Plattenspieler Technics 1410 MK2 unterbricht abspielen nach 2-5 sek.

+A -A
Autor
Beitrag
Tim_Christ
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Nov 2018, 13:59
Moin Moin!

Habe vor ein Paar Tagen Opas alten Plattenspieler ausm Keller geholt, Grund dafür war das neue Album von Fynn Kliemann.

Habe jetzt schon dutzende Video und Tutorials bei YouTube gesehen zum Thema Tonarm "auswuchten / auspendeln" gesehen und über die anti skating funktion, doch das Problem lässt sich nicht beheben...

Ich setze die Nadel auf (egal ob Anfang oder Ende der Platte) und nach c.a. 2-5 Sekunden zieht die Nadel über die platte nach rechts zurück in die Anfangsposition .

Evlt liegt es daran, dass bsp. der Knopf stop und auch der Knopf rpm 33 ziemlich "hart sind" Da weiß ich nicht, ob diese eingedrückt/defekt sind, oder ob es normal ist....

Danke im Voraus für jede Bemühung mir in der Hinsicht zu helfen

Gruß Tim


[Beitrag von Tim_Christ am 28. Nov 2018, 14:08 bearbeitet]
Jörg_A.
Inventar
#2 erstellt: 28. Nov 2018, 16:40
Da blockiert die Rückholmechanik des Tonarms. Das muss mechanisch repariert werden.
Tim_Christ
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 28. Nov 2018, 17:03
Vielen danke! Finde ich dazu anweisungen im internet ?
stummerwinter
Inventar
#4 erstellt: 28. Nov 2018, 17:06
Auf Vinylengine findest Du das Service Manual..(Anmeldung, aber kostenlos)...der MKII ist nicht ganz so einfach aufgebaut...habe irgendwas im Hinterkopf, dass da ein Kuststoffteil gerne kaputt geht, gibt es als Ersatz noch als 3D-Druck...aber das müssten die Technics-Experten ran...
doc_barni
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Nov 2018, 18:12
Hallo,

du schreibst:


Evlt liegt es daran, dass bsp. der Knopf stop und auch der Knopf rpm 33 ziemlich "hart sind


Die Funktion beider Schalter werden durch Lichtsignale angezeigt: "33" und ein Leuchtpunkt in der "Stop" taste. Ebenso die Taste "Start". Selbstverständlich muß die Taste "Stop" verlöschen, wenn du "Start" drückst.

Das Teil, das oft defekt ist, gehört zur Liftmechanik. Sollte der Lift nicht mehr richtig funktionieren, wird es wohl an diesem Teil liegen. Es lässt sich auch reparieren. Vorteil: Die 3D Ersatzteile scheinen nicht alle massgenau zu sein.

freundliche Grüsse

Wolfgang
Tim_Christ
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 29. Nov 2018, 00:26
Vielen lieben dank für die vielen, schnellen und hilfreichen antworten

Ich habe das gute Dingen jetzt zu einem Hifi Fachmann gebracht, ist nen schönes andenken und dann wird es erstmal wieder laufen

Da sind die neuen Elektrogeräte doch einfacher zu reparieren, liegt vielleicht daran das youtube voll mit tutorials zum selbstbeheben sämtlicher fehler ist.
Vielen dank !


[Beitrag von Tim_Christ am 29. Nov 2018, 00:27 bearbeitet]
Tim_Christ
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 30. Nov 2018, 20:09
Besteht die möglichkeit für dieses modell eine andere tonnadel zu benutzen?

Finde leider im internet keine tonnadel 🤷🏽‍♂️ (National Panasonic 2050 - II X)
WBC
Gesperrt
#8 erstellt: 30. Nov 2018, 20:20
Na klar, du kannst Audio Technica nutzen, Ortofon, Technics MC's und was weiss ich noch...
Der Tonarm kann vieles...
ad-mh
Inventar
#9 erstellt: 03. Dez 2018, 00:54
Es ändert aber nichts am Defekt, da Mechanik.

VG Andreas
.JC.
Inventar
#10 erstellt: 03. Dez 2018, 08:18
Moin,


Tim_Christ (Beitrag #3) schrieb:
Vielen danke! Finde ich dazu anweisungen im internet ?


die vom SL 1400 MK2 hab ich nicht gefunden, aber die vom SL 1600 MK2, die kannst du dir mal durchlesen
(Icons anklicken und Lupe +)


[Beitrag von .JC. am 03. Dez 2018, 08:18 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#11 erstellt: 03. Dez 2018, 09:17
Das nützt ihm nix, die beiden sind mechanisch recht unterschiedlich, da der 14er quasi eine Generation davor ist...


[Beitrag von WBC am 03. Dez 2018, 09:31 bearbeitet]
Tim_Christ
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 06. Dez 2018, 13:32
Eine Nadel hab ich nun noch erwerben können, bleibt es also bei dem Problem mit dem Tonarm...

Stellt sich nun die Frage, wo bekomme ich ersatz für das defekte Teil der Liftmechanik

mfg

Tim
vinylrules
Inventar
#13 erstellt: 06. Dez 2018, 14:41

Ich habe das gute Dingen jetzt zu einem Hifi Fachmann gebracht, ist nen schönes andenken und dann wird es erstmal wieder laufen

Doch kein Fachmann?

Hier eine Reparaturanleitung.
Tim_Christ
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 06. Dez 2018, 18:45
Vielen Dank! Dann werde ich mich am Wochenende mal dran setzen

Nein, hatte sich schnell wieder erledigt
vinylrules
Inventar
#15 erstellt: 06. Dez 2018, 19:23
Wenn man die Automatik abschaltet und eine ruhige Hand hat, kann man ihn auch rein manuell bedienen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitglied888starz_nhpi
  • Gesamtzahl an Themen1.562.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen