HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung für Vinyl-Neuling (gebrauchter Platte... | |
|
Kaufberatung für Vinyl-Neuling (gebrauchter Plattenspieler gesucht)+A -A |
||
Autor |
| |
Diego
Stammgast |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2021, |
Liebes Forum, ich möchte gerne in das Thema Vinyl einsteigen. Beim ersten Einlesen hier im Forum habe ich, entgegen meiner bisherigen Auffassung, festgestellt, dass es vielleicht doch Sinn macht, in einen gebrauchten Dreher zu investieren. Oftmals werden hier im Forum die alten Technics und Dual Dreher genannt. Ich weiß nicht genau warum, aber mir sind die Technics mit ihrem Direktantrieb irgendwie sympathisch. Von daher habe ich mich einfach mal umgesehen und bin auf die folgenden beiden Dreher im für mich erreichbaren Umkreis gestoßen: ![]() ![]() Könnte einer der beiden etwas für mich sein? Auf was muss ich achten? Kenne mich bisher noch nicht so gut aus. Wie sieht es mit der Aufrüstung der Tonabnehmer aus? Ist das bei beiden Modellen unproblematisch? Wenn dann soll es auch vernünftig klingen. Insofern würde ich jetzt noch etwa 150 Euro für ein neues Tonabnehmer-System und/oder Nadel kalkulieren, korrekt? |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2021, |
Sehen beide gepflegt aus. Vor allem die Hauben sehen gut aus. Die Technics Direkttriebler sind echte Arbeitspferde. Und wenn man sie nicht ohne Haube offen in einem Steinbruch betrieben hat,oder 40 Jahre daneben Reval quarzte, laufen sie wie ne 1. Ob da nun eine Werkstatt vor 3 Jahren (die eine Anzeige) mal drüber gewischt hat, spielt keine Rolle. Beim teureren Dreher scheint eine billige audiotechnica 3600er Nadel verbaut zu sein, beim günstigeren ein solides Shure (wenn denn noch Leben drin ist) Ich würde - anhand der Informationen, die man aus den beiden Anzeigen ziehen kann - den Q2 nehmen. |
||
|
||
reihopf
Stammgast |
20:04
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2021, |
Hallo Diego, willkommen im Forum. Wie sieht den der Rest deiner Anlage aus? Mit dem Q2 in Telgte hatte ich auch schon geliebäugelt, weil nicht so weit weg. Ist bei mir dann aber was anderes geworden ![]() |
||
Marsilio
Inventar |
20:40
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2021, |
Der Q2 sieht optisch gut aus - und das verbaute Shure M95-Tonabnehmersystem ist auch gut. Klanglich eher auf der wärmeren Seite, nette Bühne, auch ordentlich Bass - und relativ kapazitätsunkritisch, also für viele Vorverstärker/Phonosektionen von Vollvestärkern geeignet. Bei der verbauten Nadel scheint es auf den erste Blick aber eine Nachbaunadel zu sein. Da lohnt es sich, entweder in eine erwiesenermassen hochwertige Nachbaunadel (Jico HE oder Jico SAS) oder ein neues Tonabnehmersystem mit einer vergleichbar gute Nadel zu investieren. Hier die Links zu den Nadeln: ![]() ![]() Vielleicht ist die verbaute Nadel aber auch ganz anständig - das würde ich schon zuerst einige Platten austesten bevor ich weiter investieren täte. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 10. Jan 2021, 20:42 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
21:52
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2021, |
Hi, ein SL-Q2 ... der führt mich immer wieder in Versuchung. GsD habe ich schon genug Technics Dreher. ![]() ansonsten s.o. ps. lustigerweise wird ![]() (die Füsse sind nämlich original nicht so und auch nicht der Stophebel) pps falls ein Mod das liest - ich habe bessere Fotos ![]() [Beitrag von .JC. am 10. Jan 2021, 22:04 bearbeitet] |
||
Diego
Stammgast |
22:36
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2021, |
An der Nadel würde ich es jetzt nicht unbedingt fest machen wollen. Da bin ich ja durchaus bereit, noch mal was neues (bis 150 Euro) dran zu Schrauben. Optisch gefällt mir ja der 1500er besser, aber Telgte ist um die Ecke (komme aus Münster) und die Anzeige ist mir sympathisch. Weil nach der weiteren Kette gefragt wurde: Denon AVR-X2700H an Q Acoustics Concept 20. |
||
.JC.
Inventar |
23:50
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2021, |
Von der Qualität her unterscheiden die sich kaum (sind beide Topgeräte). Nimm also, was dir besser gefällt. ![]() ps ein AVR ? dann wird ein Phonopre empfehlenswert sein |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
02:21
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2021, |
Naja - der Begriff Topp Geräte ist schon etwas drüber Der Q2 war um die 1980 ein stinknormales Mittelklassegerät. Der 1500 ein paar Jahre vorher etwas besser und afair auch etwas kostspieliger. Aber wie gesagt. Beide sind nicht übel und für einen Einsteiger mehr als ausreichend. Und der Denon hat ne Phonoabteilung. da braucht´s keine externe Lösung. Aber du kannst dir ja eine übers Netz bestellen, und bei Bedarf retournieren. Ein neuer Tonabnehmer ist immer gut. Vielleicht noch für ein paar € ne digitale Tonarmwaage und ne vernünftige Staubbürste. Ansonsten wirst du noch viel Geld für PVC ausgeben, wenn´s dich denn erwischt ![]() |
||
.JC.
Inventar |
08:15
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2021, |
gemeint war von mir hier: die Haltbarkeit und die Klangqualität, aber da spielt der Dreher selbst ja eher eine untergeordnete Rolle. Gerade die SL-Q2 / Q3 Serie zeigt bis heute kaum Ausfälle (immerhin 40 Jahre alt). zum Phonovorverstärker: nicht unbedingt nötig, aber eben empfehlenswert (je nach Anspruch) |
||
Marsilio
Inventar |
11:59
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2021, |
Falls die Wahl auf den 1500er fallen sollte würde ich versuchen, dass man am Preis noch etwas machen kann. 250.- wären aus meiner Sicht realistisch. Die SL-Q2 werden halt günstiger gehandelt; da wäre dann noch ordentlich Zaster für eine HE- oder SAS-Nadel oder einen anderen neuen Tonabnehmer vorhanden. LG Manuel |
||
Fabian-R
Stammgast |
12:10
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2021, |
Den sl q2 mit originalem TA und sas Nadel ist schon sehr weit oben anzusiedeln. Auch von mir eine absolute Empfehlung. Ich habe meinen vor 3 Jahren geschenkt bekommen. Läuft tadellos. |
||
Diego
Stammgast |
15:43
![]() |
#12
erstellt: 11. Jan 2021, |
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich werde mir heute Nachmittag den Q2 anschauen. Telgte ist für mich aus Münster recht schnell zu erreichen, der Dreher hat den eurer Aussage nach besseren TA und sollte (ggf. mit neuer Nadel) für meinen Einstieg in das Thema Vinyl locker ausreichen. Einen externen Phono Pre werde ich eventuell mal ausprobieren, sobald ich endgültig einen Dreher habe. |
||
Fabian-R
Stammgast |
16:31
![]() |
#13
erstellt: 11. Jan 2021, |
Mit entsprechender Nadel nicht nur für den Einstieg. Wenn du das qualitativ mit einem neuen Gerät steigern möchtest, bist du deutlich im 4-stelligen. Bereich Bei mir läuft er übrigens direkt am Eingang des RX-V775. Klanglich absolut ok. Nur die Nadel war wirklich eine Steigerung. [Beitrag von Fabian-R am 11. Jan 2021, 16:33 bearbeitet] |
||
#Darkstar#
Inventar |
22:46
![]() |
#14
erstellt: 11. Jan 2021, |
Ich würde den Q2 oder einen Q3 favorisieren wegen der Quarzregelung. Der 1500 hat gerne Mal Probleme mit der Drehzahl aufgrund verunreinigtes Potis. Lässt sich zwar relativ leicht beheben, aber wenn man eigentlich eher was neues wollte wird man vermutlich nicht gleich schon Potis reinigen wollen. Viele Grüße Christian [Beitrag von #Darkstar# am 11. Jan 2021, 22:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vinyl-Neuling braucht Kaufberatung Happyburial am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 33 Beiträge |
Plattenspieler - Kaufberatung für Neuling Meiereika am 16.01.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2019 – 34 Beiträge |
Gebrauchter Dual Plattenspieler kaufberatung wa2lugge_ am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 8 Beiträge |
[Kaufberatung] Gebrauchter Plattenspieler LustigePerson am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 9 Beiträge |
Guter! gebrauchter Plattenspieler gesucht zwergi am 05.12.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 3 Beiträge |
Vinyl Neuling punk_rocker am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 27.03.2020 – 22 Beiträge |
Kaufberatung gebrauchter Plattenspieler Basla91 am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 12 Beiträge |
Welchen Plattenspieler für Vinyl Neuling Blayzer am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 13.11.2015 – 17 Beiträge |
Plattenspieler Kaufberatung für Neuling CoffeeJunkie1 am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 12.05.2020 – 21 Beiträge |
Vinyl Einsteiger - gebrauchter Plattenspieler bei Ebay hume am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Thorens TD 115, taugen die was?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Was bedeuten TB und TA?
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- Sphärischer Nadel
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.022 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedNilsonon
- Gesamtzahl an Themen1.540.485
- Gesamtzahl an Beiträgen21.315.357