Plattenspieler an Sonos CONNECT:AMP & Heco Superior 840

+A -A
Autor
Beitrag
Charly_II
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Okt 2018, 09:48
Moin zusammen,

da ich seinerzeit meine alte Plattensammlung nicht aufgelöst habe, kann ich heute noch auf die ein- oder andere Jugenderinnerung (oder -sünde) blicken, würde das Ganze aber auch gerne wieder hörbar machen ;-)

Dafür möchte ich einen unserer beiden vorhandenen Plattenspieler wieder aktivieren, und an einem Sonos CONNECT:AMP zum Klingen bringen. Angeschlossen sind daran zwei Heco Superior 840´er Standlautsprecher ... ebenfalls noch aus der "guten alten Zeit".

Als Plattendreher sind vorhanden ein DUAL CS 610Q und ein Philips F7235.
Beide damals in den 80´er noch vom lange angesparten Taschengeld bei Saturn am Hansaring (Tagesausflug) gekauft ;-)
Beide im originalen Zustand, wie sie Anfang der 2000´er in den Keller gewandert sind. Beide laufen noch ... soweit getestet.

Daber meine Fragen in die Runde: welchen der beiden würdet Ihr anschließen? Also: welcher dürfte der bessere sein?
Und: welchen Vorverstärker würdet Ihr bei der Kombi (Plattenspieler/SONOS/HECO) empfehlen, ohne dass ich da überfrachte und der PreAmp mehr kann, als hinter ihm noch verwertet werden könnte, oder vor ihm geliefert wird.

Ich würde mich über Eure Empfehlungen freuen, vielen Dank!
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
CharlyII


[Beitrag von Charly_II am 19. Okt 2018, 09:49 bearbeitet]
heisch
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Okt 2018, 10:02
Guten Morgen Charly_II

So wie ich das beurteile, sind bei den beiden Plattenspielern keine Welten dazwischen. Der Dual dürfte den besseren Antrieb haben und vom System universeller einsetzbar sein. Ich würde einfach denjenigen nehmen, der besser klingt, sprich dessen Nadel besser ist.

Als Vorverstärker empfehle ich den Art DJ Pre II. Der passt (fast) immer. Oder du nimmst ein kleines Mischpult, dann kannst du beide Dreher anschliessen.

Herzliche Grüsse

Heinz
Charly_II
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Okt 2018, 10:09
Moin Heinz,
vielen Dank!
Ja, den Art DJ Pre II hatte ich mir auch schon angeschaut, Mischpult fällt wegen fehlendem WAF aus ;-)
Ansonsten hatte ich schon ´mal in Richtung eines kleinen Pro-Ject AMP gedacht, die sind noch cleaner vom Aussehen her und passen daher (WAF) optisch besser ins Wohnzimmer ...
LG
CharlyII
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 19. Okt 2018, 10:37
Hallo,

der Dual hat ja (wenn nicht ein anderes System druntergeschraubt) ein AT91 seinerzeit als DMS 239 gelabelt.

Eine Ersatznadel gibt es auch mit elliptischen Schliff: https://www.ebay.de/...ig-NEU-/152896394061

und man könnte die Auflagekraft auf 2 Pond senken.

Für das Philips ist es etwas schwerer eine gute Nadel zu bekommen, findet man aber auch. https://www.lpgear.com/product/PHLGP331.html
Meist ist der Riemen fällig, die werden über die Jahre ranzig.

Wenn der Philips sich nicht verzogen hat (haben die Gehäuse aus der Zeit, irgendwo haben die Eindhovener dort gespart) sind es gute Kisten.

Beim Dual kriegt man selbst noch Ersatzmotoren dank Dualfred, bei den Duals gehen ab und an die Kabel kaputt, meist in Nähe der Stecker, abschneiden und gute Stecker anlöten. Fäddisch.

Sonst geht dort bis auf den berühmten Steuerpimpel (ja, auch dort vorhanden, da Tonarmrückführung) fast nix kaputt.

Peter
Charly_II
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Okt 2018, 10:42
Hallo Peter.
Auch Dir vielen Dank!
Das mit der Nadel werde ich ´mal im Hinterkopf behalten ... was würdest Du als Vorverstärker empfehlen?
Danke & LG
CharlyII
8erberg
Inventar
#6 erstellt: 19. Okt 2018, 11:34
Hallo,

der ART DJ II pre ist schon ein gutes Teil zu dem Preis. Wenn die blaue Power-LED zu hell ist (jaja, erinnert ein wenig an Rambo zwo)... einfach was Isolierklebeband druff....

Peter
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.732

Hersteller in diesem Thread Widget schließen