Habe mir einen 25 Jahre alten LINN LP12 besorgt und ein paar Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
deckard2k7
Inventar
#1 erstellt: 19. Feb 2010, 01:23
Hi Leute,

habe den Linn für 950,- bekommen. Ittok Arm inkl. Linn K 18 System. Was mir aufgefallen ist nach kompletten auseinander nehmen ist folgendes. Motor war aus dem Lot. Das justieren ist gar nicht so einfach. Mir fällt auf, dass der Teller recht lange braucht um in Fahrt zu kommen. ca. 20 Sekunden. Ist das normal oder hat der Motor es hinter sich? Schleifen tut der Riemen nicht.

Zweiter Punkt: Das Original Gegengewicht fehlte. Das was jetzt drauf ist funktioniert zwar, sitzt aber zu locker und ist nicht besonders gut zu justieren. Bekommt man irgendwo Ersatzteile?

Danke für Eure Antworten
Hörbert
Inventar
#2 erstellt: 19. Feb 2010, 11:28
Hallo!

20 Sekunden ist viel zu lange, normalerweise sollte der Hochlaufprozess nach ca. 5-8 Sekunden beendet sein, ist das Tellerlager geölt und läuft der Teller leichtgängig?

Ein neuer Riemen wäre sichen auch mal nötig.

Wenn dich die Farbgebung nicht stört kann du ebensogut das Kontergewicht des Ekos nutzen. Die beiden Tonarme sind nahezu baugleich.

950 Euro sind allerdings ein recht stolzer Preis für einen so alten Plattenspieler, das entspricht dem damaligen Neupreis des Plattenspielers mit einem Basik-Tonarm.

MFG Günther
deckard2k7
Inventar
#3 erstellt: 19. Feb 2010, 22:42
Was wäre den der korrekte Preis gewesen. Optisch ist er top. Nur eine Ecke von der Haube abgesprungen und Wischspuren.

Wie stellt man den Linn am besten auf? Ich habe ein entkoppeltes Rack was mitschwingt wen man es berührt. Das scheint mir nicht das richtige zu sein, da das Chassi des Linn ja auch entkoppelt...
Hörbert
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2010, 01:00
Hallo!

Hm, du kannst ihn entweder "Linnologisch" aufstellen das heißt auf einem möglicht leichtem Tisch oder aber bombensicher auf einer Wandhalterung. Beides dürfte in einem durchschnittlichen Wohnraum ohne sxchwankenden Dielenboden gleich gute Ergebnisse bringen.

Ich habe seinerzeit (1990) für einen neuwertigen LP-12 mit Valhalla, revidiertem Lager und gebrauchten Ittok LV II plus K-18/I genau 1800 DM gezahlt.

Ein Freund von mir der sich den Plattenspieler ein knappes Jahr vor mir kaufte zahlte mit K-9 und neuem Basik Plus Tonarm 2200 DM.

Keine Ahnung wie ein gebrauchter LP-12 mit Ittok LV II gerade gehandelt wird, mir erscheint der Gebrauchtgerätepreis allerdings im Vergleich zum damaligen Neupreis und in Anbetracht des Alters schon etwas hoch. Aber wenn der LP-12 noch in Ordnung ist hast du ein recht gutes Gerät. Bei mir läuft der Linn ab und an noch als Zweitgerät und alle zwei Jahre bekommt er neues Öl und einen neuen Riemen spendiert. Ausgestattet ist er mittlerweile zumeist mit einem Ekos.

MFG Günther
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LINN lp12
domy020571 am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  6 Beiträge
Thorens Jubilee oder Linn LP12
yota45 am 06.03.2019  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  12 Beiträge
Linn Lp12
koart02 am 15.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  22 Beiträge
Linn LP12 startet nicht
MS11961 am 09.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.01.2021  –  15 Beiträge
Linn Sondek LP12
dagobert am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2022  –  26 Beiträge
Wandhalterung für Linn LP12
undersh am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 18.08.2006  –  16 Beiträge
Linn LP12 Akurate
Kschne3765 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 17.02.2022  –  5 Beiträge
Linn LP12 + Cirkus?
Hieroglyphe am 27.09.2003  –  Letzte Antwort am 27.09.2003  –  3 Beiträge
Linn LP12 vs.Thorens
mwrichter am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  7 Beiträge
Linn LP12 richtig einstellen
sylvano--13 am 19.06.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedarogarth
  • Gesamtzahl an Themen1.560.728
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.364

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen