HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Teufel Aureol Fidelity vs Sony MH750 Kleiner Vergl... | |
|
Teufel Aureol Fidelity vs Sony MH750 Kleiner Vergleich+A -A |
||
Autor |
| |
Klangfeteschist
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2013, |
Moin liebe HiFi Freunde Da ich schon seit geraumer Zeit ein guten In Ear Ohrhörer suche, kaufte ich erst (Ohne Ahnung von BA-Technologie zu haben) einen UE700 - der natürlich an einem Notebook & W995 nicht klingt (auch nicht gut klingen kann - aber das ist natürlich mein Fehler) Dann versuchte ich es mit dem Shure SE215 - ohne dass mich jemand warnte dass dieser nicht wirklich für kleine Gehörgänge zu gebrauchen ist ![]() Nun habe ich die Teufel Aureol Fidelity hier, kann mit meinen Sony MH750 & HPM77 vergleichen - letztere sind aber nur reine Badewanne und taugen nicht als Vergleichs-InEar. Ausstattungs-technisch macht der Teufel sehr viel richtig. Allerdings ist das Wechseln der Aufsätze eine Katastrophe - zum Glück passten die Dinger die schon drauf waren perfekt - auch sehr guter Halt. Wollte aber mal die kleinen probieren - No Chance! Es ging einfach nicht ... keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben. Ich habe es nach ca 20 Min! aufgegeben. Auch die Rechts/Links Erkennung ist eine Zumutung - keine Chance ohne helles Licht zu erkennen welche Seite R/L ist. Aus Neugier probierte ich die kleinen Aufsätze des Teufel auf den Sony - passen und rutschen auch nicht aus dem Ohr, haben den perfekten Sitz für mich, aber auch die größere Öffnung Richtung Ohrkanal ... der Sound ist auf einmal noch etwas runder, voluminöser. ![]() Sony mit Original Aufsatz ![]() Sony mit Teufel Aufsatz ![]() Zum Vergleich der Teufel ![]() Nun zum Klang-Vergleich. Der Teufel klingt insgesamt etwas höher abgestimmt als der Sony - die Höhen des Sony sagen mir mehr zu. Der Bass ist Quantitativ und Qualitativ beim Sony besser. Selbst der Detailreichtum & die Mitten sind nach meinem Geschmack beim Sony besser ausgeprägt. Die Lautstärke kann man beim Teufel etwas lauter drehen - was für mich persönlich aber schon zu laut war, selbst mit dem Sony E Handy. Nach ca. 4 Std. mit dem Teufel taten mir die Ohren so ziemlich weh, das passiert mit dem Sony eher nicht. Kabelgeräusche gibt es auch beim Teufel wie beim Sony wenn das Kabel berührt wird - auch wenn der Aureol noch extra ummantelt ist. Trotzdem stört mich das nicht so sehr, bei beiden Modellen nicht. Ich als LAIE bewerte den MH750 klanglich ausgereifter (wärmer & natürlicher) als den Aureol von Teufel. Preislich liegen Welten zwischen beiden - was ich in erster Linie der Aufmachung und dem Zubehör des Teufel zuschreibe - rein klanglich kann er mich NICHT überzeugen. Jedoch ist der Teufel schon etwas besser als der HPM77 Nicht falsch verstehen, der Klang der Berliner insgesamt ist sicher nicht schlecht, nur für den Aufpreis von 90€ gegenüber dem BEIPACK-IN EAR ! absolut NICHT gerechtfertigt, zumal der MH750 ein Klasse Inear ist, mit den Aufsätzen vom Teufel nochmal etwas besser wie mit den Originalen. Abgewinkelte Stecker haben beide - beim Sony sogar vergoldet - was aber klanglich wohl keine Auswirkungen haben sollte?! Beim Sony benätigt man aber ein Adapter um auf Handys oder MP3 Playern, Notebooks zu hören, da dieser für die neuere Generation Smartphones konzipiert wurde (andere Polung) ![]() Mein Fazit: Für mich nur ein Marketing Inear mit toller Optik und schönem Zubehör-Set, was aber klanglich keine Verbesserung zum HM750 darstellt. Ich werde demnächst mal ein Inear von Sony um die 100€ probehören, und mit dem 750er vergleichen, mal schauen wie Sony-Intern die Unterschiede (für mich) sind. Gehört habe ich 80er Jahre Sachen (Rock, New Wave & Freestyle), aktuelle Pop Musik und Electro / Synth Pop. hauptsächlich FLAC, CD & MP3 (Lame 320kbs) Da hier im Forum noch nicht viel von diesem MH750 zu lesen ist, hoffe ich dass sich mal ein Experte an einem ernsthaften Review wagt, und sich den Sony mal genauer anhört ... ich denke das lohnt sich - zumal hier der HPM77 so gelobt wird - der 750 ist in allen Belangen besser! [Beitrag von Klangfeteschist am 20. Dez 2013, 15:42 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleiner Vergleich Shure SE425 vs. Sony MDR-EX85 Illum1nat0 am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 29 Beiträge |
Aureol Real: ein wahrer Teufel - Review NX4U am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 163 Beiträge |
Teufel Aureol Real vs Sennheiser HD 598 vs Beyerdynamic DT 990 Edition ? Drei offene KH im Vergleich ShortRouter am 24.02.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 33 Beiträge |
Westone UM2 vs Westone W3 vs Sennheiser IE8 vs UE Triple.Fi Pro 10 - ein Vergleich Stone777 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 6 Beiträge |
Sony MDR-Z1000 - Kleiner Bericht _Scrooge_ am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 512 Beiträge |
Grado RA1 vs CEC HD51 vs HD53? - KHV-Vergleich RichterDi am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 248 Beiträge |
Erste Erfahrungen mit Grado (Ein kleiner Vergleich mit Sennheiser) zuyvox am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 4 Beiträge |
Sennheiser CX 300 Vs.... Bass-Depth am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 399 Beiträge |
Westone 2 Vs Westone UM2 bereft am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 3 Beiträge |
Das Sony Duell - 1A vs MA 900 vs Z7 geek87de am 19.02.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2017 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Champions League-Rechte: Die Königsklasse kommt zu Amazon
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Plex startet kostenlosen Streaming-Service
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- Billig, aber kein Schrott: ONEODIO Studio Wireless C (Over Ear, BT) + NINETEC Xono (On Ear, BT)
- Erfahrungsbericht: Bowers&Wilkins P9 Signature
- Eindrücke ITEKNIC IK-BH002 (Over Ear, ANC, BT-Kopfhörer)
- RME ADI-2 DAC
- User-Review: Samsung Galaxy Buds - Ist das Kabel wirklich obsolet?
- Sennheiser HD 58X Jubilee (Massdrop)
- Eindrücke: ANKER SOUNDCORE LIFE 2 (Over-Ear, BT, ANC-Kopfhörer)
- Beyerdynamic DT990 Edition & Pro ~ Der Vergleich & Die ungeschönte Wahrheit - KURZREVIEW
- ANC Kopfhörer: Bose QC35 II vs. Sony WH-1000XM2 vs. B&W PX
- HybridAmp und TransistorAmp von High-Amp.de für Kopfhörer von Stax
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- Eindrücke: SACKit TOUCHit (Bluetooth-, On-Ear Kopfhörer mit ANC)
- Bericht: Beyerdynamic DT770 Pro (250Ohm) vs. MMX 300
- Pioneer SE-CH9T Review-Thread
- * Aufsätze und Umgang mit High End In Ears
- Eindrücke SKULLCANDY VENUE ANC/Bluetooth Over-Ear Kopfhörer
- Knowledge Zenith (KZ) In-Ears
- Der NEUE Beyerdynamic DT-1990 Pro
- Shure SRH1840 - Testaktion - Berichte
- Beyerdynamic Custom One Pro vs. Beyerdynamic DT770 Pro vs. Audio Technica ATH-M50
- E10 Nachfolger der SoundMagic E11C
Top 10 Suchanfragen
- lg smart tv update 5.10.40 hevc
- headunit bei logitech z 5500
- http://www..de/viewthread-315-195.html
- http://www..de/viewthread-315-90-65.html
- CDP-338ES D
- harman kardon dvd player probleme
- problem mit empfang Hotbird
- welcher ist der beste sony cd player
- 120 watt boxen welcher verstärker
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.671 ( Heute: 46 )
- Neuestes MitgliedIveryin555
- Gesamtzahl an Themen1.456.587
- Gesamtzahl an Beiträgen19.709.551