Tagebuch vom Umbau des Thorens TP 63 Zum12 Zoll Karbontonarm undeinbau auf einen Thorens TD 150

+A -A
Autor
Beitrag
wastelqastel
Inventar
#1 erstellt: 27. Mai 2011, 20:38

Wollte schon immer mal Tagebuch führen!
Wie es ab und zu halt ist hat man mal ne Schnapsidee
Da mein TP 63 Etwas Defekt war packte mich die Bastelwut

IMG_7183

Also raus mit dem Dremel und los gings

Sorry Fotos vom zerlegen im Eifer des Gefechts vergessen

Was mich immer etwas gestört hat war die befestigung des
TAs von unten nur mit Schrauben von Thorens !!
Also dachte ich machen wir das auch gleich anderst

IMG_7171

Phase 1
Headshell kommplett abgeschliffen und oben mit Alu verstärkt
So das ich meine Löcher bohren konnte


[Beitrag von wastelqastel am 27. Mai 2011, 20:38 bearbeitet]
wastelqastel
Inventar
#2 erstellt: 28. Mai 2011, 15:23
Phase 2
So alles geschliffen und einmal lackiert.
Jetzt werdet ich auch schon die Unterschiede sehen !
Alles etwas schlanker und runder und hoffentlich auch etwas leichter(kann bestimmt nicht schaden)
Hier mal eine Rundum Ansicht
IMG_7184 IMG_7185


IMG_7186 IMG_7187


Leider wurde mir Heute das Karbonrohr "bis jetzt" noch nicht angeliefert!
Sonst hätte ich ein paar Bilder mehr einstellen können.
Ach ja wenn auf Bild 3 so auschaut wie wenn es unterschiedlich Dick wäre das täuscht

PS:Kritik und Tipps jederzeit und gerne Willkommen

Grüße Peter


[Beitrag von wastelqastel am 28. Mai 2011, 15:24 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#3 erstellt: 28. Mai 2011, 17:33
Hallo!

Der TP-16/III hat doch ohnehin mit dem Original TP-63 nur ine eff. Bewegte Masse von 7,5 Gramm.

Welche Hintergrundabsicht hast du dabei den Tonarm noch leichter zu machen? Gibt es hier ein bestimmtes System das dann damit verwendet werden soll?

MFG Günther
Holger
Inventar
#4 erstellt: 28. Mai 2011, 18:39
Günther, es bleibt doch gar kein TP-63 mehr, denn es soll ja ein komplett neuer (und bestimmt nicht zu schwerer) 12-Zöller entstehen...
wastelqastel
Inventar
#5 erstellt: 28. Mai 2011, 18:44

Welche Hintergrundabsicht hast du dabei den Tonarm noch leichter zu machen

Das von mir verwendete Karbon hat eine Wandstärke von 2mm
Aussendurchmesser 8mm innen 6mm
Also mal grob 6 gramm
Innenverkabelung , Tonarmstecker Headshell und der hintere Stecker wiegen jetzt gerade schon 8,8g!
8,8 + 6 =
14,8g

Das Originale komplett (Auch ohne Fingerbügel und Schrauben)

10,4g

Möchte mir nicht auch noch ein anderes Gegengewicht Basteln
Und die Lager zu sehr beanspruchen
Soll ja auch nicht zu schwerfällig reagieren
Grüße Peter

PS:Karbon ist eingetroffen Aber leider beim Nachbarn abgegeben der nicht da ist


[Beitrag von wastelqastel am 28. Mai 2011, 18:50 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#6 erstellt: 28. Mai 2011, 18:56
Hall!

@Holger

Schon klar was das wrdn soll, aber ich hatte das "leichter" trozdem so verstanden daß die Neukonstuktion leichter werden solle als die TP-63 Konstruktion.

@wastelqastel

Ah, jetzt, ich dachte du wolltst in der Tat eine ultra-leich Konstruktion auf die Beine stellen, mit entsprechenden Materialien sollte sich das auch als "12"er realisieren lassen.

MFG Günther
wastelqastel
Inventar
#7 erstellt: 28. Mai 2011, 19:15
Nene Günther
Aber lieber am Anfang Gewicht einsparen !
Schwerer bekomme ich ihn immer

Aber an diesem soll voraussichtlich das Ortofon MC10 arbeiten
IMG_7189

Werde aber auch mal das audio technica at-f3/occ drunterschrauben
IMG_7188
Denke die sollten passen wenn sich das Gewicht etwas erhöht
Sind gerade nicht beschäftigt auch wenn das 10er noch montiert ist
Grüße Peter


[Beitrag von wastelqastel am 28. Mai 2011, 19:21 bearbeitet]
wastelqastel
Inventar
#8 erstellt: 29. Mai 2011, 18:39
So Phase 3
Vorbereitung der Lagereinheit
Diesen Teil k-tp
Also die Kupplung will ich mir Sparen

Und durchgehend verkabeln

IMG_7197
Also wieder mal den Dremel angeschaltet
IMG_7214
Und vorsichtig ohne Druck auf die Lager, aufgebohrt bis auf 8mm damit das Karbon passt!
Und das macht es
Dieses Bild ist nicht ganz ernst gemeint ;)Bei 40Zoll wird mir das Tonarmbrett etwas zu gross
k-IMG_7209


Grüße Peter
Ps: Jetzt muss ich erstmal Rechnen wie lange das Karbon werden darf für einen 12 Zöller


[Beitrag von wastelqastel am 29. Mai 2011, 21:22 bearbeitet]
wastelqastel
Inventar
#9 erstellt: 30. Mai 2011, 19:07
Phase 4
So weiter gehts
Tonarm wurde jetzt mal zusammengesteckt und provisorisch ein TA montiert.
Spätesten jetzt macht es sich bezahlt das ich Gewicht eingespart habe!
Durch den längeren Hebel reicht jetzt das Originale Tonarmgewicht schon nicht mehr aus um den Arm auszubalancieren!
Gottseidank habe ich noch einige Thorensreste im Keller (Kurz einen TP 16 geschlachtet)
IMG_7215
Wie ihr seht ist Das silberne (60,5g) etwas kleiner
wie das schwarze (76,2g)
Zusätlich habe ich auch noch das hintere Zusatzgewicht (Silber)benötigt
IMG_7219
Arm ist jetzt eigentlich fertig (Kleber muss noch aushärten)
So Rohr und Lagereinheit verklebt mache ich morgen mal ein paar Bilder!
Und dann gehts mit dem Umbau des Plattenspieler für dehn 12er weiter
Grüße Peter


[Beitrag von wastelqastel am 30. Mai 2011, 22:15 bearbeitet]
Plattendudler
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 31. Mai 2011, 18:48
Moin,
ich hatte vor längerer Zeit mal einen TP16 lang übrig(10 Zoll) und wollte den zum 12er umbauen. Ich habe das Projekt aufgegeben, da dann nichts mehr passt. Normalerweise findet sich der Kröpfungswinkel in der Tonarmlagerung wieder. Das ist recht wichtig, da sich sonst bei der Verstellung des VTA automatisch der Azimut mit verändert. Das ist wohl ne schöne Bastelei aber eine Fehlkonstruktion.
MfG
wastelqastel
Inventar
#11 erstellt: 31. Mai 2011, 19:47
Hallo Mann ohne Namen

da sich sonst bei der Verstellung des VTA automatisch der Azimut mit verändert


Also das Lager eines vernüftig konstruierten Tonarmes sollte sich auf einer Ebene bewegen!
Alles andere ist falsch eingestellt oder Defekt
Solltest du das auf einem Thorens gemacht haben war dein Subchassis wohl nicht richtig eingestellt


Hier mal das Fotos des Versuchaufbaues
Alles nur provisorisch damit das Gehäuse und das Tonarmbrett
die richtigen Dimensionen bekommmt
Und Sorgar hier ändert der Azimut oder VTA sich nicht!!!
IMG_7226

Grüße Peter


[Beitrag von wastelqastel am 31. Mai 2011, 20:01 bearbeitet]
Plattendudler
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 01. Jun 2011, 08:29
Moin,
genau. Der Kröpfungswinkel ergibt sich aus der eff. Länge des Armes und genau diesen Winkel sollte die Tonarmlagerung auch aufweisen.
Du hast, so wie es ausschaut, die Kröpfung des original Headshells für den 9 Zöller übernommen und das Lager hat den selben. Somit passt keiner der beiden Winkel zur Armlänge. Das SYstem sitzt nachher schief im Headshell. Der Erfolg ist, wenn Du z.B. eine verwellte Platte spielst, verändert sich das System um die Längsachse und steht nicht mehr senkrecht zur Platte.
Ich habs ja auch nur gut gemeint. Du kannst es glauben oder nicht, wurscht Zudem kann man es nachlesen.



wastelqastel schrieb:

PS:Kritik und Tipps jederzeit und gerne Willkommen

Grüße Peter


scheinbar nicht


[Beitrag von Plattendudler am 01. Jun 2011, 09:01 bearbeitet]
Archibald
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 01. Jun 2011, 12:09
Hallo Plattendudler,


scheinbar nicht
ist nicht korrekt, richtig wäre : Anscheinend nicht.

Gruß Archibald
wastelqastel
Inventar
#14 erstellt: 01. Jun 2011, 18:12


scheinbar nicht



Anscheinend nicht.

Kritik darf man schon üben
Aber keine Haltlose
Grüße Peter
Oder eiern eure Tonarmlager?
Plattendudler
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 01. Jun 2011, 18:46
Hallo,
wenn die Grundbegriffe der Tonarmgeometrie nicht bekannt sind und als haltlose Kritik abgetan werden, kann ich auch nix mehr tun.
Bepone
Inventar
#16 erstellt: 01. Jun 2011, 19:10
Hallo Peter,

das Vertikallager des Tonarms muss im selben Winkel gekröpft sein wie die Headshell, sonst verdreht sich der gesamte Arm beim Auf- und abbewegen (Azimut ändert sich somit).


Irgendwo sollte sich dazu auch Literatur finden lassen, oder man findet es selbst heraus


Gruß
Benjamin
wastelqastel
Inventar
#17 erstellt: 01. Jun 2011, 20:21
Also wenn ich diesen Tonarm einstelle nach Schablone sitz der TA gerade im Headshell und ist nicht verdreht(Bohrlöcher)
Auch ändert sich bei mir der VTA Nicht (kontrolle mit Geodreieck)
Und auch der Azimut verändert sich nicht! Die Nadel steht senkrecht am Anfang und am Ende der Platte in der Rille.


Du hast, so wie es ausschaut, die Kröpfung des original Headshells für den 9 Zöller übernommen

Aha wusste ich so gar nicht mein Kröpfungswinkel ist ca. - 3 Grad kleiner geworden. Auf denn Bilder die bisjetzt eingestelt sind siehst du das nicht zu gering
Aber wenn ich die Linie verlänger ist es Messbar mit dem Geodreieck
Wenn es ein S Tonarm wäre könnte ich euch besser verstehen!
Da sich das von euch genannte dann auch sichtbar bemerkbar macht!
Wie im Falle meines SME 3009(Aber da kann man es durch die seitlichen Gewichte ausgleichen)
Werde aber für alle Skeptiker noch Bilder nachreichen!
Bin aber jetzt gerade am funieren vom Gehäuse!
GrüßePeter

Entweder habe ich einfach nur Glück gehapt oder die Abweichungen sind zu gering?


[Beitrag von wastelqastel am 01. Jun 2011, 20:34 bearbeitet]
Bepone
Inventar
#18 erstellt: 01. Jun 2011, 21:28
Hallo,

es geht um Verdrehung der Headshell um die Tonarmachse, wenn der Arm auf- und abbewegt wird.

Hat nichts mit verdrehtem System in Langlöchern, Schablonen etc. zu tun, sondern stellt sich die Nadel dann schräg in die Rille, wenn der Arm von der Waagerechten abweicht (z.B. bei verwellten Platten).


Wahrscheinlich sind die Abweichungen aber sowieso vernachlässigbar gering.


Gruß
Benjamin
wastelqastel
Inventar
#19 erstellt: 01. Jun 2011, 21:45

Wahrscheinlich sind die Abweichungen aber sowieso vernachlässigbar gering.

Das wäre das beste was passieren Könnte!
Ansonsten siehe Anfang

Schnapsidee

Grüße Peter
Das es keine 100% werden war mir schon klar
Aber auch wenn du die Schallplatte wechselst gleichts du ja auch nicht immer die höhe neu an wenn sie mal etwas dicker ist
Plattendudler
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 02. Jun 2011, 19:40
Moin,
war wohl doch nicht soooo haltlos, meine Kritik. Manchmal wissen auch Forianer mit 10 Beiträgen etwas
wastelqastel
Inventar
#21 erstellt: 02. Jun 2011, 19:53
Jo Plattenduddler Kennst das doch auch mit dem auf falschem Fuß verwischen!
Aber Ich kann dich beruhigen habe mir vorher schon meine Gedanken gemacht auch wenn es eine Schnapsidee war!
Und ich so wie es bis jetzt ausschaut wird das Ergebniss
passen!

Grüße Peter

Ps Heute noch ein kleines Zargen Update mit Foto (aber auch nur provisorisch)
Aber man kann dann schon die spätere Optik erahnen!
Einzigartig wird er auf jedenfall!!!!
wastelqastel
Inventar
#22 erstellt: 02. Jun 2011, 20:56
So hier mal ein Foto wie es werden könnte
Zarge wird noch auf Maßgeschnitten Deckplatte und Tonarmbrett folgen IMG_7234
Grüße peter
wastelqastel
Inventar
#23 erstellt: 05. Jun 2011, 11:56
So nach ein paar Tagen ruhe
hier mal ein Update
Denke mal das einige das Laufwerk kennen das mit umgebaut wurde
TD 150
Sind noch ein paar kleinigkeiten zu erledigen
Aber es wird


Grüße Peter
raphael.t
Inventar
#24 erstellt: 05. Jun 2011, 15:35
Hallo Peter!

Sehr schön! Gratulation!

TD 150?
Wie klingt der Arm? Welchen Tonabnehmer hast du montiert?

Grüße Raphael
wastelqastel
Inventar
#25 erstellt: 05. Jun 2011, 20:18
Raphael Du hast es erkannt
IMG_7694

Welchen Tonabnehmer hast du montiert?

Montiert war zu dem Letzten Foto ein älteres Goldring
Jetzt ist das Audio Technica AT-F3/OCC montiert!

Wie klingt der Arm?

Das ist für mich jetzt nicht so einfach da ich keiner bin der Klangbeschreibungen abgeben kann
Aber hinter meinem 126er und 125er braucht er sich nicht verstecken
GEHT JA JETZT AUCH NICHT MEHR Er ist größer
Für mich macht er bis jetzt genau das was ich mir "erträumt" habe
IMG_7764
Also erstmal nichts falsch
Da das Gewicht des Tonarmes schwerer wurde bin ich jetzt endlich flexibler bei der TA wahl
Muss erst noch etwas Testen und mit meinen anderen Drehern vergleichen
Habe auch nicht das problem mit Azimut und VTA wie befüchtet wurde
Keinerlei verzerrungen hörbar
Messplatte muss aber auch noch eine drauf
Es passt!und KLINGT GUT
Es sind jetzt noch einige kleinigkeiten zu beheben
Wie zb: Tonarmlift verlängern. Da der Glasteller etwas höher kommt wie der Metallteller.
Mitteldorn wurde schon verlängert!
Tonarmbrettchen sollte auch noch überarbeitet werden da es bei optimaler Subchassis einstellung etwas tiefer kommt
Und nach schöneren Schaltern (Tipps!?) will ich mich auch noch umsehen (flacher und breiter)
Und Deckplatte und Tonarmbrett müssten noch etwas schöner lackiert werden und ob sie schwarz bleiben bin ich mir auch noch nicht so sicher (Zieht Staub an )
Grüße Peter


[Beitrag von wastelqastel am 05. Jun 2011, 20:21 bearbeitet]
wastelqastel
Inventar
#26 erstellt: 05. Jun 2011, 21:59
Hätte mal noch eine Frage!IMG_7762
Wie ihr am oberen Foto seht ist die Tonarmmasse noch nicht angeschlossen!(grünes Kabel)
Wie wichtig ist es jetzt mit dem Karbonarm die Tonarmmasse anzuschliessen?
Habe jetzt keinen Brumm oder andere Störsignale !
Grüße Peter
Hörbert
Inventar
#27 erstellt: 06. Jun 2011, 18:19
Hallo!

Du mußt sie zwar nicht unbedingt anschlißen aber als Schutz vor Statischen Entladungen die schon mal ein System himmeln könnten solltest du zumidestens die Headshell mit der Masse verbinden. Ansonsten brauchst du das Rohr nicht unbdingt anzuschließen, Karbon ist zwar schwach leitfähig und der Anschluß dürfte ausreichen um einen Schutz vor statischen Entladungen zu haben aber die Schirmwirkung eines Metallrohres gegen HF ist bei dem Karbonrohr ohnehin nicht gegeben.

Mein Pro-Ject 9cc Evo hat jedenfalls das Rohr mit angeschlossen.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 06. Jun 2011, 18:20 bearbeitet]
wastelqastel
Inventar
#28 erstellt: 07. Jun 2011, 20:27
So
Das Teil klingt jetzt wie ich es liebe
Klanglich Genial
Speziele Details über die Klangänderungen zum Original TD 150 kann ich leider nicht machen!
Da der Umbau doch etwas zu Umfangreich war.

Glasteller
Tonarm
Tonarmverkabelung durchgehend
Tonabnehmer
Chassis
Hier mal wieder ein Bild wie es bei Dämmerung ausschaut
IMG_7839
Plattenteller leicht angeleuchtet(Gimmick fürs Foto)

Grüße Peter

PS:Suche noch eine Kaltgeräteeinbaubuchse (Hochwertig)
wastelqastel
Inventar
#29 erstellt: 13. Jun 2011, 11:21
So kleines Update
Lifthöhe angepasst!
War einfacher wie gedacht da der Lift eines TD 160ers
Einen längeren Schaft hat
Endabschaltung nachgerüstet
Funktioniert einwandfrei aber die Optik?IMG_7848
GuzziTom
Stammgast
#30 erstellt: 18. Jun 2011, 01:24
Moin,

hübsches Teil

Das Holz der Zarge gefällt mir sehr gut. Was hast du hier verwendet?

Gruß Tom
wastelqastel
Inventar
#31 erstellt: 18. Jun 2011, 15:00
Danke
Das verwendete Furnier ist Zebrano
Pilotcutter
Administrator
#32 erstellt: 21. Jun 2011, 11:12

wastelqastel schrieb:
Endabschaltung nachgerüstet :D


Oh, sehr gut, ein alter Q-Up. Der schafft den Arm wohl zu liften, aus der Achslage, woll?! Die Q-Ups können aber auch gefährlich werden, wenn man - wie ich - lange Zeit von der optoelektronischen EA bedient wurde und meint gedankenversunken den gelifteten Arm wie sonst mal eben Richtung Ruheposition zu drehen - dann plumpst er auf die Platte. Ich habeneulich noch einen Q-Up in OVP verkauft. Einen habe ich noch in Betrieb, halte aber Ausschau nach dem AT 6006a.

Hat der Lift-Bowdenzug denn gepasst, oder hast Du einen längeren genommen?

Ach ne, ich sehe gerade, Du hast den Lift etwas weiter nach innen platziert - wegen des Bowdenzugs?

Jetzt seh' ich wieder 'was and'res: Du hast die Liftbank verdreht!

Soll wohl ein Suchspiel sein, woll?!

Gruß. Olaf


[Beitrag von Pilotcutter am 21. Jun 2011, 11:20 bearbeitet]
wastelqastel
Inventar
#33 erstellt: 21. Jun 2011, 21:08
Ne
Aber man muss sich den
Grüße Peter gegebenheiten anpassen
Pilotcutter
Administrator
#34 erstellt: 23. Jun 2011, 11:47
Ich enter hier mal stammtischmäßig den Thread, wenn Du nichts dagegen hast.


wastelqastel schrieb:

Und vorsichtig ohne Druck auf die Lager, aufgebohrt bis auf 8mm damit das Karbon passt!


Das muss ja eine frickelige Angelegenheit gewesen sein. Du hattest das Rohr nicht ausgebaut, oder was heißt "ohne Druck auf die Lager"?

Mit einer dünnen Telefonzange o.ä. kann man von der Innenseite den Gewindelagerbuchsen einen Dreh geben und dann von aussen mit einer Pinzette die Zweilochmutter aufdrehen.
Der Ur TP16 hatte die Gewindelagerbuchsen noch mit Schlitz und mit Sicherungsmutter. Die konnte man so 'rausdrehen um an das Rohr zu kommen. Ich glaube alle folgenden Lager haben diese selbstsichernden Gewindebuchsen als Zweilochmutter, die man ohne Zweilochmutterschlüssel recht schwer aufbekommt.

Ich habe gestern 'mal bei meinen TP16s geschaut, ob Du nicht den Sitz der Lagerspitzen hättest abziehen und auf Dein komplettes Carbonrohr übertragen können, dann hättest Du das Kleben und die sichtbare Naht gespart (hatte ich gestern auch schon geschrieben, aber nach Check am Tonarm gelöscht). Geht aber nicht. Die Lagerspitzen sind ein durchgehender Dorn, der auch in Bohrungen steckt, die die erforderliche - wie oben besprochene - Kröpfung aufweisen.

Das heißt also ein komplettes und neues Tonarmrohr selber herzustellen aus Carbon oder Alu ist dem Laien nicht möglich Dazu muss exakt die Lochfräsung für die Lagerspitzen kopiert werden.

Du hast also im grunde nicht aufgebohrt, sondern eine Hälfte des innenliegenden Alu Rohrs rausgefräst, weil das Kunstoffteil ist ja genau für 8mm OEM Rohre vorgesehen. Das heißt also, Du musst die Rohrhälfte darauslocken, ohne die Kunstoffaufnahme für das neue Rohr zu beschädigen. Und das ohne ausbauen???

Im Grunde habe ich das auch irgendwann mal bei meinem TP16II/II vor, auf die Kupplung zu verzichten und neu verkabeln. Wenn man nun


wastelqastel schrieb:

Diesen Teil k-tp
Also die Kupplung will ich mir Sparen
Und durchgehend verkabeln


sich die Kupplung sparen und durchgehend verkabeln will bei den TP16II/II, muss man entweder die Kupplung durchbohren (sie bleibt aber sichtbar) oder ein neues Rohr dareinfriemeln (klingt nicht sehr überzeugend).
Besser ist bei der Originallänge zu bleiben und sich ein durchgehendes Rohr aus einem anderen Tonarm zu besorgen, wie ich es in meinem Fall zB von einem TP28

tp28_rohr

nehmen würde. Dann hat man auch genug Länge (gesamt 25,4cm exakt 10") und man hat die Lagerspitzen in der richtigen Kröpfung (siehe Bild).

Danke und Gruß. Olaf


PS: Kann man das Hedshell TP63 eigentlich so vom Rohr abziehen? Das hat doch keine Verschraubung.


[Beitrag von Pilotcutter am 23. Jun 2011, 12:12 bearbeitet]
wastelqastel
Inventar
#35 erstellt: 23. Jun 2011, 12:17

Kann man das Hedshell TP63 eigentlich so vom Rohr abziehen? Das hat doch keine Verschraubung.

Nein das Rohr ist mit dem Headshell verpresst


Das muss ja eine frickelige Angelegenheit gewesen sein. Du hattest das Rohr nicht ausgebaut, oder was heißt "ohne Druck auf die Lager"?

Richtig das Lager wurde nicht ausgebaut
Und frickelig war es (Beschädigen wollte ich ja nichts)

Habe jetzt noch ein klitzekleines problem mit dem Antiskating
Der Magnet scheint etwas nachgelassen zu haben
Muss mal schauen was da noch zu machen ist

Grüße Peter
Pilotcutter
Administrator
#36 erstellt: 23. Jun 2011, 12:35

wastelqastel schrieb:
Habe jetzt noch ein klitzekleines problem mit dem Antiskating
Der Magnet scheint etwas nachgelassen zu haben
Muss


Reagiert der Arm nicht mehr auf AS Einstellung?

Permamnentmagnete lassen so schnell nicht nach. Da stecken glaube ich 2 Magnete in dem Gehäuse, ein Stabmagnet der in einen Ringmagneten läuft. Ich glaube das Gehäuse kann man öffnen.

Oder Du hast mit Deinem 12 Zöller den Hebel derart verändert, dass die AS nicht mehr korrekt funzt.
wastelqastel
Inventar
#37 erstellt: 23. Jun 2011, 12:57
Reagieren tut er noch immer
Aber das verhähltnis AK zu AS stimmt nicht mehr
Bei einer Auflagekraft von 2 muss ich jetzt mit AS auf vollanschlag gehen
Bei einem Originalen TP16 passt das fast 1 zu 1


Oder Du hast mit Deinem 12 Zöller den Hebel derart verändert, dass die AS nicht mehr korrekt funzt.

Der Hebel hat sich definitiv verändert(Alles andere wäre schon komisch 9

GRüße Peter
wastelqastel
Inventar
#38 erstellt: 09. Jul 2011, 19:19
So hier mal ein kleines Optisches Update
Forum
PS: Er steht noch nicht im "Wasser" ein paar kleinigkeiten sind auch noch zu machen
Aber von der Optik wird er mal so bleiben

Grüße Peter


[Beitrag von wastelqastel am 10. Jul 2011, 12:23 bearbeitet]
WenckeMy
Neuling
#39 erstellt: 09. Jan 2012, 01:27
Hallo Wastelquastel:
Hast Du denn den TP-16-Karbon-12-Zöller noch immer in Betrieb?

Ich habe einen alten TD 520 in der Bucht ersteigert. Leider war das gute Teil ein Ausstellungsobjekt in einem Modegeschäft und ziemlich beschädigt. Das Laufwerk und die Optik habe ich inzwischen repariert. Leider hat der TP-16-Tonarm einen Schlag. Mittlerweile habe ich mir einige TP-16-Teile zum Reparieren besorgt. Die Idee gleich auf 12 Zoll zu verlängern ist natürlich gut.

Darf ich fragen, wie lang Du das neue Tonarmrohr exakt gemacht hast?

Freundliche Grüße!


[Beitrag von WenckeMy am 09. Jan 2012, 01:28 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thorens TP 63
e. am 12.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  3 Beiträge
Thorens TP 63 System einstellen?
hammi.bogart am 10.10.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  21 Beiträge
Thorens TD 150 MkII
aileena am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2014  –  46 Beiträge
Thorens TD 150 neuer Tonarm
Armin171 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 14.02.2018  –  4 Beiträge
Thorens TD 150 Fragen
Phono-Ohren am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  9 Beiträge
Thorens TD 150
dicko1 am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.07.2006  –  2 Beiträge
Thorens TD 150 MKII
karotte am 01.02.2021  –  Letzte Antwort am 05.02.2021  –  8 Beiträge
Thorens TD 150 Tellerlager
cadisch am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.06.2011  –  21 Beiträge
Thorens TD 160E Tuning
Arne_Becher am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 20.04.2014  –  15 Beiträge
Thorens tp 63 mit OM 10 aufrüsten
robertoxl am 09.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.625 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedDomstürmer
  • Gesamtzahl an Themen1.550.791
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.531.636

Hersteller in diesem Thread Widget schließen