HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung Phono Pre | |
|
Kaufberatung Phono Pre+A -A |
||||
Autor |
| |||
Satry
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Guten Tag allerseits, ich bin vor einiger Zeit auf ein Paar Yamaha HS80M als Hauptanlage umgestiegen, und damit bis jetzt auch sehr zufrieden! Jetzt fehlt nur noch der Plattenspieler in der Kette, und da fehlt mir jetzt der Vorverstärker. Zum Einsatz kommen soll ein Dual 604 mit Shure Mx97e und DMS240E, es wird vorwiegend Rock und Pop gehört. Da ich Student bin möchte ich nicht unbedingt mehr Geld als nötig ausgeben, jedoch lege ich natürlich Wert darauf, dass mir den Klag gefällt. Hat jemand da 'nen Vorschlag für mich ? ![]() Gruß Simon [Beitrag von Satry am 11. Nov 2013, 13:10 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
13:27
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Hallo, wieviel sollte der Preamp kosten? Es geht von 20 Euro (z.B. ![]() bis in die 1.000 e von Euronen für einen eigentlich überschaubaren Schaltungsaufwand. Peter |
||||
|
||||
Satry
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Hallo Peter, maximal hatte ich so 400 Euro angesetzt.. Ich suche einen Preamp, der ganz gut zu meiner genannten Kette passt, ich habe ja jetzt auch nicht die super teuren High End Boxen, von daher macht ein "High End Röhren Pre" wahrscheinlich keinen Sinn. Jedoch sind die HS80M schon klasse Lautsprecher meiner Meinung nach.. Schwierig sich da zu entscheiden.. Gruß Simon |
||||
8erberg
Inventar |
15:35
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Hallo, als Tip: ![]() Mehr braucht kein Mensch. Der Rest ist Geschwurbel. Peter |
||||
Satry
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Hallo Peter, das sieht ja an sich schon mal interessant aus! Habe ein paar Erfahrungsberichte im Internet mal durchgelesen, der scheint dabei gut weg zu kommen. Gut gefällt mir auch die Möglichkeit der Anpassung von Eingangskapazität und Eingangswiderstand - auch wenn ich mich dazu noch etwas einlesen muss. Alles in allem ein guter Tip, danke dafür! Gibt's noch andere Vorschläge ? ![]() |
||||
erok
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Ich habe lange einen ![]() ![]() Der zuvor empfohlene Aikido macht auch einen sehr guten Eindruck, ist aber wohl für normale MC-Systeme nicht geeignet. Wenn man nicht gerade ein High-Output-MC-System hat, kann man dann auch gleich die Variante mit fester Impedanz nehmen, das sind sonst unnötige Spielereien, die nur Geld kosten. So ein reiner MM-Phono-Pre ohne Anpassbarkeit reicht für das Shure-System auch allemal aus. Ich würde mir den Weg zu normalen MC-Systemen aber trotzdem zumindest offen halten – die Anpassbarkeit und die damit einhergehende Möglichkeit, die Klangcharakteristik individuell abzustimmen, ist schon eine feine Sache. Am besten ist meiner Meinung nach aber ein sehr guter in den Vollverstärker integrierter Phono-Eingang. Die sind jedoch bei aktuellen Verstärkern sehr selten. Und auch bei alten Verstärkern, die noch solche Eingänge eingebaut bekamen, ist es um die Anpassbarkeit an MC-Systeme meist nicht so großartig bestellt. Wenn man nur den MM-Eingang benutzten will, gibt es gebraucht aber einiges an guten Geräten aus den goldenen Zeiten der Schallplatte. Aber darum geht es hier ja gar nicht, du hast ja schon einen Verstärker, wenn ich es richtig verstanden habe. [Beitrag von erok am 11. Nov 2013, 22:52 bearbeitet] |
||||
raindancer
Inventar |
23:01
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Mach dir Gedanken, ob du statt einem Phonopre nicht besser einen Vorverstärker kaufst, oder soll der Dual die einzige Quelle bleiben? Wie stellst du denn jetzt die Lautstärker ein? aloa raindancer |
||||
Satry
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Hallo, erstmal vielen Dank für die Antworten! Noch ein paar Worte zu meinem Signalweg: Als Quelle dient momentan mein Computer, dieser ist über ein Focusrite Scarlett 18i20 mit den Yamahas verbunden (und füttert diese wenn möglich natürlich nur mit FLACS). Die Yamahas sind, wie du richtig vermutest Erok, Aktivlautsprecher also ist der Verstärker vorhanden. Ich hatte mir gedacht, denn Dual direkt in das Interface einzuschleifen und diese Eingänge direkt auf den Lautsprecherausgang zu routen. Von daher wäre ein Vollverstärker zwar möglich mit auftrennbarer Endstufe, allerdings wärde mir hier ein reiner Phonopre besser gefallen. Das mit dem MC-System ist ein guter Hinweiß, jedoch werde ich wohl die nächste Zeit bei einem MM System bleiben müssen.. allein schon wegen des Preises ![]() Simon |
||||
erok
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#9
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Das macht auch absolut Sinn, weil kaum ein bezahlbarer Vollverstärker mit einem ordentlichen Phono-Pre mithalten kann, zumindest in der Preisklasse, die du vorgegeben hast, wo es ja schon sehr gute Teile gibt, besonders, wenn sie gebraucht sein dürfen. Und da hast mit deinen Abhörmonitoren und dem Interface ja auch eine Kette, die Feinheiten darstellen kann.
Das geht dann aber manchmal auch schneller als man anfangs glaubt. Es gibt ja durchaus gute MC-Systeme, die neu schon für knapp über 200 Euro zu haben sind. ![]() [Beitrag von erok am 12. Nov 2013, 13:09 bearbeitet] |
||||
Satry
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2013, |||
Hallo, nochmal Danke für die Antworten bis jetzt. Habe mir nochmal Gedanken über die Kettegemacht und bin zum Schluss gekommen, dass ich den Phonopre vielleicht doch direkt an die Lautsprecher anschließen möchte, ohne das Signal einer zusätzlichen A/D-D/A Wandlung im Interface auszusetzen. Das Problem dabei ist, dass ich die Lautstärke dann nicht mehr vernünftig regeln kann, sonst müsste ich immer hinten an den Lautsprechern rumdrehen. Gibt's in der Preisklasse eventuell auch einen empfehlenswerten Phonopre mit Lautstärkepoti ? Viele Grüße Simon |
||||
akem
Inventar |
19:35
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2013, |||
Einen Phonopre, der die Lautstärke von 0-100% regeln kann, gibt es meines Wissens nach nicht. Eine Vorstufe wäre schon eine Überlegung wert. Es gibt zwar auch "passive Vorstufen", denen traue ich aber nicht. Gruß Andreas |
||||
Satry
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2013, |||
Hm ich glaube das könnte doch teurer als gedacht werden.. Hat jemand was Vorstufen angeht nen Tipp für mich ? Ich hätte sonst noch einen Yamaha AX-550, welchen man auftrennen kann so dass ich die Vorstufeneinheit nutzen könnte. Der mach nur leider massive Probleme mit dem Umschalter der verschiedenen Quellen.. Fruß Simon |
||||
kölsche_jung
Inventar |
20:44
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2013, |||
klar ![]() alternativ den Umschalter am Yammi wieder in Ordnung bringen, ist glaube ich ein Standardproblem bei den Yammis aus der Zeit .... und ... mach dir nicht soviel Gedanken über "Klang" |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Plattenspieler + Phono Berg92 am 28.04.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 4 Beiträge |
Soundqualität eines Shure MX97E guru_mosh am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 49 Beiträge |
[Kaufberatung] Plattenspieler und Phono-Vorverstärker Kalli91 am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 19 Beiträge |
Phono-vorverstärker an Dual 604?? Mugge-Lauscher am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 4 Beiträge |
Phono Pre honda99 am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 74 Beiträge |
Welchen Phono-Pre bis 400?? alexfra am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 18 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler: Pro-ject, Dual. mvaro2002 am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 9 Beiträge |
Student möchte in den analogen Musikgenuss kommen (U.a Kaufberatung) Wernair101 am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 7 Beiträge |
Dual 604 als Einsteigermodell? Menegator am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 32 Beiträge |
Phono-Vorverstärker! LuisLi28 am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSolidKey
- Gesamtzahl an Themen1.404.162
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.970