HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ersatz System für Linn K9 | |
|
Ersatz System für Linn K9+A -A |
||
Autor |
| |
stefanmitph
Neuling |
14:43
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2011, |
Mein Linn K9 ist definititv in die Jahre gekommen. Welche klanglichen und preislichen MM Alternativen empfehlt Ihr so? (für Linn Basik, Graham Slee Gram Amp1, NAD C 320 BEE) Höre überiegend Klassik und Jazz, aber auch alte Rock Scheiben, die sind aber klanglich wegen zu exzessiven Gebrauchs in den 70ern meistens nicht mehr top. Lege mehr Wert auf Details und räumliche Abbildung als auf mächtige Bässe. stefanmitph |
||
Hörbert
Moderator |
19:01
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2011, |
Hallo! Die alten Linn-Systeme K-5, K-9 und K-18 waren eigentlich Audio-Technica-Systeme. Eine klare Verbesserung mit gleichem Klangbild aber etwas filigraner und mit mehr Details würde in deinem Fall ein AudioTechnica AT 440 MLa darstellen. ![]() MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatznadel für Linn K9 brad_allen am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 3 Beiträge |
Ersatznadeln Linn K9 stuehrenberg am 12.10.2003 – Letzte Antwort am 16.10.2003 – 2 Beiträge |
Ersatznadel Linn K5/ K9 hifi-chris am 16.01.2003 – Letzte Antwort am 16.01.2003 – 6 Beiträge |
Nadel beim Linn K9 wechseln? tandemliebhaber am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 5 Beiträge |
Thorens TD321 + Linn Basik LVX Arm + Linn K9 TA atss am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 26 Beiträge |
Aufrüsten eines Linn Axis Harrywien am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 13 Beiträge |
System für Linn Basik brauncelle am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 7 Beiträge |
Linn Axis nordpolar am 02.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 22 Beiträge |
Ersatz für Subchassis-Lager Linn Axis tofesd am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 3 Beiträge |
Linn LP 12 mit Tonarm Naim Aro morevinyl am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Plattenspieler brummen
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedST_K_
- Gesamtzahl an Themen1.404.303
- Gesamtzahl an Beiträgen18.743.172