HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » -Neuvorstellung und Setup- | |
|
-Neuvorstellung und Setup-+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Daniel_NRW89
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:13
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2014, |||||
Hallo an alle Mitglieder! Ich bin neu im Vinyl/Plattenspieler-Bereich und möchte mich hier erstmal vorstellen. Zu mir: Bin 24 Jahre alt und war bis jetzt eher von MP3´s & Co beherrscht... Seit vor bestimmt 10 Jahren der Plattenspieler der Eltern den Geist aufgegeben hat (ein schöner DUAL mit eingebautem Verstärker), hatte ich keinen Plattenspieler mehr gesehen - Bis ich vor einiger Zeit auf eine Schallplatte gestößen bin, die ich unbedingt haben musste^^ So wegen persönlichen Werten ![]() Also habe ich mir folgendes Setup zusammen gescharrt: -Einen AUNA-TT-irgendwas "Baumarkt"-Plattenspieler (von dem ich eigentlich nur positives sagen kann....naja...) in Holzzarge, Riemenbetrieben und naja er läuft. -Ein Yamaha AX-450 Verstärker bringt den Sound auf ein Paar 08/15 Standlautsprecher, auch günstig geschossen. Alles in Allem bereits jetzt Sound, den ich vorher nie hatte. Natürlich hat sich meine Plattensammlung rasch entwickelt... selbst was gekauft, geschenkt bekommen usw.... Da ich allerdings schnell "was Besseres" haben wollte, sollte die kommenden Tage mein "DUAL 601" ankommen ![]() Bin natürlich gespannt wie n Flitzebogen ![]() PS.: Fachwissen hab ich nicht - aber technisch unbegabt bin ich nicht. Also hoffnungsvoll^^ Grüße von mir ![]() |
||||||
boozeman1001
Inventar |
21:47
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2014, |||||
Moin Daniel und herzlich willkommen im Forum! Mit dem 601 hast Du auf jeden Fall einen guten Kauf gemacht, das ist schon ein recht "amtlicher" Plattenspieler. Jetzt drücke ich nur die Daumen, dass er auch heil ankommt und nicht irgend so einem Verpackungskünstler zum Opfer fällt... ![]() Es kann sein, dass der 601 zu Anfang nicht tut, was er soll, insbesondere die Automatik ist meist verharzt und streikt. Das lässt sich mit ein wenig handwerklichem Geschick, Hilfe aus dem Forum und etwas Geduld aber eigentlich immer wieder hinkriegen. Wenn er (hoffentlich) heil angekommen ist, mach erstmal ne Bestandsaufnahme, d.h. was funktioniert und was ggf. nicht. Original hat der 601 das (seht gute) Ortofon (bzw. Dual) M20E System drunter gehabt. Falls die Nadel nicht mehr gut sein sollte, gibt es noch orginale Ersatznadeln zu kaufen, was ich unbedingt empfhelen würde. Damit spielt man dann schon in der Oberliga mit. Dann noch irgendwann ein paar vernünftige Lautsprecher und fertig ist eine gute HiFi-Anlage. |
||||||
|
||||||
boozeman1001
Inventar |
21:50
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2014, |||||
Ach ja, hatte ich vergessen:
Mein Beileid... ![]()
auch dazu...
Siehste, alles wird gut! ![]() Im Dual Board findest Du auch viele Spezialisten zum Thema 601, also eine weitere Anlaufstelle. |
||||||
akem
Inventar |
22:09
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2014, |||||
Bleibt nur zu hoffen, daß der Auna nicht die Platten schon massakriert hat... ![]() Gruß Andreas |
||||||
Daniel_NRW89
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:14
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2014, |||||
Hallo boozeman1001 und danke für die Aufnahme! Ja, es könnte ein Glücksgriff gewesen sein; man wird sehen. Laut Verkäufer funktioniert die Automatik einwandfrei, Antriebsriemen ist neu. Bekannte Probleme laut Händler: "...verbaut ist ein DUAL DMS 211..." "...leicht verbogen..." "...Pitchriemen ist ausgeleiert..." Also Ortofon System kann ich knicken und ne neue Nadel und n Pitchriemen werd ich benötigen, kein Thema. Zudem schaltet er sich wohl nicht immer ab, nachdem der Arm zurück auf die Ablage gelaufen ist... trau ich mir aber auch zu, das zu managen. Ich geb´ Laut, wenn der 601 angekommen ist ![]() |
||||||
Daniel_NRW89
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2014, |||||
Meiner (unfachmännischen) Meinung nach sollte das nicht der Fall sein... die für mich Wertvollen Platten von früher werden ohnehin nicht oft gespielt; da warte ich auf den DUAL ![]() |
||||||
Daniel_NRW89
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2014, |||||
Moin Leute! Hoffe euer Kater hält sich in Grenzen^^ ![]() Gestern ist der 601 endlich angekommen ![]() Zum Glück top verpackt; und alles einzeln in Schaumstoff. Auch der optische Zustand entspricht meiner vollsten Zufriedenheit. Überrascht war ich erstmal vom gewicht. Der massive Teller und auch die solide Tonarmtechnik vermitteln einen ganz anderen Eindruck in Sachen Qualität! Für den ersten Testlauf habe ich den Tonarm in die Waage gebracht und erstmal auf 1,5 - 2 Gramm eingestellt. Tum Test musste eine extrem wertvolle Hot Chocolate Platte herhalten - eine echte Rarität *Ironie aus* Die Star/Stop-Automatik funktioniert (mit Einschränkungen, auf die ich nachher eingehe). Strobo Lampe tuts auch und Sound kommt an. Schonmal gut. Probleme gibt´s folgende: 1. Der Pitchriemen ist ausgeleiert und rutscht durch. Ich hab mal was von nem Backofen Trick gehört, bei dem sich Gummi wieder etwas zusammen zieht.... 2. Der Tonarm senkt sich sehr schnell, der "ballert" ziemlich auf die Platte. 3. Die Nadel ist Krumm. Ne neue DN 211 kostet ca. 16€ lohnt der Kauf? 4. Manchmal schaltet das Gerät nicht ab, sobald der Tonarm auf seine Auflage zurückgekehrt ist. Soweit die Bestandsaufnahme. Euch nen schönen Sonntag! |
||||||
evilknievel
Inventar |
11:15
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2014, |||||
Moin, das sind alles typische 601 Probleme, fast das komplette Programm Automatik: Das ist der sogenannte Steuerpimpel, eine 0 Euro Reparatur. Bitte nach Anleitungen hier oder im dualboard suchen. Pitchriemen: funktioniert die Umschaltung von 33 auf 45? verändert sich beim drehen des Knopfes die Geschwindigkeit? Meinst du den Antriebsriemen oder den tatsächlichen kleinen Zahnriemen zum pitchen? Auskochen kann helfen muß aber nicht. Neuer Riemen bei Thakker 12,50 Euro. Nadel: unbedingt neu, aber bitte keinen 16 Euro Nachbau, original 39 Euro Tonarm: Plumslift, braucht spezielles Silikonöl, Reparatur recht aufwändig, bebilderte Anleitung im Dualboard Abschalte: wenn es mit neuem Steuerpimpel weiterhim auftritt bitte noch mal melden, Service Anleitung: ![]() Anmeldung ist save Hab gerade einen 601 auf dem OP Tisch,mit den gleichen Macken. Gruß Evil [Beitrag von evilknievel am 29. Jun 2014, 11:23 bearbeitet] |
||||||
Daniel_NRW89
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:49
![]() |
#9
erstellt: 29. Jun 2014, |||||
Okay was die Nadel angeht: Wo liegt der Nachteil bei den Nachbau-Nadeln? Ansonsten wurde ich hier fündig: ![]() zuerst nehm ich mir den Lift vor. Anscheinend wird 500000er Silikonöl aus´m Conrad gerne genommen. Im Dualboard findet man in der Tat hilfreiche Sachen. Dass die Endabschaltung mit dem Steuerpimmel zusammenhängt, war mir neu; dann werde ich den auch mal unter die Lupe nehmen. Thx bis dahin und viel Glück mit deinem 601 ! |
||||||
evilknievel
Inventar |
16:21
![]() |
#10
erstellt: 29. Jun 2014, |||||
Eine Originalnadel klingt besser als der Nachbau. Eine originale wird auch gerade im Dualboard angeboten. Ansonsten ist Thakker immer eine gute Adresse. Ich würde erstmal mit dem Pimpel anfangen. Das ist am einfachsten. ![]() Gruß Evil |
||||||
akem
Inventar |
16:49
![]() |
#11
erstellt: 29. Jun 2014, |||||
So manche Billig-Nachbaunadel ruiniert Dir sogar die Platten und schneidet ne zweite Rille rein oder hobelt die Modulationen aus der Rille... Soll alles schon passiert sein ![]() Gruß Andreas |
||||||
Daniel_NRW89
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:02
![]() |
#12
erstellt: 30. Jun 2014, |||||
So, ich komm hier echt nicht weiter.... Also ich hab beide Riemen gekocht. Antriebsriemen UND Pitchriemen. Antriebsriemen ist wieder ok; Umschaltung 33/45 funktioniert. Der PITCHRIEMEN (Zahnriemen) rutscht immernoch durch. Ich koche ihn nochmal. Hauptproblem mommentan: Ich komme einfach nicht an diesen Lift des Tonarms ran! Ich will den ausbauen und entfetten - danach neues Silikonöl rein... aber ich verzweifle daran gerade n Bisschen. Ich finde auch keine Anleitung, die zu meinem 601 passt. Kann da Jemand helfen? |
||||||
evilknievel
Inventar |
13:26
![]() |
#13
erstellt: 30. Jun 2014, |||||
aber sicher: ![]() Zum Pitchriemen: Wenn das Stroboskop nicht wandert, bzw. nur leicht, dann würde ich es erstmal so lassen. Ansonsten hilft nur ein neuer Zahnriemen. Oder man fummelt sich die Geschwindigkeit ohne Zahnriemen zurecht. Man kommt bei abgenommenen Plattenteller gut dran. Schau die mal die Serviceanleitung an. Falls es beim verdrehen des Potis irgendwann anfängt zu rattern, das muß so, weil Sperre. Insgesamt soll eine knappe Gesamtdrehung des Potis realisierbar sein. Service Anleitung Seite 4, Fig. 4, Bauteile 108 und 109 Sollte beim Pitchen keine Geschwindigkeitsänderung auftreten, muß der Konus 129 ausgebaut sorgfältigst gereinigt, von innen geschmiert und wieder zusammengebaut werden. Außen muß er fettfrei und trocken sein. Vorsicht walten lassen, da die Spreizer sehr schnell verbiegen. Gruß Evil [Beitrag von evilknievel am 30. Jun 2014, 13:39 bearbeitet] |
||||||
akem
Inventar |
13:27
![]() |
#14
erstellt: 30. Jun 2014, |||||
Melde Dich mal im ![]() ![]() Da kriegst Du das Servicemanual vom 601. Da sollte drin stehen, wie Du den Lift reparieren kannst. Gruß Andreas |
||||||
Daniel_NRW89
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:25
![]() |
#15
erstellt: 30. Jun 2014, |||||
Danke! Ich habe den Lift nun ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Im Dual Board bin ich angemeldet aber egal was ich in der Suche eingebe, es erscheinen "0 Treffer...". Ich kann auch Dual 601 eingeben; "0 Treffer..." Dieses Silikonöl muss ja SEHR dichflüssig sein, da die Feder im Inneren der Lifthülse ja zusätzlich nach unten drückt... Naja ich bestelle mal das 500.000er Silikonöl aber kann mir kaum vorstellen, dass das genug Wiederstand aufbringt :/ |
||||||
sandmann319
Inventar |
18:26
![]() |
#16
erstellt: 30. Jun 2014, |||||
@Daniel der Link von Andreas zum 601er geht auch ohne Anmeldung, klick doch einfach mal den Link an und du landest direkt im Manual |
||||||
Daniel_NRW89
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:59
![]() |
#17
erstellt: 30. Jun 2014, |||||
Hi! Ja das hat mir auch geholfen, das Dual Board ist echt klasse. Bin seit Anfang an dort angemeldet, um Missverständnisse zu beseitigen^^ Nur meine Suchfunktion ist iwie Funktionslos ![]() Silikonöl und n neuer Pitchriemen sind bestellt und sicherheithalber hab´ ich heute noch nen neuen Steuerpimmel gebastelt. In Kugelschreibern findet sich schönes, kleines Plastikgedöns wie ich festgestellt hab ![]() Gruß Daniel |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schöner Plattenspieler aus den 80er/90er Jahren Timon_ am 26.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 1000? Flex-at-15-Fps am 19.07.2021 – Letzte Antwort am 19.07.2021 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler: Pro-ject, Dual. mvaro2002 am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 9 Beiträge |
Plattenspieler bis 350 EUR Mulokaj87 am 04.02.2024 – Letzte Antwort am 10.02.2024 – 92 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500? Frispy am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 6 Beiträge |
Plattenspieler auswählen LPpee am 12.03.2023 – Letzte Antwort am 15.03.2023 – 14 Beiträge |
Kaufempfehlung Plattenspieler gebraucht skip_sands am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 5 Beiträge |
Plattenspieler gesucht Jens0986 am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 21 Beiträge |
Plattenspieler, die Qual der Wahl? der-maddin am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 8 Beiträge |
Plattenspieler gibt keinen ton Beton-murat am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 06.10.2017 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDenonophile
- Gesamtzahl an Themen1.559.786
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.772