HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmersystemwechsel | |
|
Tonabnehmersystemwechsel+A -A |
||
Autor |
| |
Jan.
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2010, |
Hallo, ich hab einen Nordmende RP 1400 Plattenspieler mit einem Audio Technica ATN 12 XE System. Da mir neulich die Nadel abgebrochen ist und 50 Euro kostet (Originalnadel; Nachbau 25 Euro), überlege ich mir gleich ein neues Tonabnehmersystem zuzulegen. Ich muss noch dazusagen dass ich fast keine Ahnung hab was die ganze Plattenspielertechnik angeht. Also sollte ich mein System behalten und einfach die Nadel kaufen oder umsteigen? Da ich keine Bedienungsanleitung habe weiß ich nicht wie schwer der Tonarm ist, außerdem ist er nicht höhenverstellbar. Wie wähle ich nun ein System aus? (bis max. 100 Euro) Musikrichtung ist bei mir querbeet. Ich glaube zu wissen das ich ein elliptischen Schliff möchte, bin kein DJ (kein scratchen) sondern Genießer ![]() Schon mal Danke für die Hilfe Gruß Jan |
||
Archivo
Inventar |
17:07
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2010, |
Hai Jan, alles Gute im neuen Jahr erstmal... Wenn Du Dich für ein neues System entscheidest, kann ich Dir aus eigener Erfahrung das Nagaoka MM 321 BE sehr empfehlen. Siehe auch die Beiträge dazu hier im Forum. Dieses System ist für mittelschwere Tonarme geeignet, hat eine elliptisch geschliffene Nadel, klingt sehr gut und kostet sage und schreibe 40 Euro. Damit kannst Du meiner Meinung nach kaum was falsch machen. Beste Grüße, Ivo [Beitrag von Archivo am 01. Jan 2010, 17:08 bearbeitet] |
||
|
||
Jan.
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2010, |
Hi Ivo, Dir auch alles Gute für´s neue Jahr. Und danke für den Tip. |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2010, |
Moin, wenn die hier passt: ![]() dürfte das AT ein Stückchen besser sein als das Nagaoka. Eine Shibata Nadel sollte schon sehr fein klingen. Zusätzlich erspart man sich den Systemumbau. Wenn die passende Nadel "nur" elliptisch wäre, dürfte etwa Gleichstand herrschen, denke ich. Dann könnte das 321be eine gute Alternative sein. Ich weiss nicht, welche Nadeln sonst noch passen: ![]() (3 Seiten AT Originalnadeln) Gruss, Jens |
||
Jan.
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:13
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2010, |
Hallo Jens, dank Dir für den Link. |
||
killnoizer
Inventar |
19:38
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2010, |
ich kann dir nach über 25 jähriger Nutzung des AT 12 XE nur zu der Originalnadel raten , so günstig wie derzeit war die übrigens noch nie zu bekommen ! Der Unterschied zu der Shibata : deutlich längere Haltbarkeit durch etwas stabileren elliptischen Schliff , insbesondere in der Verbindung mit dem ganzen nackten Diamanten des AT 12 XE . Die Shibata wird immer wieder als günstigster Preistip empfohlen , aber mehr ist sie eben auch nicht ( nur die äusserste Spitze ist ein aufgeklebter Diamant ) . Die AT12 XE originalnadel ist derzeit glaub ich für ca. 50,- Euro erältlich und auch ganz sicher hochwertiger als das Nagaoka 321 , da verschwinden die 10-20,- euro Unterschied schnell , insbesondere wenn die Nutzungsdauer noch mitspielt . soundmässig ist das AT12 XE auch absolut empfehlenswert , ich höre von Punk bis Barock und Sinfoniekonzerten so ziemlich jede Art von Musik damit . Und den Umbau sparst du dir auch noch , insbesondere da du das ja anscheinen d noch nicht gemacht hast , oder ? [Beitrag von killnoizer am 01. Jan 2010, 19:42 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2010, |
Moin Gerrit, na gut, die Haltbarkeit wäre ein Argument. (sicher mit dem gebondeten Diamanten? Erklärt zumindest den Preis) Trotzdem wäre der Klang der Shibata interessant, oder? ![]() Gruss, Jens |
||
Jan.
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:45
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2010, |
Ok, alles klar. Da bin ich ja froh ein gutes System zu haben und mir den aufwendigen Wechsel (hab ich noch nie gemacht) sparen kann. Wo finde ich den die Originalnadel? Habe bisher nur Nachbauten und die mit dem Shibataschliff gefunden. |
||
killnoizer
Inventar |
22:58
![]() |
#9
erstellt: 01. Jan 2010, |
Hab jetzt nur diesen gefunden , ab und zu tauchen die aber auch auf ebay auf , letzten sommer hatte ich eine unter 50,- , aber das Angebot hier geht schon in Ordnung meine ich : ![]() ![]() NOS = New Old Stock , also originale alte Lagerware |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nordmende RP 1400 Tobias_Gl am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 37 Beiträge |
Neue Nadel oder neues System? ___---___ am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 11 Beiträge |
Nachbau Nadel oder neues System? Andreas_HH am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 8 Beiträge |
Nordmende RP 1400 Plattenspieler + MC System bluntbluddy am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 4 Beiträge |
Neue Nadel für Nordmende RP-950 blauescabrio am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 15 Beiträge |
Nadel für Audio-Technica 20SL spatenkind am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 4 Beiträge |
Reloop RP-2000 MK3 Nadel? Dodge am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 3 Beiträge |
Audio Technica AT-F5 OCC mike03 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 10 Beiträge |
Nordmende RP 1200 Linear fox18 am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 5 Beiträge |
Neues Tonabnehmersystem für Technics Belt Drive stev_hey am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Thorens TD 280 MkII - KAUFEN ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 43 )
- Neuestes Mitgliedradiostatistik_de
- Gesamtzahl an Themen1.404.489
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.381