HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonkopf justieren Blaupunkt RC 1950 ??? | |
|
Tonkopf justieren Blaupunkt RC 1950 ???+A -A |
||
Autor |
| |
bluepoint
Neuling |
22:50
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2005, |
Hallo zusammen! Ich habe ein altes Blaupunkt Tape-Deck der artech-Serie mit der Bezeichnung RC-1950. Ich hänge eigentlich an dem Gerät weil es auch für heutige Verhältnisse eine recht gute Ausstattung hat. Mein Problem ist jedoch folgendes: Aufnahmen die mit dem Gerät selbst gemacht worden sind, lassen an Qualität nichts zu wünschen übrig, doch wehe ich möchte mal eine gekaufte Kassette abspielen oder vertausche bei eigenen Aufnahmen die A und B Seite, dann hört sich alles total dumpf an wie bei einem alten Tonbandgerät. Liegt das eventuell an der Justierung des Tonkopfes? Ist ein Autoreverse Deck, bei dem der Tonkopf sich schwenkt. Vielen Dank schonmal für Eure Antworten! Gruß Bluepoint |
||
tillschweiger
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2005, |
Hallo Bluepoint, Das hört sich nach vertellten Tonkopf (Azimut) an, wenn du die Einstellung veränderst dann klingen deine Aufnahmen dumpf. Die einzige Möglichkeit wäre es die Bänder auf einen richtig eingestellten Recorder zu überspielen und dann deinen Recorder richtig einstellen (lassen). Bei Autoreverse Recorder mit Schwenkkopf muss natürlich jede Laufrichtung eingestellt werden. Grüsse, Robert [Beitrag von tillschweiger am 27. Feb 2005, 14:58 bearbeitet] |
||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2005, |
hallo, ich kenne zwar genau das Gerät nicht, aber - Ja, da mußt Du wohl den TK justieren, also irgendwie das Gerät aufschrauben. Da sind, wenn Du Glück hast kleine Schrauben dran am TK, die mit Federn auf Spannung gehalten werden. Da brauchst Du eine Referenzartige Kassette mit einem 8kHz Ton, z.B von einer Test CD. Geht aber auch mit Musik. Dann schrauben (unmagn. Schraubenzieher), testen usw usw. Normalerweise kann das auch eine Radio Fernsehwerkstatt, da würde ich abe4r vorher die Kosten festlegen. Wenn die Kiste nicht total verbaut ist, dann sollte der Akt für den Profi nicht länger als 1/2 Stunde dauern, incl. Reinigung - mit Frühstück und Zigarette. Mit Nebenkosten macht das dann keinesfalls mehr als 30 Euro. Kann natürlich im Ernstfall auch die Andruckrolle spröde sein, das sieht man so, oder der Tonkopf ist schon abgefräßt, er sollte mit dem Fingernagel sich glatt anfühlen oder nur wenig eingeschliffen. |
||
bluepoint
Neuling |
16:11
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2005, |
Danke schonmal für eure Tips, ich denke, ich werde das Deck dann wohl mal zu einem Fachmann geben und eine Azimutjustierung vornehmen lassen. Der Tonkopf scheint noch ganz ok zu sein und ist ganz glatt. Ich hoffe die bekommen das hin mit dem Autoreverse und so. Hab mittlerweile gehört, das diese rotierenden Köpfe wohl nicht das gelbe vom Ei sein sollen... |
||
bluepoint
Neuling |
17:52
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2005, |
Hey Leute, das is ja klasse...konnts nicht abwarten und habs selber mal probiert, an die 2 Justierschrauben kommt man super dran. Der Klang ist jetzt wieder echt Spitze. Vielen Dank nochmal für die netten Tips! Gruß Sascha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blaupunkt Bohli am 06.10.2002 – Letzte Antwort am 13.11.2003 – 6 Beiträge |
Tonkopf verschlissen? r3su am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 2 Beiträge |
Plattenspieler Justieren! etonfan am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 18 Beiträge |
Plattenspieler justieren jodruck am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 01.03.2021 – 74 Beiträge |
Dual 491 A-RC Frage? TheDude85 am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 5 Beiträge |
Blaupunkt P240 waldy am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2014 – 3 Beiträge |
Thorens TD 160 MKII Tonarmhöhe justieren T10R250 am 02.10.2017 – Letzte Antwort am 06.10.2017 – 11 Beiträge |
Tonkopf woher? (für Tonbandgerät) JavaBunch am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 15 Beiträge |
DUAL 606 TONKOPF ANSCHLUSS? sam2033 am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 3 Beiträge |
Tonkopf , Löschkopf ausschalten tapecho am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 21 )
- Neuestes Mitgliedkuersattt
- Gesamtzahl an Themen1.538.163
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.597