HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1229 - Probleme mit dem Pitch | |
|
Dual 1229 - Probleme mit dem Pitch+A -A |
||
Autor |
| |
hansLP
Neuling |
09:01
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2014, |
Hallo Leute, ich habe vor kurzem einen Dual 1229 geschenkt bekommen und diesen jetzt wieder nach und nach ins Leben gerufen. Er wurde komplett gereinigt und die Gestänge von Harz befreit. So jetzt gibt es noch zwei Dinge: 1) Die Laufgeräusche sind bei mir relativ leise, außer bei 45 Umdrehungen, wenn der Pitch laut Strobo richtig eingestellt ist. Dann rattert das Reibrad richtig vor sich hin. Hab das Reibrad natürlich auch gereinigt, hat aber nichts gebracht. Hat vielleicht jemand noch ein Tipp? 2) Bei 33 Umdrehungen kann ich den Pitch überhaupt gar nicht richtig einstellen. Ich bin am Minimum, aber das Strobo "steht" nicht. Gibts da vielleicht eine Grobjustierung für den Pitch? Ansonsten läuft alles (sogar die Automatik), also es war kein schlechter Deal ![]() Ich hoffe die Infos reichen und ich bedanke mich schonmal im Voraus! Gruß Hans |
||
8erberg
Inventar |
09:38
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2014, |
Hallo, nehme erst einmal das Serviceheft zur Brust: ![]() Ich vermute mal, dass der Motor oder das Reibrad etwas hängt, ebenso prüf mal ob das Reibrad weich ist. Um es aufzufrischen gibt es verschiedene "Geheimmittel", vom Einlegen in Glycerin und anschließendem Einspannen im Bohrfutter und vorsichtigem(!) anschleifen... Ebenso check mal ob die Friktionsfläche des Plattentellers peinlichst sauber ist (mit Isopropanol abreiben). Der Dreher ist wirklich ein hochwertiger und guter Plattenspieler. Man bringt ihm schon Manieren bei... Peter |
||
|
||
boozeman1001
Inventar |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2014, |
Vermutlich musst Du die Antriebsrolle, die auf der Motorachse steckt, neu in der Höhe justieren. Dazu die seitliche Madenschraube, die die Rolle auf der Motorwelle fixiert, lösen und mit der kleinen Madenschraube, die man in der Draufsicht sieht, die Höhe einstellen, nach Deiner Problemschilderung vermutlich etwas nach unten. |
||
hansLP
Neuling |
10:23
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2014, |
Vielen Dank für eure Hilfe! Das ging ja sehr schnell ![]() Hatte ihn gerade nochmal offen und mir das genauer angeschaut. Dass der Pitch am Minimum hängt liegt wohl wirklich daran, dass die Welle nicht perfekt eingestellt ist. Zu der Reibrad-Geschichte: Hatte das schon vorher mit Isopropanol gereinigt. Wenn ich am Wochenende in meiner Heimat bin, dann kann ich das mit Anschleifen mal versuchen. Das Ding scheint mir schon ziemlich glatt gefahren zu sein. Hab leider in meiner Studentenbude nicht das notwendige Werkzeug. Die Geräusche kann ich mir leider immer noch nicht erklären. Vielleicht hilft da ja auch die Sache mit dem Reibrad. |
||
akem
Inventar |
10:43
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2014, |
Eigentlich soll das Reibrad ja auch glatt sein - sonst würdest Du hörbare Rumpelgeräusche bekommen. Ich wäre mit dem Anschleifen seeeehhhhr vorsichtig! Mehr als die Lauffläche des Reibrads mit Isopropylalkohol zu reinigen würde ich erstmal nicht machen. Anschleifen wäre erst die allerletzte Verzweiflungstat... Prüfe mal, ob die Feder, die das Reibrad gen Teller drückt, überhaupt noch existiert und halbwegs Spannung hat. Das Reibrad muß gegen den Teller gedrückt werden. Nicht sonderlich fest, weil es sich zwischen Teller und Motorachse "reinkeilt", aber eben doch ein wenig und v.a. gleichmäßig. Zu der falschen Geschwindigkeit: da mußt Du, wie schon gesagt, die Höhe des Pulleys an der Motorachse korrigieren. Prüfe aber erst, ob der Motor richtig sitzt und richtig festgeschraubt ist (Vorsicht: nicht die Entkopplung zerstören). Gruß Andreas |
||
boozeman1001
Inventar |
12:29
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2014, |
Also ich schleife grundsätzlich alle meine Reibräder, wenn ich einen "neuen" Dreher hierher bekomme. Und das geht auch gerne mal etwas rustikaler zur Sache, nämlich dann, wenn das Reibrad einen Standplatten hat. Die platte Stelle muss erstmal raus, damit das Rad wieder rund läuft. Ich nehme da als ersten Schleifgang 240er Papier, damit schleife ich das Teil erstmal wieder rund und auf der Lauffläche auch leicht ballig. Danach kommt noch ne Rund mit 400er Papier, dann wieder mit Isoprop reinigen und gut. Ach ja: das muss natürlich rotieren geschehen! Ich spanne den Schaft des Reibrades dazu in einen Akkuschrauber ein, das passt bspw. beim 1219 ganz hervorragend. @ hansLP: Das Laufgeräusch wird daher rühren, dass das Reibrad am Rand der nächsten Stufe der Stufenwelle schleift. [Beitrag von boozeman1001 am 03. Jun 2014, 12:30 bearbeitet] |
||
Bepone
Inventar |
16:47
![]() |
#7
erstellt: 03. Jun 2014, |
Hallo, hat der 1229er nicht eine Innensechskant-Stellschraube für die Grobjustierung der Geschwindigkeit in der Nähe des Pitch-Reglers (von außen erreichbar)? Gruß Benjamin |
||
hansLP
Neuling |
09:50
![]() |
#8
erstellt: 04. Jun 2014, |
@Bepone ja das ist eine Schraube. Habe das mit dem Pitch mittlerweile ganz gut in den Griff bekommen. Also jetzt bin ich bisschen unter dem mittleren Bereich. Ich schätze das sollte so passen. In Zukunft werde ich das mit der Inbus-Schraube machen ![]() @Boozeman1001 Ich glaube ich versuche das mit dem Reibrad wirklich mal vorsichtig. Ich habe auch eine Drehbank zur Verfügung, d.h. schlimmer kann ich da eigentlich nichts machen. Ansonsten, muss ich sagen, dass sich die Technik nach ein bisschen Betrieb wieder etwas einspielt. Das Ding wurde jahrelang nicht benutzt und dann wäre es schon komisch, wenn die Funktion sofort zu 100% da wäre. Wenn ich die Technik wieder komplett überholt habe, dann lasse ich die vergilbte Zarge noch lackieren. Der sieht man nämlich an, dass sie aus einem Raucherhaushalt stammt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1229 - Tonhöhen-Regulierschraube dschaen81 am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 5 Beiträge |
Dual 1229 stranger2804 am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2014 – 29 Beiträge |
DUAL -1229 minus2dB am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 4 Beiträge |
Dual 1229 HerEVoice am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 6 Beiträge |
dual 1229 mikhita am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 12 Beiträge |
dual 1229 mikhita am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 2 Beiträge |
dual 1229 Wespe am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 8 Beiträge |
Dual 1229 Sparky_77 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 16 Beiträge |
Dual 1229 quaelgeistle am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 5 Beiträge |
Tonarmjustierung bei Dual 1229? HILFE! vichti am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Woher Isopropanolalkohol?
- NAGAOKA JT-80LB
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Brummen beim Phono Eingang
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Plattenspieler-lager ölen? Womit?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- http://www..de/viewthread-26-14530.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- dual steuerpimpel selber machen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.515 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedProbierer3
- Gesamtzahl an Themen1.537.755
- Gesamtzahl an Beiträgen21.259.522