HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Unbekanntes Audio Technica System | |
|
Unbekanntes Audio Technica System+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
rd350ypvs
Stammgast |
09:30
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2011, |||||||
Auf meinem als Ersatzteillager gekauftem 3ten Lenco L 75 Dreher befand sich dieses Audio Technica System: ![]() ![]() Ist das ein AT 3600? ![]() Interessant auch die Idee des Vorbesitzers die Masse des Tonarmes zu verringern (Weglassen Teile Headshell, Fingergriff): ![]() Ist das Weglassen sinnvolles "Tuning"? ![]() Spielen tut es sehr gut, im Vergleich mit AT 95 E oder Alt-ADC-Systeme (220 X, 550 E) auf meinem 2ten L 75 ist es bei den meisten Platten das Beste. Spielt hier die Zarge auch eine Rolle (Rank Arena-Umbau: Keine Federung, wesentlich massiver als die Original-Zarge)? ![]() ![]() Fragen über Fragen ![]() Gruß aus Köln |
||||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2011, |||||||
Moin, das AT System ist ein 3600 oder eines seiner Zwillingsbrüder, zu denen auch das AT91 gehört. ![]() ![]() Ist billig und klingt nicht schlecht, je nachdem was für eine Nadel dran ist. Das AST95 ist schriller und verzerrt mehr, je nachdem wie die Nadel gerade zufällig verarbeitet ist. (es gibt wohl auch gute Exemplare) Das ADC220X sollte mit guter Originalnadel aber schon besser klingen. (550E kenne ich nicht) Evtl. ist da die Nadel hin oder schlechter Nachbau. (der "Knaller" ist das System aber auch nicht unbedingt) Die Zarge dürfte selbstgebaut sein, der L75 vielleicht aus einer alten Rank Arena Komaktanlage ausgebaut. (dabei die Platte mit dem L75 kpl. ausgebaut) Es sollte nicht schwer sein, den Klang des AT zu übertreffen. (es sei denn, der Rest der Anlage gibt nicht mehr her) Gruss, Jens |
||||||||
|
||||||||
lini
Inventar |
11:35
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2011, |||||||
Ja, das ist ein AT90/AT3600. Grüße aus München! Manfred / lini |
||||||||
rd350ypvs
Stammgast |
11:44
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2011, |||||||
Danke für die Info. Zur Beurteilung der Klang-Qualität nehme ich die Björk "Debut" ![]() die hab ich als Vinyl und CD. Beim AT 3600 ist die Klang-Qualität für mein Hörvermögen im Vergleich zur CD mindestens gleichwertig.
Die Zarge IST (war) die Rank Arena Kompaktanlage: ![]() Elektronik-Gedöns ausgebaut: ![]() Rest vom Tischler bearbeitet: ![]() Finish wird noch verbessert... ![]() Hat noch jemand eine Idee zur Headshell-Erleichterung? |
||||||||
rd350ypvs
Stammgast |
07:44
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2011, |||||||
Das ist doch eigentlich gut? ![]()
Originalnadeln für diese ADC-Systeme gibt es wohl nicht mehr. ![]()
Denon DL 110 ist die nächste Anschaffung...
Ich denke da ist noch Luft nach oben... ![]() Gruß aus Köln |
||||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
08:20
![]() |
#6
erstellt: 26. Jun 2011, |||||||
Moin, das DL110 ist eine gute Wahl. Vor Allem reagiert es gutmütig auf verschiedene Eingangskapazitäten an der Phonostufe, was viele Probleme erst gar nicht aufkommen lässt. (was bei Anlagen "mit viel Luft nach oben" sicher sinnvoll ist) Originalnadeln für das ADC gibt es noch beim Thakker: ![]() Die "eckigen Nadeln" in der Optik wie deine am 220er, dürften alle passen. (ich bin aber nicht sicher, besser anfragen!) Davon sollte eine einfache, elliptische Nadel ausreichen, um das AT95 und das AT3600 klanglich zu übertreffen. (evtl. schon eine Sphärische) Wenn allerdings eh das DL110 ins Haus steht, kannst du dieses Geld lieber darin investieren. (bzw. es dafür früher kaufen können, je nachdem, wie das Budget ge/verplant ist) Gruss, Jens |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unbekanntes Audio-Technica-System Blechdackel am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 10 Beiträge |
unbekanntes System iznogud am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 2 Beiträge |
Unbekanntes System schmidt09 am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 10 Beiträge |
Unbekanntes Tonabnehmersystem Lucky_8473 am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 14 Beiträge |
Identifizierung Audio Technica orangutanandi am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 9 Beiträge |
unbekanntes TA-System Receiver am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 4 Beiträge |
unbekanntes Shure System juergen56 am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 18.05.2013 – 11 Beiträge |
Unbekanntes TA-System transmedic am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 8 Beiträge |
Unbekanntes TA-System? not0815 am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 20.05.2017 – 4 Beiträge |
Unbekanntes System / Besfestigung GFAP69 am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Dual-Kaufberatung
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- AT-VM95ML oder Shibata oder Ortofon?
- Plattenteller dreht sich nicht
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Wie viel bezahlen für Thorens TD150 MKII?
- Denon DL 103 oder DL 110?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Jede Schallplatte "springt"
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- AT 440 MLB oder Ortophon 2m blue?
- gibt es noch neue Kassettendecks?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Schallplatten naß abspielen?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.275 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedHoffmeier
- Gesamtzahl an Themen1.497.016
- Gesamtzahl an Beiträgen20.461.672