OMB 10 Super oder AT 110 E als Ersatz für Elac 792 E?

+A -A
Autor
Beitrag
pantagruel78
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Dez 2004, 11:57
Hallo,

nachdem das Elac 792 E an meinem TD 320 bedingt durch die extrem geringe "Bodenfreiheit" bei einigen meiner Platten aufsetzt, bin ich am überlegen, ob ich es nicht durch ein neues System ersetzen soll, das dank größeren Abstands zur Plattenoberfläche auch mit leicht gewellten Neupressungen kein Problem hat.

Da ich nicht so schrecklich viel Geld ausgeben möchte, bin ich auf das OMB 10 Super von Ortofon sowie das AT 110 E von Audio Technica gestossen.

Wären diese Systeme ein adäquater Ersatz für mein 792 E? Und falls ja, zu welchem der beiden würdet ihr mir raten?

Danke und viele Grüße,

Micha


[Beitrag von pantagruel78 am 20. Dez 2004, 12:33 bearbeitet]
Lupo914
Stammgast
#2 erstellt: 20. Dez 2004, 21:26
Hallo,

ich würde das AT-110 dem OMB10 vorziehen. Du kannst aber auch ein neues Elac 792 für 40 Euro kaufen.
http://www.johannes-krings.com/verschiedenes_gebrauchtes
Bietet auch öfter bei ebay an. Auf der Seite ist ein kleiner Druckfehler (702 statt 792). Einfach mal anfragen. ich habe dort ein 792 gekauft und war sehr zufrieden.

"Tiefflug" ist kein 792 Merkmal. Wir können mal Bilder austauschen, ich bin mir ziemlich sicher, dass bei Deinem Elac ein Fehler vorliegt.

Grüße

Wolf
Ludger
Inventar
#3 erstellt: 21. Dez 2004, 00:28
Hallo Micha,
ich sehe die Sache genauso wie Wolf.
Bei mir lief das 792er problemlos auf einem Thorens TD166 Mk1, der einen schwereren Arm als der der 320 hat.
Ich hatte das ELAC auch von Johannes Krings für 40 € gekauft und war sehr überrascht von der Klangqualität.
Es sollte sowohl das Ortofon als auch das Audio Technica übertreffen.
Gruß Ludger
pantagruel78
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 21. Dez 2004, 09:43
Danke für eure Antworten

Mir wär natürlich am liebsten, wenn ich mein 792'er weiter einsetzten könnte - bis auf das kleine Manko mit der mangelnden Bodenfreiheit bin ich mit dem System absolut glücklich. Wär super, wenn sich das Problem durch eine neue Nadel bzw. ein neues 792'er beheben ließe

@Wolf: Auf Dein Angebot mit den Bildern komm ich gern zurück - werd heut Abend mal meine Digicam zum Einsatz bringen und schick sie Dir dann per e-mail - vielleicht finden wir den Fehler ja.
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.701

Hersteller in diesem Thread Widget schließen