HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » stationärer vs portabler KHV zum zocken für DT990 ... | |
|
stationärer vs portabler KHV zum zocken für DT990 (250ohm) + MixAmp 2013 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
snatchmo
Stammgast |
16:17
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2014, |
Hallo, mein Setup wird hauptsächlich zum zocken (Xbox One) verwendet. Hier mein (zukünftiges) Setup – was man hier ja des Öfteren vorfindet: -Beyerdynamic DT990 Edition 250Ohm (vorhanden) -MixAmp Pro 2013 (wird gekauft) -ext. Zalman Mikrofon (wird gekauft) Die Verbindungskette ist wie folgt: Gaming aktuell: Xbox One--HDMI-->AVR (Onkyo 818 )--Klinke-->DT990 (Stereo) Gaming zukünftig: Xbox One--Toslink-->MixAmp Pro 2013--2xKlinke-->DT990+Mic (Dolby Headphone) Bis hierhin ist alles für mich klar. Nun kommt jedoch das finale Gerät mit in die Kette. Der KHV. Und jetzt befinde ich mich auch schon auf Glatteis… Das finale Setup wäre dann: Xbox One--Toslink-->MixAmp Pro 2013--Klinke-->KHV--2xKlinke-->DT990+Mic (Dolby Headphone) Nach längerem rumforsten bin ich zwangsläufig auf die FiiO e11 und e12 gestoßen. Der e12 soll ja um einiges mehr Dampf haben und nicht so sehr rauschen. Das wäre mir der AUfpreis auch wert. Mir gefällt hier auch sehr gut, dass man einen Bassboost hat, weil ich doch mehr auf einen spektakulären Sound stehe. Diese FiiOs sind aber portable KHVs und ich weiß nicht ob ich das tatsächlich benötige, auch wegen dem Akku und der Tatsache das man den KHV während er auflädt, nicht benutzt werden kann. Jedoch würde ich trotzdem mal gerne wissen welche stationären KHV denn zu empfehlen wären? Wie macht ihr Zocker mit ähnlichem Setup das mit dem Kabelmanagement??? Ich habe echt keine Lust das auf dem Weg zur Couch ein 5m Toslink Kabel, 5m USB Kabel zum DAC liegen welchen ich für Gamechat/Gamesound Voice Balancing bräuchte und von da nochmal 3xKlinke weggeht für den KHV, das Mic und den KH… Wie löst ihr das Problem? Alles vorne lassen und damit leben das man aufstehen muss um den Chatsound, Mastervolume regeln zu können? Sorry für den etwas unübersichtlichen und verwirrenden Thread -but I’m lost… Danke und Gruß [Beitrag von snatchmo am 17. Feb 2014, 16:18 bearbeitet] |
||
snatchmo
Stammgast |
12:07
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2014, |
Sind die Fragen zu speziell oder einfach nur unübersichtlich gepostet? Also noch mal: KHV FiiO e12 oder was sollte ich mir bei den stationären mal anschauen? Preis für den KHV nicht über 200,- Bisher in der engeren Auswahl: FiiO e12 Objective2 [Beitrag von snatchmo am 19. Feb 2014, 17:14 bearbeitet] |
||
|
||
Anarion
Stammgast |
12:49
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2014, |
![]() Bei dem Preis eindeutig den O2. Wenn dich die Kabel nicht stören, geht es nicht besser. |
||
snatchmo
Stammgast |
19:02
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2014, |
Danke. Darf ich fragen warum der O2 besser als der e12 ist? |
||
Tho76mas
Stammgast |
23:16
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2014, |
Ich hab' mal gelesen, dass der O2 einen störenden Ein/Ausschalt-Plop haben soll, kannst du das bestätigen oder wurde da übertrieben? |
||
snatchmo
Stammgast |
13:51
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2014, |
Habe mir nen FiiO e12 bestellt. Ich denke er trifft eher meinen Gamingsound Geschmack (spektakulärer Sound, Bass Boost, nicht zu neutral und analytisch)... Melde mich sobald ich ihn testen konnte. |
||
snatchmo
Stammgast |
16:22
![]() |
#7
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Hallo wie versprochen noch kurzes Feedback: Der FiiO e12 macht genau was er soll. In Verbindung mit meinem Gaming Setup bringt er nochmal ein wenig mehr „Wumms“ dank des BassBoosts – wie gewünscht. Lege ich mehr Wert auf Ortbarkeit, wird der BassBoost deaktiviert, und beim MixAmp das Preset „Pro“ gewählt. Dann ist halt alles nicht so spektakulär abgestimmt aber eine merkbar bessere Ortbarkeit ist gegeben. VG Snatch |
||
Ti_N0
Inventar |
17:15
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Wofür der MixAmp? da würd ich eher auf sowas zurückgreifen, die Surround-Simulation müsste die AMD-APU von haus aus selbst erledigen: ![]() für die PS4 jedenfalls ist der MixAmp sinnlos wie ein Kropf. Ein Ziemlich teurer Kropf. Ob du dann an dem Controller noch den E12 dran hängst ist ne andere geschichte und IMHO schon eher sinnvoll. EDIT: Okay kommando zurück, das adapter scheint lediglich reines Stereo zuzulassen. [Beitrag von Ti_N0 am 27. Mrz 2014, 17:22 bearbeitet] |
||
snatchmo
Stammgast |
17:47
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Ja genau ![]() USB Sound geht an der Xbox nicht und der Headset Adapter gibt kein 5.1 aus. Somit brauch ich ja irgendein DAC welches es mir ermöglicht von toslink auf Klinke zu kommen und gleichzeitig mit Dolby umgehen kann... Und das macht der MixAmp recht ordentlich... Außerdem bin ich mir gerade nicht sicher wie die Kette ohne MixAmp an der Xbox überhaupt funktionieren soll? Alles per Y Adapter an den Headset Adapter am Controller WENN es in Zukunft möglich wäre 5.1, bzw. DolbyHeadphone darüber auszugeben? |
||
Ti_N0
Inventar |
09:46
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2014, |
So war meine Idee, ja. Ist eigentlich echt ein Armutszeugnis was die Konsolenhersteller da abziehen in Hinsicht auf die Ausgabemöglichkeiten/Treiber für Audio.... Interessant wäre es zu wissen, ob diese Karte eventuell kompatibel ist: ![]() [Beitrag von Ti_N0 am 28. Mrz 2014, 09:51 bearbeitet] |
||
snatchmo
Stammgast |
10:27
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2014, |
Ja da stimme ich Dir zu! Man könnte so viel mehr aus den Konsolen holen. Ich bin ja schon froh, dass die Xbox unkomprimierte Signale in 5.1 und 7.1 an den AVR ausgeben kann.. Der vorgeschlagene DAC sieht zwar gut aus, wird aber nicht funktionieren, da auch dieser ein USB-DAC ist. Der Toslink Achluss ist lediglich ein Ausgang... Außerdem hat der kein DolbyHeadphone sondern nur DD Live... [Beitrag von snatchmo am 28. Mrz 2014, 10:31 bearbeitet] |
||
Ti_N0
Inventar |
10:54
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2014, |
Die Konsolen akzeptieren wirklich gar nichts per USB? meine Fresse, selbst Smartphones kommen damit ja weniger problembehaftet klar... |
||
snatchmo
Stammgast |
11:04
![]() |
#13
erstellt: 28. Mrz 2014, |
Doch, Strom ![]() [Beitrag von snatchmo am 28. Mrz 2014, 11:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stationärer KHV/Dac und portabler KHV gesucht sofastreamer am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 8 Beiträge |
DT990 250ohm + ? raakh am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 2 Beiträge |
stationärer KHV honda99 am 07.03.2018 – Letzte Antwort am 11.03.2018 – 23 Beiträge |
Welchen KHV oder Soundkarte? DT990 PRO 250ohm Sedos am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 2 Beiträge |
Stationärer Mid-Fi KHV gesucht HuoYuanjia am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 10 Beiträge |
Portabler KHV mit USB gesucht Hüb' am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 10 Beiträge |
KHV für DT990 maciej3 am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 5 Beiträge |
KHV Beyerdynamic DT990 Pro Yes_Sir am 23.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 3 Beiträge |
mobiler oder stationärer KHV Soundfetischist1974 am 23.09.2015 – Letzte Antwort am 21.10.2015 – 20 Beiträge |
Stationärer KHV bis 100 ? NX4U am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFranz1312
- Gesamtzahl an Themen1.560.937
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.567