HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Woran erkenne ich, dass ein Plattenspieler Vinyl b... | |
|
Woran erkenne ich, dass ein Plattenspieler Vinyl beschädigt?+A -A |
||
Autor |
| |
33Plattenspieler45
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:24
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2015, |
Hallo, ich habe mal eine Frage auf diesem Forum gestellt, wo ich eine Antwort bekommen habe, dass mein Plattenspieler meine Platten kaputt macht. Frage: Woran erkenne ich überhaupt, dass ein Plattenspieler das Vinyl zerstört? Erkenne ich das auf dem Bild vor dem Kauf im Internet? Danke im Voraus, 33Plattenspieler45 |
||
Hüb'
Moderator |
18:28
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2015, |
IdR nicht. Abgenutzte Nadeln sind hier ein Risikofaktor. Die sind eigentlich nur mit der Lupe zu beurteilen. VG Frank ![]() |
||
|
||
Hörbert
Moderator |
20:34
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2015, |
Hallo! @33Plattenspieler45 ![]() ![]() Und nein, über das Netz kannst du eigentlich nicht erkennen ob du dir mit dem eingehandelten Gerät jetzt die Platten schnell oder langsam abschleifen wirst. Wenn du Pech hast kaufst du dir ein Gebrauchtgerät mit ehemals phantastisch guten Werten bei dem aber mittlerweile die Tonarmlager Schrott sind oder jemand offeriert dir ein nur 100-200 Stunden genutztes Edelelabtastsystem bei dem die Nadel gesplittert ist. Hier gibt es recht viele Fallen die man mit mangelnder Erfahrung zumeist zu spät erkennt und schon ist die eine oder andere Scheibe reif für die Tonne. -Gut wenn man daran gedacht hat sich vom Flohmarkt einige für einen selbst wertlose Scheiben für 50 Cent bis zwei Euro mitzubringen mit denen man im Zweifelsfall erstmal testen kann. Aber bei ca. 75-80% aller Angebote hat man eigentlich keinen Ärger mit den angebotenen Drehern, allerdings bist du immer gut beraten dir auf alle Fälle ein neues Abtastsystem zu dem Dreher oder aber zumindestens einen neuen Nadeleinschub zu kaufen. MFG Günther |
||
8erberg
Inventar |
21:43
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2015, |
Hallo, grundsätzlich NUR Geräte kaufen die folgende Punkte erfüllen 1. Einsatz einer DIAMANT-Nadel, Saphire nutzen sich flott ab, splittern und beschädigen dann die Rille ruckzuck 2. Systeme mit niedriger Auflagekraft, max. 2,5 Pond verwenden weiterhin 3. keine Billigstgeräte nehmen! Auflagekraft/Antiskating sollte einstellbar sein. Peter |
||
Tywin
Inventar |
00:32
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2015, |
Hallo Leute, der TE verwendet einen Soundmaster PL-186. ![]() Hier das Thema wo er - auch von mir - mitgeteilt bekommen hat, dass es sich dabei um ein Plattenzerstörungsgerät handelt: ![]() LG Tywin [Beitrag von Tywin am 30. Okt 2015, 00:33 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
00:43
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2015, |
Das erinnert mich sehr stark an den Mister Hit von Telefunken aus den 70 ern. So sah das Equipment aus, das ein normaler Jugendlicher damals zum Hören seiner Schallplatten hatte. Mehr war nicht. ![]() |
||
Tywin
Inventar |
00:53
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2015, |
Ich hatte als Jugendlicher in den 70ern einen silbernen Dreher von Philips (Keramik/Saphir-Tonabnehmer) mit zwei Boxen günstig gebraucht kaufen können. Etwas in dieser Art: ![]() [Beitrag von Tywin am 30. Okt 2015, 01:00 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
10:44
![]() |
#8
erstellt: 30. Okt 2015, |
Hallo, die nederlandse Gloilampenfabrieken hatte immerhin dem System einen Diamanten gegönnt. Ausserdem hatte Philips eine funktionierende Qualitätskontrolle... Diese Billigstdreher dagegen... Peter [Beitrag von 8erberg am 30. Okt 2015, 10:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Woran erkenne ich eine abgenutzte Nadel? chrisbliss am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 5 Beiträge |
"Vinyl" und "Plattenspieler" CarlosDZ am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 27.01.2018 – 9 Beiträge |
Nadel durch Reinigungsbürste beschädigt? mangocheeseburger am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 31 Beiträge |
Woran erkenne ich den Zustand der Plattennadel? productmanager am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 2 Beiträge |
Vinyl -> MP3: Suche Plattenspieler (+ Equipment) _____ am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 8 Beiträge |
Vinyl vs. Digital | Vinyl = Dumpf? Flamm am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 24 Beiträge |
Beschädigt Auslaufrille die Nadel ? Accifan am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 6 Beiträge |
Wie erkenne ich ob ein Plattenspieler eine Repeat Funktion hat? Lezzor am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 15 Beiträge |
Welchen Plattenspieler für Vinyl Neuling Blayzer am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 13.11.2015 – 17 Beiträge |
Plattenspieler für Vinyl und Schellack Klaus05 am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 63 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedchristiande
- Gesamtzahl an Themen1.404.579
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.343