HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Trennung Chassis / Rahmen Philips "Cortina&qu... | |
|
Trennung Chassis / Rahmen Philips "Cortina" NG1341 Kofferplattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
schwerelöter
Neuling |
14:27
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2015, |
Hi, bin neu hier im Forum daher erstmal guten Tag. seit einer Woche versuche ich wegen Misfunktion an die Innereien dieses kleinen Koffer-Laufwerks zu kommen, aber die Ingenieure der späten 50er Jahre bei Philips haben sich offensichtlich Mühe gegeben, den Zugang ins Gerät zu erschweren. Die bisherigen praktischen Wiederbelebungsmaßnahmen von mir bezogen sich ausschließlich auf DUAL Geräte. Mit dem Know-how aus diesen Aktivitäten komme ich beim AG 2117 allerdings nicht weiter. ![]() Der Teller ist im gegenwärtigem Zustand nicht abnehmbar (er läßt sich ca 5 mm hochziehen und hat dann einen harten Anschlag, vermutlich ein Sprengring). Als einzige gegenwärtige Zugangsmöglichkeit zur Mechanik darunter bietet sich ist ein ca. 6mm grosses rundes Loch in der Tellerscheibe nahe am Zentrum an) Erste Abziehversuche sind gescheitert bzw. wurden zur Materialschonung abgebrochen. Alternativ könnte man sich den Zugang von der Unterseite verschaffen wenn es gelänge, Zarge und Chassis zu trennen. Die sind aber so geschickt mitenander federnd verheiratet, dass es mir bisher nicht gelungen ist eine Trennung unter weitgehender Schonung des Materials vorzunehmen. Einzig erkennbarer Zugang ist eine 3 mm große Bohrung am rechten Chassisrand. Alle Versuche eine unter diesem Loch vermutete Arretierung zu lösen, sind gescheitert. Meine Frage: Hat jemand die Konstruktionskentnisse zu AG2117 und kann mir Anregungen zu den aufgeführten Problemen geben ? Dank im voraus. |
||
schwerelöter
Neuling |
03:11
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2015, |
Falsche Identifikation ... deswegen kommt so wenig Resonanz: Ich habe das gute Stück falsch identifiziert. Es handelt sich um einen Philips "Cortina" NG1341 Kofferplattenspieler und nicht um einen AG2117. Da kein Typenschild zu finden war hatte ich mich auf alte Abbildungen verlassen. Sorry... Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips Kofferplattenspieler marcel87 am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 7 Beiträge |
Philips AG 4116 Kofferplattenspieler lucaslz am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 4 Beiträge |
Alter Philips Kofferplattenspieler OcramP am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 2 Beiträge |
Philips Kofferplattenspieler 382 Peter92 am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 3 Beiträge |
PHILIPS 133 Kofferplattenspieler , wie fabrikneu. Mojomusik am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 3 Beiträge |
Welchen Kofferplattenspieler? Julian90 am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 5 Beiträge |
Suche Kofferplattenspieler wassermelone3 am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 4 Beiträge |
Kofferplattenspieler gesucht! betsches am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 9 Beiträge |
Kofferplattenspieler an Gitarrenverstärker max_samhain am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 6 Beiträge |
Kofferplattenspieler von Telefunken - Tonarm defekt Joachim_Költzsch am 07.11.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Plattenspieler brummen
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 37 )
- Neuestes MitgliedHeiHol
- Gesamtzahl an Themen1.404.388
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.623