HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Denon DP-47F an Luxman C-03 | |
|
Denon DP-47F an Luxman C-03+A -A |
||
Autor |
| |
Hellracer1
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2011, |
Hallo an alle Plattenspieler-Freunde, ich bin nach langer Zeit wieder auf meine Plattensammlung aufmerksam geworden und habe mir eínen Plattenspieler gebraucht gekauft. Der Plattenspieler ist ein Denon DP-47F mit dem Tonabnehmersystem Denon DL-103R. Ich möchte den Plattenspieler an meinen Luxman Vorverstärker C-03 und Endstufe M-03 betreiben, als Boxen dienen die Quadral Platinum M5. Ich habe eine Frage zur Stellung an meinem Vorverstärker C-03, dort kann man folgendes eistellen. MM 47 KOhm zwei Eistellungen CAP1 oder CAP2 und unter MC gibt es drei Einstellungen 100 Ohm, 40 ohm oder 3 Ohm, welches ist die richtige Einstellung für den TA Denon DL-103R? Ich habe schon alles versucht, aber so richtig vom Hocker konnte mich das TA-System nicht reißen. Ich habe einen weiteren Plattenspieler Denon DP-35F mit TA Denon DL-60, der klingt viel besser als das teure TA-System. Was mach ich falsch? Liegt es an der Einstellung? Danke für eure Unterstützung und schöne Grüße Winfied |
||
Albus
Inventar |
15:48
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2011, |
Tag, DL-103R; dazu gibt der Hersteller in der BDA als Minimum den Abschluss mit 100 Ohm an. - Angesichts der Tatsache, dass der Innenwiderstand des Abtastsystems 40 Ohm (plus/minus 10%) beträgt, der Hersteller selbst das Grundmodell, das DL-103, bei 1000 Ohm (1 Kiloohm) misst, etc., ist es nicht verwunderlich, dass die gemeinte Atmosphäre bei einer Wiedergabe sich nicht einstellen will. 400 Ohm oder höher wären besser, mindestens aber 300 Ohm. Hast du am C-03 aber nicht; der C-02 ist da besser ausgerüstet (70, 220, 470 Ohm, Low, Mid, High). So ist da ein Problem. Versuche doch einmal die Einstellung DL-103R per MM/47 Kiloohm, also reichlich hoch abgeschlossen. Dabei ist dann eben der Volumeregler weiter zu öffnen; wenn der Störspannungsabstand des C-03 gut ist, dann könnte es zum brauchbaren Ergebnis führen. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 08. Jun 2011, 15:51 bearbeitet] |
||
Hellracer1
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2011, |
Moin, Moin, Danke für die schnelle Antwort, ich habe noch ein originales TA Denon DL-160, kann ich das am Luxman C-03 anschliessen mit vernüftigen Ergebnissen oder sollte ich mir doch einen PhonoVorverstärker zulegen, damit ich das Denon 103R ausschöpfen kann, Welcher käme dann in Frage? Danke für eure Mithilfe, war schon ganz verzweifelt wegen dem schlechten Klangbild des 103R Winfried |
||
Albus
Inventar |
18:07
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2011, |
Tag erneut, das DL-160 geht direkt am MM-Eingang, dazu sollte es sich gut machen; so gut, dass zunächst kein Bedarf nach einem DL-103R drängend wird. Freundlich Albus Nachsatz - eine Korrektur zu meiner obigen Aussage, der Innenwiderstand des DL-103R sei 40 Ohm. - Die Aussage ist falsch, leider; tatsächlich liegt der Innenwiderstand des DL-103R nach den Spezifikationen bei 14 Ohm (nicht 40 Ohm). Im Verhältnis zum tatsächlichen Innenwiderstand (14 Ohm) sollte man mit einem Abschluss von 100 Ohm (wie am C-03) gegeben, nominell ein DL-103R gut betreiben können (elektrisch gesehen). Es gilt dabei, zur Optimierung der Spannungsausbeute, die Regel 1:10, mindestens aber 1:7; Innenwiderstand : Abschlusswiderstand. - Wenn das Resultat nicht gefällt, dann wird es seinen Grund haben - nur nicht im nominell unpassenden Verhältnis der elektrischen Gegebenheiten. Ich bitte um Entschuldigung. Albus [Beitrag von Albus am 08. Jun 2011, 19:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DP 47F Drehzahlprobleme Yamahafan1962 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 17 Beiträge |
Haube Denon DP-47f LouisCyphre123 am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 4 Beiträge |
Denon DP-47F einstellen? HiFi4MyHeart am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2016 – 3 Beiträge |
Denon DP 47f Tonarmhöhe kallibrien iwikiwi am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 5 Beiträge |
Neupreis Denon DP-47f Plattenspieler osswaldi am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 10 Beiträge |
Tonabnehmer für Denon Dp-47f -Ogden- am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 9 Beiträge |
Denon DP-47F Automatic def. ? Thomas3130 am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 13 Beiträge |
Nadel für DENON DP 47F veronika_lenz am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 25.03.2018 – 2 Beiträge |
Ortofon Rondo Bronze an Denon DP 47F? skywalker1koenig am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 11 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer am Denon DP-47F ? starter1968 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler brummen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAnton_Schlesinger
- Gesamtzahl an Themen1.404.579
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.238