Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Spotify plant verlustfreies Streaming (Spotify HiFi)

+A -A
Autor
Beitrag
Scotti2705@
Stammgast
#101 erstellt: 16. Sep 2025, 09:03

n5pdimi (Beitrag #99) schrieb:
Ob man da im Yamaha selbst jetzt was wählen kann, hab ich nicht geschaut. Ich denke nicht.


Was wird in den Infos am Bildschirm denn zum Eingangssignal am AVR angezeigt?
n5pdimi
Inventar
#102 erstellt: 16. Sep 2025, 09:48
War nur ein Schnelltest - hatte keinen TV an... Muss ich noch machen.


[Beitrag von n5pdimi am 16. Sep 2025, 09:48 bearbeitet]
Scotti2705@
Stammgast
#103 erstellt: 16. Sep 2025, 10:02
OK.
Bei mir wird es leider immer noch nicht angeboten ...
n5pdimi
Inventar
#104 erstellt: 16. Sep 2025, 11:57
So,
Eingangssignal:
PCM (2.0)
44,1khz/16bit

Klingt nicht nach HiRes
Scotti2705@
Stammgast
#105 erstellt: 17. Sep 2025, 05:07
Hmmm ....

Das wurde bei mir auch schon die letzten Jahre angezeigt; wahrscheinlich wandelt der AVR das bisherige Ogg Vorbis-Signal seitens Spotify in PCM um ...

Jetzt soll es ja in lossless angeblich FLAC 24 bit, 44,1 hkZ sein ...

Da wird dann wohl doch noch ein Update nötig sein; mal sehen, wie lange Yamaha dafür braucht...


[Beitrag von Scotti2705@ am 17. Sep 2025, 06:59 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#106 erstellt: 17. Sep 2025, 06:42
Genau, denke auch, dass er genau das macht. Fraglich, ob man aus der Eingangssignalinfo überhaupt entnehmen kann, was geliefert wird.
Skaladesign
Inventar
#107 erstellt: 17. Sep 2025, 13:39
Bei mir ist auch noch kein Lossless in den Einstellungen vorhanden
KarstenL
Inventar
#108 erstellt: 17. Sep 2025, 14:15

Skaladesign (Beitrag #107) schrieb:
Bei mir ist auch noch kein Lossless in den Einstellungen vorhanden :.


Bei mir auch nicht, wir sollen aber eine Pushnachricht erhalten....
klausimhaus
Stammgast
#109 erstellt: 17. Sep 2025, 15:28
Meinetwegen kann Spotify zukünftig in Super Duper 3D Streamen, aber ich verschwinde da jetzt. Man bekommt ja fast nur noch KI generierte Musik untergejubelt.
Gerade mal wieder getestet, weil ich wissen wollte ob ich schon frei geschaltet bin für verlustfreie Streaming: Neues Album von Jack Blocker gehört, anschließend ging es dann weiter mit Autoplay. Schon unter den ersten 10 Songs in der Liste, waren 3 KI genierte Titel.
Gleiches Verhalten bei all den anderen von Spotify generierten Playlists mit aktuellen Songs.
Skaladesign
Inventar
#110 erstellt: 17. Sep 2025, 15:41
Is mir Latte, ich suche meine Mukke selber aus.
KarstenL
Inventar
#111 erstellt: 17. Sep 2025, 15:46

Skaladesign (Beitrag #110) schrieb:
Is mir Latte, ich suche meine Mukke selber aus. ;)

ChristianKurz
Stammgast
#112 erstellt: 17. Sep 2025, 17:29
Genauso ist es, kein Autoplay.

Ich suche mir auch lieber gezielt Playlisten, die von anderen Usern erstellt wurden, weniger die von Spotify direkt. Das meiste hab ich aber in selbst erstellten Playlisten.
n5pdimi
Inventar
#113 erstellt: 17. Sep 2025, 19:12

KarstenL (Beitrag #108) schrieb:


Bei mir auch nicht, wir sollen aber eine Pushnachricht erhalten....


Jupp, wenn man Spotify startet, kommt ne Nachricht. Fragt mich aber bitte nicht, warum ich bei den "Early Adaptors" dabei war...? Es scheinen ja noch nicht allzuviele User beschenkt worden zu sein.
DirtyCriminal
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 24. Sep 2025, 08:19
Ohne das ich eine Nachricht bekommen habe, kann ich jetzt in Lossless Qualität streamen.
Leider funktioniert es über Connect mit Heos noch nicht.
DirtyCriminal
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 24. Sep 2025, 12:35
Lossless Audio über Heos funktioniert jetzt.
guklplatzwart
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 28. Sep 2025, 11:17
Auf einem neu aufgestzten Win 10 Computer mit der neuesten Desktopversion bekam ich als Family Member bei den Einstellungen Hi-Res streaming angeboten.

Auf meinem Winows 7 Musikrechner geht das natürlich nicht, Denn dort meckert Spotify rum, dass mein System veraltet ist.

Denke mal, dass es noch ein wenig dauern wird, bis die verschiedenen Hersteller die Lizenzen erworben und dann auch weitergereicht haben.

Grüße
guklplatzwart
freddy1962
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 28. Sep 2025, 13:16
Meinst Du echt "high-Res", oder nicht vielleicht doch lossless?

CU
Fred
Zaianagl
Inventar
#118 erstellt: 28. Sep 2025, 14:20
Bei mir ist immer noch nichts
Jogitronic
Inventar
#119 erstellt: 28. Sep 2025, 14:27
Scotti2705@
Stammgast
#120 erstellt: 29. Sep 2025, 06:36
Ist sicher technisch alles richtig, aber eine Durchschleusung durch ein Betriebssystem (PC, Tablet o.ä.) entfällt doch bei Nutzung von Spotify Connect ... Oder sehe ich das falsch?

Ich will die Quali von Spotify Lossless nicht besser reden als sie ist, aber bei direktem Stream über den z.B. AVR sollte doch zumindest die unveränderte FLAC-Datei (24 bit/44,1 kHz) ankommen ...
Leranis
Inventar
#121 erstellt: 29. Sep 2025, 08:16
Das muss es nicht unbedingt. Spotify Connect ist auch ein "Stück Software", welche Änderungen durchführen kann - ähnlich ein Betriebssystem. Es ist kein Garant für eine nicht veränderte Übertragung.

Für mich ist es auch egal, ob "nur" lossless oder HiRes-Lossless - selbst bei 320 kBit ist der Unterschied nicht/kaum wahrnehmbar. Für mich ist der Preis, die Apps, Komfortfunktionen und der Algorithmus bei neuer Musik am wichtigsten.
ChristianKurz
Stammgast
#122 erstellt: 29. Sep 2025, 08:22
Ab jetzt bin ich auch dabei.

Jetzt müssen nur noch meine BluOS Geräte versehen das es losgeht. Bei einem ersten Test hier aus dem Büro auf die heimischen Geräte wollte Spotify mir dort kein Losless gewähren. Mal gucken was ich da noch machen muss damit es geht.
KarstenL
Inventar
#123 erstellt: 29. Sep 2025, 09:13
Bei mir auch seit heute.

Geräte muß ich noch durchtesten.

Bei den Amazon Echo dot geht es leider nicht, gerade da hätte ich mir einen deutlichen Sprung erhofft.

Als lossless Gerät wird mir nur ein FireTV angezeigt.
Zum Prime day gibt es dann noch einen FireTV oder Wiim Mini.


[Beitrag von KarstenL am 29. Sep 2025, 14:06 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#124 erstellt: 29. Sep 2025, 09:20
Ich hab jetzt aus der Ferne mal eine Reconnection meiner BluOS bzw. NAD Geräte ausgelöst.

Jetzt scheint es per Spotify Connect zu funktionieren.

Heute abend zu Hause mal ausprobieren.
klausimhaus
Stammgast
#125 erstellt: 29. Sep 2025, 09:45
Leider beherrschen die BluOS Geräte immer noch keine Audio Normalisierung mit Spotify Connect. Für Hörer von Playlisten ist die Normalisierung eigentlich unverzichtbar, wenn man nicht ständig zum Lautstärkeregler greifen will. WiiM Geräte z.B., können das.
guklplatzwart
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 29. Sep 2025, 10:25

freddy1962 (Beitrag #117) schrieb:
Meinst Du echt "high-Res", oder nicht vielleicht doch lossless?

Vielen Dank für die Korektur. Natülich meine ich lossless!
Skaladesign
Inventar
#127 erstellt: 01. Okt 2025, 08:55
Hier jetzt auch

Christian_Mueller
Stammgast
#128 erstellt: 01. Okt 2025, 14:45
Wieso liefert man 24bit, wenn man die Samplingrate mit 44,1kHz begrenzt?
n5pdimi
Inventar
#129 erstellt: 01. Okt 2025, 21:58
Am Yamaha 3080 kann ich jetzt auch Lossless aktivieren - als Eingangssignal wir dann Stereo - FLAC angezeigt.
n5pdimi
Inventar
#130 erstellt: 03. Okt 2025, 12:38
Interessante Betrachtung zum Thema Spotify Lossless vs. Tidal, Qobuz usw...

https://www.youtube.com/watch?v=mH2723cSejE

Kurz und vereinfacht zusammengefasst:
Spotify überträgt wohl/wahrscheinlich lossless, man bekommt es aber am Ende nicht "raus". Zumindest über Windows oder Android.
Getestet wurde also die Ausgabe über Windows und Android, und auf beiden Platformen unterstützt die App (im Gegensatz zu Tidal & co.) kein Wasapi/Asio, also kein "Shit in - Shit out". Der Krempel muss immer durch den Windows bzw. Android mixer hindurch. Folglich ist der Content nicht bitidentisch mit der FLAC Version und es ergeben sich mess-/hörbare Unterschiede zum original Flac File.

Spannend wäre jetzt, wie sich das auf den Endgeräteapps z.B. der AVR Hersteller, SONOS usw. verhält.
Jogitronic
Inventar
#131 erstellt: 03. Okt 2025, 15:06
Das Video wurde doch schon gepostet (#119)

So oder so, ganz so einfach ist das mit "lossless" auch nicht bei anderen Anbietern ...

Most ARE NOT Lossless! What's the best music streaming service?



[Beitrag von Jogitronic am 03. Okt 2025, 15:14 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#132 erstellt: 04. Okt 2025, 10:15

Jogitronic (Beitrag #131) schrieb:
Das Video wurde doch schon gepostet (#119)



Oh man! Ich dachte, ich wäre dem Thread gefolgt...
Jogitronic
Inventar
#133 erstellt: 04. Okt 2025, 11:51
Ach, das passiert doch jedem mal
Ich schaue immer wann ein Video veröffentlicht wurde und ob das ab diesem Datum schon gepostet wurde. Bei gängigen Youtubern wird das i.d.R. auch noch am Tag der Veröffentlichung gepostet.
lanturlu
Stammgast
#134 erstellt: 05. Okt 2025, 22:34
Die Aussagen von Goldensound in dem zweimal gepostetetn Video zu Spotify lossless sind keine Überraschung. Das war so zu erwarten, wenn man die Eigenarten der Betriebssysteme kennt und sieht, dass Spotify keine exklusiven Ausgabemodi kennt.

Ich wollte mir aber trotzdem einen eigenen Eindruck verschaffen und habe vor über 3 Wochen bei einem Rückkehrerangebot für 2 Monate zu 6,50€ zugegriffen. Die meiste Zeit ließ sich "lossless" nicht auswählen, die Freischaltung erfolgte bei mir erst vor wenigen Tagen.

Die wirkliche Erkenntnis ist, dass unter iOS Spotify tatsächlich lossless im Sinne von "bit-perfect" ist. Woher ich das weiß? Spotify spielt MQA-Titel korrekt ab, sodass ein an das iPad angeschlossener MQA-DAC das blaue oder grüne Licht anzeigt.
Vergleiche ich das mit meinen alten Tests mit Tidal und iOS, deren Ergebnisse ich hier gepostet hatte, dann kann man sagen, dass Spotify inzwischen MQA-Titel besser als Tidal abspielt, weil sie bei Tidal von 24 zu 16bit kastriert wurden. (Theoretisch würde der DAC das blaue Licht auch bei 16bit MQA anzeigen, aber ich denke doch mal, dass Spotify tatsächlich 24bit ausliefert, wenn sie das bewerben.)
Die MQA-Titel bei Spotify waren die üblichen Verdächtigen des norwegischen Labels 2L, wie z.B. das Album SPES, sowie das Radka Toneff Album Fairytales im MQA-Remaster. Aber auch das Album Clique von Patricia Barber war wieder MQA, wie bei damals bei Tidal und Apple Music, während es bei Qobuz in 24/192 vorliegt.

Es ist ein bißchen ironisch, dass das von Goldensound so heftig kritisierte MQA hilft, die von ihm gewünschte bit-perfekte Ausgabe zu erkennen. In einem gewissen Sinne wirkte MQA hier wie die Kraft, die böses wollte (Unterwerfung der Musikwiedergabekette ), aber gutes schafft (bit-genaue Wiedergabemöglichkeiten). Um MQA zu ermöglichen, musste Tidal den exklusiven Modus einführen und die Integration in den USB Audio Player Pro erlauben. Auch haben vielleicht einige Hörer gelernt, was bit-perfect bedeutet. Die Musikindustrie fand das vielleicht nie so toll, wenn Streamingdienste die unveränderten Originaldaten ausgeliefert haben. Das wird bisher den Nischenanbietern Tidal und Qobuz für Hifi-Freunde zugestanden, während die Massenanbieter auf die eine oder andere Weise veränderte Daten ausliefern.

Achso, noch zu Spotify Connect: Die Wiim Home App zeigt bei Spotify Connect Wiedergabe das Wort "lossless" an.
ChristianKurz
Stammgast
#135 erstellt: 07. Okt 2025, 16:29
So nach dem BluOS Update heute geht Spotify Losless per Connect jetzt auch korrekt mit Cover-Anzeige bei mir auf meinem NAD M10 V2.

Die BluOs Programme zeigen jetzt bei Spotify im Lossless Modus auch schön zusätzlich "CD" (denke mal 16 Bit) und "HR" (wohl 24 Bit) an.

Ich hätte mal noch ne Frage dazu:

Weiß einer ob es eine Playlist gibt wo definitiv nur "HR" 24 Bit Titel drin sind?

PS:
Bei "HR" Titel merkt man den Unterschied schon gewaltig, bei "CD" ist er nur eher klein.


[Beitrag von ChristianKurz am 07. Okt 2025, 16:36 bearbeitet]
klausimhaus
Stammgast
#136 erstellt: 07. Okt 2025, 16:41

ChristianKurz (Beitrag #135) schrieb:
azu: Weiß einer ob es eine Playlist gibt wo definitiv nur "HR" 24 Bit Titel drin sind?

Suche bei Spotify nach "Spotify Lossless 24bit".
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Spotify Streaming-Qualität.
lapje am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  3 Beiträge
spotify Die Tücken des Streaming
Beaufighter am 10.12.2022  –  Letzte Antwort am 11.12.2022  –  11 Beiträge
Spotify Lossless
Reinhard am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 20.05.2018  –  114 Beiträge
spotify oder 'was anderes (hi-res?streaming)?
Phish am 13.03.2022  –  Letzte Antwort am 25.07.2022  –  12 Beiträge
Spotify premium vs losless/HD Streaming
derpeter210 am 13.01.2024  –  Letzte Antwort am 03.03.2024  –  15 Beiträge
Spotify will Lossless testen
John22 am 06.04.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  2 Beiträge
Spotify Premium vs. Tidal HiFi
wernerwerner am 18.04.2018  –  Letzte Antwort am 16.03.2020  –  151 Beiträge
Spotify HiFi - gibt es Neuigkeiten?
goofy69 am 17.11.2021  –  Letzte Antwort am 28.12.2021  –  8 Beiträge
Spotify Connect Probleme
F7Q am 27.09.2016  –  Letzte Antwort am 24.03.2017  –  9 Beiträge
Tidal / Spotify Downloads/ offline
Askannon am 08.07.2020  –  Letzte Antwort am 08.07.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.268 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliednerdynist
  • Gesamtzahl an Themen1.562.381
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.800.298

Hersteller in diesem Thread Widget schließen