HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » SL-DD33 neues Tonabnehmersystem? | |
|
SL-DD33 neues Tonabnehmersystem?+A -A |
||
Autor |
| |
metalbruno
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2016, |
hallo, ich würde gerne ein neues tonabnehmersystem für meinen Technics SL-DD33 dreher anschaffen, bin mir aber absolut unsicher was ich da kaufen soll. momentan ist noch alles original am Technics. höre nur Metal LPs. wer kann mir helfen? |
||
evilknievel
Inventar |
09:36
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2016, |
Hallo, die Verfügbarkeit hochwertiger T4P Systeme ist mittlerweile sehr eingeschränkt. Für das vorhandene System gibt es 3 Verbesserungsmöglichkeiten. ![]() ![]() ![]() Gruß Evil |
||
metalbruno
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2016, |
hi, danke dir Evil. die erste variante hab ich bereits verbaut. ich habe mir mal so überlegt das ich eventuell mal meinen verstärker zum reinigen bringe. der ist jetzt 25 jahre alt, von technics, wurde nie aufgemacht oder ähnliches, kann es da sein das das es bei der wiedergabe auch zu verschlechterungen im klang kommen kann? |
||
evilknievel
Inventar |
11:13
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2016, |
Hallo, eine Reinigung ist nie verkehrt. Das kann man auch gut selber machen. Pressluftspray zum entstauben der Platinen und T6 Tunerspray für die Potis, falls dort etwas kratzt. Netzstecker vor dem öffnen ziehen. Eine Klangverbesserung ist nicht zu erwarten, sofern der Verstärker im Moment problemlos funktioniert. Natürlich könnte man schauen, ob alle Bauteile noch vorschriftsmäßig arbeiten. Das wäre keine Reinugung mehr sondern eine Revision, die aufwändig und teuer ist. Gruß Evil |
||
Dan_Seweri
Inventar |
09:08
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2016, |
Die Jico-Ersatznadel (erhältlich von Thakker als Jico-Nadel oder von anderen Anbietern unter dem Herstellernamen "Stylus Company") klingt mehr als akzeptabel. Aus meiner Sicht sind dies Ersatznadeln der besseren Sorte. Allerdings muss man beim Auflagegewicht aufpassen: Wenn man in die Ersatznadeln nicht das Metallplättchen mit dem "Techics T4P"-Aufdruck der alten Nadel einklebt, sind diese etwas zu leicht. Diesen Gewichtsunterschied muss man dann durch eine veränderte Auflagekrafteinstellung kompensieren. Hierfür ist ein Tonarmwaage sehr empfehlenswert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wackelkontakt? Technics SL-DD33 s-m-n am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 21 Beiträge |
Technics SL DD33 Nadel moni597 am 08.08.2016 – Letzte Antwort am 18.09.2016 – 6 Beiträge |
Technics SL DD33 defekt -Nesta- am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 3 Beiträge |
Technics Plattenspieler SL-DD33 Marci14 am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 2 Beiträge |
Technics SL-DD33 olli.s am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 20 Beiträge |
Neues Tonabnehmersystem für Technics Den_nis am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 13 Beiträge |
Erdungskabel für Technics SL-DD33 Tyke_m_22 am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 4 Beiträge |
Technics SL-DD33 verzerrte höhen metalbruno am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 5 Beiträge |
Einstellungen beim Technics SL-DD33 medi22 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 3 Beiträge |
Technics SL-DD33 Auflagegewicht einstellen BADA am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 32 )
- Neuestes Mitgliedrandom174
- Gesamtzahl an Themen1.404.201
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.321