo zusammen,

ich bin der Meinung, dass Schnösel1962 recht hat. Hier mal ein Bild von einem geöffneten MARANTZ SR520, dem Receiver aus der Serie. Der eingebaute Tuner ist identisch! Auf der Rückseite der Frontplatine ist die Speicherbatterie zu erkennen:

Marantz Speicherbatterie

Es würde mich schon sehr wundern, wenn man diese im Tuner nicht eingebaut hätte. Für den genauen Wert müsste ich mein Gerät noch einmal öffnen.

Gruß
Harald
schnösel1962
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Nov 2012, 22:28
Hallo,

hier scheint eine Lithium-Batterie verbaut worden zu sein, aufgrund der Bauform könnte es eine 2032 oder eine 2016 sein. Lithium-Batterien haben eine Spannung von 2,8V bis 3,2V wenn i.O. Diese Batterien werden im Gerät nicht nachgeladen! Nach ca. 8 Jahren lässt die Spannung nach und die Lithium-Batterie sollte ausgetauscht werden. Diese Dinger finden sich heute noch auf Rechner-Mainboards als Stützbatterie für die BIOS-Daten.

Viele Grüße

schnösel1962
Auditore
Stammgast
#6 erstellt: 18. Nov 2012, 23:31
Im ST 510 ist definitiv keine Batterie verbaut. Weder oben auf dem Board noch im Unterdeck.
Aber solange der ST 510 am Strom hängt, bleibt die Speicherung. Erst wenn das Kabel gezogen wird, ist der Speicher danach leer.


[Beitrag von Auditore am 19. Nov 2012, 22:08 bearbeitet]
schnösel1962
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Nov 2012, 21:50
Hallo Auditore,

vor einigen Tagen übernahm ich aus einer RFS-Werkstattauflösung die Schaltunterlagen. Gerade sortiere ich hier die Schaltunterlagen ein. Da werde ich doch bei den Service-Unterlagen zu dem SABA-Tuner MT450 stutzig. Auch so ein UKW/MW-Tuner aus den frühen 1980er Jahren. Da haben die einfach einen Elektrolytkondensator 2200µF 6,3V zur Pufferung eingesetzt. Gegenüber der Versorgungsspannung mit einer Diode abgekoppelt, zu dem Micro-Controller mit einem 1k-Widerstand in Reihe. Das Ganze mit einer weiteren Diode überbrückt. Diese Schaltung wird aus dem Netzteil mit 5,6V versorgt. Fallen die 5,6V jetzt weg (Tuner ausgeschaltet), speist der Elko den Controller. Schaue mal auf die Platine Deines Receivers, ob sich dort ein Elko in Controller-Nähe mit hoher Kapazität, aber niedriger Spannungsfestigkeit aufhält. Löte den Elko aus und messe die Kapazität nach. Elkos mit niedriger Spannungsfestigkeit(knapp gegenüber den Betriebs-Spannungen) hatte ich oft als Fehlerursache bei Sony-Geräten.

Viele Grüße

Schnösel1962
Auditore
Stammgast
#8 erstellt: 19. Nov 2012, 22:17
Duplizität der Ereignisse. Gerade steht ein ST 510 in der Bucht. Der Verkäufer hat ein ziemlich gutes Foto vom Innenleben eingestellt.

http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1558.l2649

Ich habe den Tuner seit gestern vom Strom getrennt und gerade nach Deinem Post mal wieder eingesteckt. Siehe da, die Presets sind noch da. Ich vermute demzufolge, dass der entsprechende Elko durch die lange Standzeit ohne Strom entladen war.


[Beitrag von Auditore am 19. Nov 2012, 22:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 510 Endstufe
bijou2209 am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.07.2011  –  2 Beiträge
Marantz ST-59: Schaltplan gesucht
hagechba am 19.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  11 Beiträge
Marantz ST 2130 defektes Oszilloscope
luecke1 am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  4 Beiträge
Marantz Tuner ST-53 vergisst Sender
radiudo am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  32 Beiträge
Braun Regie 510 verzerrt auf rechtem Kanal
steamship am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  13 Beiträge
Dual 510 öffnen?
ise_ am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  9 Beiträge
Denon PMA-510 herrichten
boskop am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2024  –  45 Beiträge
reparatur braun CEV 510
e.blofeld am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  2 Beiträge
Marantz PM-82, Relais VB 24MBU-510 reparieren
Full-HD-Freak am 29.05.2023  –  Letzte Antwort am 29.05.2023  –  2 Beiträge
Braun CEV 510 -defekt-
Chillouter am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.779 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedPlagueszn
  • Gesamtzahl an Themen1.561.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.769.463

Hersteller in diesem Thread Widget schließen