HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Telefunken S 600 | |
|
Telefunken S 600+A -A |
||
Autor |
| |
wegavision
Inventar |
18:02
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2004, |
Konnte heute ein neues Prachtstück für meine Sammlung gewinnen. Der Verkäufer auf dem Flohmarkt meinte noch ganz stolz, dass das ein SONY wäre. Als ich ihm dann zeigte, dass es ein alter Telefunken ist, hat er mir ihn dann billigst überlassen. Nun aber meine Fragen: In der Mitte des Gerätes ist ein Lämpchen angebracht, das mit dem Tonarm über Photozellen gekoppelt ist. Soll das eine Aufsetzhilfe sein, oder was haben sich das die Ingeniöre überlegt? Das Hauptproblem der Telefunken ist ja der Liftautomatik. Die Mechanik ist meistens durch verharztes Fett nicht gängig. Darf man die einfach sauber machen und dann neu fetten, oder kommt da ein Spezialfett (Sikikonöl?) rein? Habe das bei einem S 500 schon mal gemacht, mit dem Ergebniss das der Lift so leichtgängig war, dass der Tonarm beim hochschnelzen des Lifts gehüpft ist. ![]() |
||
Lupo914
Stammgast |
19:43
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2004, |
Hallo, ich denke, mit etwas Fett oder Silikonöl lässt sich das Hochschnalzen des Liftes verhindern. Habe gerade selbst das alte "Fett" aus einem S600 herausgeschnitten. Das Lämpchen zeigt Dir an, wenn die Nadel über der Einlaufrille (LP / Single) schwebt. Wenn nichts zu sehen ist, checke mal beim Hochheben des Chassis die Birne bzw. das Glasfaserkabel. Grüße Wolf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
telefunken s 600 preisvorstellung ? dajtar am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 12 Beiträge |
Telefunken S 600 ohne Tonwiedergabe progfan am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 10 Beiträge |
Telefunken S 600 Problem barbarpapa am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 10 Beiträge |
Telefunken S 500 wegavision am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 2 Beiträge |
Tonarmlift Telefunken S 600 Bernd am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 6 Beiträge |
Telefunken S 800 Kenwooder am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 3 Beiträge |
Telefunken Musikus 5090 Bedienung Almin am 21.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 6 Beiträge |
Telefunken RA200 knippi am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 7 Beiträge |
Telefunken RS 200 franzel28 am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 7 Beiträge |
Telefunken CS20 Teller1 am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 21.02.2022 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedDirk_Ov
- Gesamtzahl an Themen1.538.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.060