HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-100C (SL-1500C) mangelhafte Qualität | |
|
Technics SL-100C (SL-1500C) mangelhafte Qualität+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
UweM
Moderator |
10:52
![]() |
#51
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Thorens gibt an, eine 100%ige Endkontrolle durchzuführen. Ich hatte nach dem Ärger mit Technics telefonischen Kontakt mit Thorens. Dort hat man mir vesichert, dass der in Taiwan gefertigte Spieler vor Auslieferung in Deutschland noch mal aufgebaut wird.
|
||||||
Nunja32
Inventar |
10:55
![]() |
#52
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Werben sie auch damit? Dann wäre es nämlich interessant, dass ich auch da von Bekannten nicht nur Positives gehört habe... |
||||||
|
||||||
einstein-2
Inventar |
10:59
![]() |
#53
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Hallo Dann frage ich mich, wo der Vorteil bei der Fertigung in Taiwan liegt. Viel bleibt da nicht mehr übrig. |
||||||
UweM
Moderator |
11:10
![]() |
#54
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Steht nicht auf der Homepage. Die Aussage war von Thorens im Analog-Forum zu lesen (in einer Diskussion um den TD1600) . Ich war mit Firmenchef G. Kürten in Kontakt und er bestätigte mir, dass mein TD1500 noch mal aufgebaut wird, bevor er rausgeht. Was soll ich sagen - bei mir war dann alles tadellos. |
||||||
Nunja32
Inventar |
11:47
![]() |
#55
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Also, das Glück hattest du dir dann ja auch wirklich verdient... |
||||||
marantz-fan
Inventar |
12:11
![]() |
#56
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Na endlich, dann kann der Spaß ja losgehen! Und viel schöner ist er auch noch... ![]() ![]() |
||||||
Nunja32
Inventar |
12:12
![]() |
#57
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Auf keinen Fall ![]() ![]() |
||||||
marantz-fan
Inventar |
12:45
![]() |
#58
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Deswegen auch der hier -> ![]() ![]() |
||||||
Nunja32
Inventar |
13:22
![]() |
#59
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
![]() |
||||||
UweM
Moderator |
13:33
![]() |
#60
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
net-explorer
Inventar |
15:03
![]() |
#61
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Ein Schelm, der böses dabei denkt! ![]() ![]() ![]() Und viel Spaß mit den neuen Dreher! [Beitrag von net-explorer am 23. Feb 2023, 15:05 bearbeitet] |
||||||
einstein-2
Inventar |
15:15
![]() |
#62
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Hallo Da hätte ich aber auch so meine Bedenken. Ein fertig montiertes Gerät praktisch zerlegen und wieder zusammenbauen, ob es dabei besser wird?? Hoffentlich machen das auch wirkliche Fachkräfte. Never change a running system“ ⁃ [Beitrag von einstein-2 am 23. Feb 2023, 15:19 bearbeitet] |
||||||
marantz-fan
Inventar |
17:16
![]() |
#63
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Mir würde da eine vernünftige Qualitätskontrolle in Taiwan auch schon genügen. ![]() @UweM: Jedenfalls ein seeehr schöner Dreher, tolle Retro-Optik! ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
17:45
![]() |
#65
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Hi,
Das sehe ich aber nicht so. ![]()
![]()
Mir auch, der SL-1500C wirkt deutlich moderner. Echt doof, dass Du so ein Pech mit dem SL-1500C hattest. Zur Versöhnung hier mal einer der besten Vollautomaten, die je gebaut wurden. ![]() ![]() Technics SL-1600MK2 mit Korkfilzmatte und Goldring 1042 von 1979 läuft wie neu ![]() |
||||||
BluesAndJazz
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#66
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Ich finde die mangelnde Qualität der Technics für diesen Preis sehr zweifelhaft. Das schreckt mich tatsächlich von einem Kauf ab. Ich habe auch keine Lust mehrfach Geräte hin- und herschicken zu müssen bis ich ein mangelfreies "erwischt" habe. Für mich als Einsteiger ohnehin, aber ich denke wohl für alle prinzipiell eher ein klares no-go. Insofern gehe ich jetzt anders an das Thema Vinyl heran. Ich habe mir einen günstigeren Plattenspieler bestellt. Mit dem werde ich erstmal meine Erfahrungen machen und dann gegebenenfalls mal ein upgrade machen. Wahrscheinlich dann wohl über ein Gebrauchtgerät, welches von einem Fachmann revidiert wurde. Schauen wir mal. Insofern verabschiede ich mich erstmal als Kaufinteressent von einem Technics SL100C. Schade! Wenn es die Probleme nicht geben würde, dann hätte ich mir einen bestellt.... [Beitrag von BluesAndJazz am 23. Feb 2023, 17:53 bearbeitet] |
||||||
marantz-fan
Inventar |
18:40
![]() |
#67
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Hm, da würde ich ja eher noch mehr Probleme erwarten. ![]() @.JC.: Schöner klassischer Dreher und schöne Platte! ![]() [Beitrag von marantz-fan am 23. Feb 2023, 18:41 bearbeitet] |
||||||
UweM
Moderator |
18:42
![]() |
#68
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Die Belegschaft in Deutschland besteht fast nur aus Entwicklung und Konstruktion. Die werden schon wissen, wo sie hingreifen müssen oder dürfen. Ich sehe keinen Verschleiß, oder sonstige Fehlerquelle wenn man den Plattenteller aufsetzt, drehen lässt und wieder runter nimmt und verpackt. Genau das hätte ich mir von Technics gewünscht aber denen war das auch nach der x-ten Reklamation egal. |
||||||
BluesAndJazz
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#69
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Nunja, die hier beschriebenen Probleme habe ich von dem nun bestellten Gerät noch nirgends gelesen oder gehört. Ich werde es dann ja sehen. |
||||||
UweM
Moderator |
18:55
![]() |
#70
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Ich hatte davor einen Pro-Ject, der die Hälfte des Technics kostet aber nicht einen einzigen technischen Mangel hat. Den besitzt mittlerweile meine Tochter, die auch Vinyl für sich entdeckt hat. Ich arbeite selbst in der Industrie und bin vermutlich der Letzte, der kein Verständnis aufbringt, wenn mal ein Fehler passiert. Dann muss man eben beim zweiten Mal besonders genau hinsehen. Wenn man aber fünf mal ein Gerät erhalten hat, was nicht in Ordnung ist, dann hat das mit Pech nichts mehr zu tun, eher mit Gleichgültigkeit und Unvermögen. Hier im Thread berichten ja zwei weitere Teilnehmer von Problemen mit dem Plattenteller. [Beitrag von UweM am 23. Feb 2023, 19:05 bearbeitet] |
||||||
marantz-fan
Inventar |
19:00
![]() |
#71
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Das stimmt natürlich auch wieder! Sehr schade, hatte ich Technics doch bis zuletzt noch als seriösen Hersteller auf dem Zettel. |
||||||
UweM
Moderator |
19:18
![]() |
#72
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Letztlich hatte ich mit der Aktion ein (zunächst unschönes) Déjà Vu: Wie so viele meiner Generation habe ich in den 70ern vom Konfirmandengeld meine erste Stereoanlage gekauft. Bald aber festgestellt, dass ich an der Quelle, also beim Plattenspieler, was klanglich Besseres und Plattenschonenderes brauche. Vom gesparten Geld gab es dann zwei Jahre später bei Karstadt einen Dual CS728Q. Den musste ich wegen eines Plattentellers mit Höhenschlag reklamieren. Der Ersatzteller hatte auch einen Höhenschlag, also ging der Dual zurück. Ein benachbartes Hi-Fi Geschäft empfahl mir einen Thorens: „Da blasen sie alle 10 Jahre den Staub raus und sonst haben sie ihre Ruhe“. Der Mann sollte recht behalten. Nach einem ausgiebigen Hörtest im Studio wurde es ein TD115 MkII mit Ortofon VMS30 MkII. Mitte der 90er bin ich komplett auf CD umgestiegen und habe Platten und -spieler verkauft. Der Thorens dreht seitdem, und immer noch, tadellos bei einem Freund meines Bruders seine Runden und hat mittlerweile deutlich über 40 Jahre auf dem Buckel. Ohne Reparatur. Technics hat nun mit ähnlicher Qualität dafür gesorgt, dass nun wieder, wie schon mal vor Jahrzehnten, ein Thorens mit Ortofon-System bei mir steht. |
||||||
UweM
Moderator |
19:22
![]() |
#73
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Was hast du denn nun bestellt? |
||||||
BluesAndJazz
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#74
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Achso, sorry. Ich habe mir nun für den Einstieg erstmal einen Denon DP400 bestellt. Dazu ein Sumiko Pearl als kleines Upgrade. Kostet mich zusammen nicht einmal 500 Euro. Mal schauen ob ich damit erstmal eine Zeit zufrieden sein werde. Wenn mir das prinzipiell mit Vinyl gefällt, dann werde ich mir mittelfristig schon noch was richtig gutes kaufen. Aber im Moment weis ich noch gar nicht wo die Reise hingeht und so kann ich mich dann erstmal umschauen und orientieren was es alles so gibt und was mir dann wirklich besonders gut gefällt. |
||||||
Nunja32
Inventar |
22:47
![]() |
#75
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Wie gesagt: 1.) Ist das hier dennoch, denke ich, die klare Minderheit, die Probleme mit dem Gerät hat. Auch wenn sich das nun hier in den Threads (bei einem Forum, das generell eher Technics-Geräte mag als nicht...) häuft, kann ich aus eigener Erfahrung nichts dergleichen beim 1500C und beim 100C berichten. Ebenso viele Leute, die ich kenne. Und die würden alle allergisch auf Mängel reagieren... 2.) Gibt es solche Probleme, wie oben bereits beschrieben, eigentlich bei ziemlich jedem Hersteller (in dem Preisbereich, aber eben auch mal darunter und ebenso drüber) momentan. Insofern hat man letztlich immer eher "Glück" (meistens der Fall) oder eben nicht. Uwes Beispiel ist da schon sehr krass - kann aber gut verstehen, wenn es letztlich abschreckend wirkt. Und der Denon wird, man glaubt es kaum, auch mit annähernd 33 1/3 RPM die Platten abspielen. Er hat halt auch einen der billigen integrierten, nicht abschaltbaren PhonoPres, aber wenn man ihn benutzen möchte, reicht das auch vollkommen aus. Ich denke, du wirst auch so Spaß haben, falls dir Platten zusagen. Insofern: Durchaus richtig gehandelt und viel Spaß ![]() Gerne mal berichten, ob alles passt. |
||||||
BluesAndJazz
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#76
erstellt: 23. Feb 2023, |||||
Ja, werde gerne berichten. Aber der Dreher hat noch etwas Lieferzeit. Zudem behalte ich den SL100C weiter im Auge. Eigentlich mag ich das Gerät ja sehr und wenn man die Qualitätsprobleme in den Griff bekommt, könnte er später ja doch nochmal bei mir einziehen. Aber im Moment sind mir da einfach zuviele Negativstimmen. |
||||||
Harald1210
Ist häufiger hier |
01:27
![]() |
#77
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
"Ich hatte davor einen Pro-Ject, der die Hälfte des Technics kostet aber nicht einen einzigen technischen Mangel hat." Pro-Ject ist für mich schon ein Mangel an sich! Hatte mal den Sgt. Pepper, da hörst du das Laufgeräusch noch am Hörplatz ca. 3m entfernt (vom aussenlaufenden Gummibändchen will ich mal gar nicht reden)... Das mit den Höhenschlägen bei Technics kenne ich so jedenfalls nicht und ich habe schon einige gesehen in den letzten 40 Jahren. Bei mir läuft der MK7 und das wird auch so bleiben! ![]() |
||||||
five-years
Inventar |
01:46
![]() |
#78
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Gut gesprochen. ![]() Dazu kommt natürlich das Technics ganz andere Stückzahlen verkauft. Bei gleicher Mängel Quote sind das dementsprechend natürlich auch andere Stückzahlen die sich mehr in der Öffentlichkeit wiederfinden. Trotzdem wäre es natürlich zu wünschen das Technics die Quote runter fährt und Endkontrolle hoch. |
||||||
8bitRisc
Inventar |
01:59
![]() |
#79
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Es ist wohl nicht mehr so einfach einen guten und bezahlbaren Plattenspieler zu bauen. Die Stückzahlen sind zu gering. Da muß man halt irgendwo sparen. Und das wird dann wohl bei der Qualitätskontrolle der Fall sein. Irgendwo in diesem oder einem anderen Thread steht, daß die Technicsplayer quasi in Handarbeit gefertigt werden. Ich denke daß ab einer gewissen Stückzahl nichts über eine automatisierte Fertigung geht. Von Technics habe ich mir mehr erhofft. Ich habe eine zeitlang geglaubt daß da auch noch was in Richtung echter Halb- oder gar Vollautomat kommt. Aber das sieht nicht danach aus. Stattdessen gibt hin- und wieder irgendwelche Limitted Editions von den bekannten Modellen. So ein nagelneuer SL-1600/1700 wäre doch mal was. Dann würde auch ich mir nochmal einen neuen Plattenspieler kaufen. Bei der derzeitigen Situation bleibe ich aber lieber bei meinen komfortablen Vintage-Geräten. [Beitrag von 8bitRisc am 24. Feb 2023, 02:00 bearbeitet] |
||||||
UweM
Moderator |
02:10
![]() |
#80
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Meines Wissens produziert Pro-Ject deutlich höhere Stückzahlen als Technics, seit diese wieder mit Plattenspielern angefangen haben, und bietet zudem viele Modell in niedrigeren Preisklassen an. Alleine das Modell Debut wurde schon rund eine Million mal verkauft. Da positioniert sich Technics mit UVPs zwischen 1000€ und 20000€ ganz anders am Markt. Also sollte man meinen, dass man von Problemen mit Pro-Ject mehr lesen sollte. Das finde ich aber momentan nicht bestätigt. |
||||||
five-years
Inventar |
02:26
![]() |
#81
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Das sehe ich etwas anders. Die Vergleichsstückzahlen zu Technics vergleiche ich in deren Preisrange. Natürlich ist Pro-Ject da länger voll am Markt aber ein Debut Brettchen kostet eben auch nur 260,- Die Mängelquote sehe ich nicht geringer. Wenn man sich die Bewertungen der Online Verkaufsplattformen ansieht, liegen ca 10 - 15 % eben auch auf der unzufriedenen , mängelbehafteten Seite. Ohne das ich da jetzt eine wissenschaftliche Studie machen will. Dazu ist auch die Erwartungshaltung bei 250,- noch etwas weniger hoch,würde ich jetzt mal vermuten. Aber wie gesagt, ich will das garnicht schön reden. Ich wäre genauso verärgert und hätte wahrscheinlich genauso etwas anderes bestellt. ![]() |
||||||
hoehne
Inventar |
09:41
![]() |
#82
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Weshalb suchst du dir nicht einen Händler in deiner Nähe und begutachtest den Dreher vor Ort vor dem Kauf? Ich war letztens zufällig bei einem Expert, der Die C-Serie führt und konnte mir dort den ausgestellten 1500c anschauen - ich stellte kein Geeiere des Tellers fest. Oder ist weit und breit kein Händler in deiner Nähe? |
||||||
BluesAndJazz
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#83
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Ich habe den Plattenspieler bislang nicht live gesehen. Wenn dann müsste ich ihn bei einem unserer grösseren Elektronikhändler online bestellen. Lieferzeit im Moment über 2 Monate.... Und da wird es dann doppelt schwierig. Was ist, wenn das Gerät eben fehlerhaft ist? [Beitrag von BluesAndJazz am 24. Feb 2023, 10:00 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
10:47
![]() |
#84
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Moin,
sehe ich auch so. Fehler gibt es immer (mehr o. weniger), das ist nicht das Problem. Das Problem ist wie man damit umgeht. Fehler sind immer eine Gelegenheit etwas besser zu machen. (oder abzuwiegeln, verschleiern, ...) Einer der schönsten und besten Technicsdreher, der ![]() Ein anderes Fett (anderer Zulieferer) in der Tonarmmechanik. Die Folgen sind bekannt? ![]() ![]() |
||||||
UweM
Moderator |
11:52
![]() |
#85
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Dann schickst du es zurück, ganz einfach, und die Versandkosten muss der Händler tragen. Das ist dein Recht, welches von gesetzlichen Regelungen abgesichert ist. Das Zauberwort im Handel lautet WUMS Wandlung Umtausch Minderung Schadenersatz Details siehe hier ![]() [Beitrag von UweM am 24. Feb 2023, 12:19 bearbeitet] |
||||||
Nunja32
Inventar |
11:58
![]() |
#86
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Genau diesen Punkten würde ich auch zustimmen. Gerade, was den letzten Punkt angeht: Die Leute, die sich vorher nicht mit etwaigen Mängeln bei Pro-Ject (auch in der günstigen Preisklasse) beschäftigt haben, werden da auch eher keine feststellen oder es eben auf den Preis schieben. Da kommt mir die Zielgruppe von Technics schon anders vor ("Ich will was richtig Ordentliches für mein Geld haben.") - oft auch etwas technikaffiner. Da schaut man dann schon genauer hin und beschwert sich halt auch dementsprechend schneller (beides natürlich legitim). |
||||||
UweM
Moderator |
12:10
![]() |
#87
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Die Modelle der Debut-Serie kosten derzeit zwischen 500,- und 800,- und verkaufen sich bestens
Bei 250,- stimme ich dir zu. Wie hoch darf die Erwartungshaltung denn bei 1000,- sein? In einer Diskussion bei Facebook musste ich lesen, dass man auch dafür nicht zu viel erwarten könne. Das sehe ich anders Hier meine Amazon-Bewertung samt Video: ![]() [Beitrag von UweM am 24. Feb 2023, 12:18 bearbeitet] |
||||||
Nunja32
Inventar |
12:29
![]() |
#88
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Gibt es da offizielle (oder besser: inoffizielle, aber nachgeprüfte) Zahlen?
Ja, das ist natürlich alles immer eine Frage des Standpunktes. Dann kommen gerne die Leute um die Ecke, die ehemalige DM-Zahlen in heutige, (meistens fälschlicherweise nur teilweise) inflationsbereinigte EUR-Zahlen umrechnen... Aber dich habe ich dann zumindest mit der von mir eben benannten Zielgruppe gut getroffen ![]() |
||||||
GP-Torsten
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#89
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Ich sehe das genau so wie du. Gerade von Geräten, die fast schon esoterisch beworben werben (Premium Class, audiophile, wie High End - Schlagworte seitens Technics zum 1500C) und nicht gerade im unteren Preissegment angesiedelt sind, erwartet man dann schon, daß das Teil zumindest anstandslos läuft. Meine Enttäuschung über den Limited Edition-1200er war recht groß. Immerhin stand ein Preis von 1399€ dran! Da waren meine Erwartungen gänzlich andere, als an meinem 429€-Reloop. [Beitrag von GP-Torsten am 24. Feb 2023, 12:50 bearbeitet] |
||||||
hoehne
Inventar |
13:00
![]() |
#90
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Und es hat auch niemand einen (schwarzen) SL-1500C rumstehen? So wie hier in meiner "Nähe": ![]() Ich weiß, du schriebst vom SL-100 - aber hey... kostet auch sowviel. [Beitrag von hoehne am 24. Feb 2023, 13:12 bearbeitet] |
||||||
BluesAndJazz
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#91
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Bei uns hier bekomme ich einen SL100 ca. 200,- günstiger. Und der "fehlende" Vorverstärker ist für mich ein Vorteil. Ich möchte somit keinen SL1500 haben... ;-) |
||||||
hoehne
Inventar |
13:35
![]() |
#92
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
okay. ![]() |
||||||
Nunja32
Inventar |
15:32
![]() |
#93
erstellt: 24. Feb 2023, |||||
Aber gekauft hast du dir jetzt den Denon mit PhonoPre, oder? ![]() |
||||||
BluesAndJazz
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#94
erstellt: 25. Feb 2023, |||||
Da habe ich beim Denon scheinbar gar nicht richtig hingeschaut. Ich hatte das so gesehen, dass man den Vorverstärker ausschalten kann, aber wie ich es jetzt gesehen habe kann man nur einen EQ ein- oder ausschalten... Das sehe ich suboptimal. Habe einige unruhige Stunden gehabt und noch einiges hin- und herüberlegt. Prinzipiell wäre der SL100C ja wohl genau das, was ich mir vorstelle, aber durch die verschiedenen Berichte hier bin ich recht verunsichert was die Qualität der derzeitigen Geräte angeht. Aber der Denon wäre für mich sehr wahrscheinlich sowieso nur eine Durchgangsstation, welche ich dann mittelfristig sogar nur als Ersatz sehe, falls der spätere Hauptspieler mal aufallen sollte/könnte. Das kann es dann aber eigentlich ja auch nicht sein. Irgendwie alles nicht so überzeugend für mich. Okay, also habe ich mir jetzt ein Herz gefasst. Da ich prinzipiell eben den SL100C als das optimale Gerät für meine Zwecke erachte gehe ich nun das "Risiko" doch ein. Habe den Denon storniert und sattdessen den SL100C geordert. Gut 2 Monate Wartezeit. Hoffentlich stimmt die Qualität bei dem von mir bestellten Gerät, sonst werde ich mich wahrscheinlich sehr über mich selber ärgern. Das Sumiko Pearl bleibt geordert, da ich denke, dass dieses auch am Technics eine sehr gute Figur machen könnte. Sonst bestelle ich mir noch eine andere Nadel für den SL100C. Das System ist ja auch nicht schlecht. Also bleibt jetzt nur noch abwarten und auf einen unzweifelhaftes Gerät zu hoffen. |
||||||
Nunja32
Inventar |
14:49
![]() |
#95
erstellt: 25. Feb 2023, |||||
Drücke auf jeden Fall die Daumen bei Deiner Entscheidung. Ich denke, mit "EQ" ist allerdings der PhonoPre gemeint. Aber, wie gesagt: Komplett abschaltbar ist er nicht, da er immer etwas im Signalweg bleibt und was am Frequenzgang ändert. Ob man das allerdings im Endeffekt hört - und ob man nicht den eingebauten Vorverstärker einfach für MM benutzen sollte -, sind jedoch andere Fragen... |
||||||
UweM
Moderator |
13:22
![]() |
#96
erstellt: 07. Mrz 2023, |||||
Ich hatte mir zum Technics gleich eine ML-Nadel für das Audio Technica System mitbestellt. Für diese hatte ich dann keine Verwendung mehr, aber die Rücksendung wurde akzeptiert, weil sie noch unbenutzt und originalverpackt war. Ansonsten: Kritisch den Plattenteller auf Rundlauf und Höhenschlag prüfen und auf eventuelle Schleifgeräusche achten. Vielleicht berichtest du später, ob du Glück hattest. |
||||||
Al1969
Inventar |
20:07
![]() |
#97
erstellt: 07. Mrz 2023, |||||
Mein Freund hat seinen 1500er jetzt mit einem EPC 205MkIv und einer SAS Nadel gepimpt - geht wirklich gut! |
||||||
BluesAndJazz
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#98
erstellt: 08. Mrz 2023, |||||
Da ich den Technics garantiert nicht vor Mai bekommen konnte/sollte, habe ich mich doch erstmal für einen anderen Plattenspieler entschieden. Vielleicht später ja nochmal Technics, aber dann nur live kaufen wenn ich es im Laden auch begutachten kann... [Beitrag von BluesAndJazz am 08. Mrz 2023, 20:00 bearbeitet] |
||||||
Nunja32
Inventar |
23:10
![]() |
#99
erstellt: 08. Mrz 2023, |||||
Wankelmütig, wankelmütig ![]() ![]() |
||||||
BluesAndJazz
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#100
erstellt: 09. Mrz 2023, |||||
In Deutschland ist der ja vielleicht problemlos zu bekommen. Bei uns in der Schweiz aber nicht. Und zudem kommen dann nur vereinzelte Geräte zu den Händlern. Wenn dann bei dem Gerät, auf das ich möglicherweise 3-4 Monate gewartet habe etwas nicht in Ordnung ist, dann ist das mehr als blöd. Wie gesagt: Wenn ich den irgendwo hätte anschauen und zu einem annehmbaren Preis hätte mitnehmen können, dann wäre er wohl meine Wahl geblieben. Aber so passt das für mich derzeit zumindest einfach nicht... |
||||||
einstein-2
Inventar |
11:11
![]() |
#101
erstellt: 09. Mrz 2023, |||||
Hallo Wieso bestellst du den dann nicht online in Deutschland bei Euronics oder so, fährst dann über die Grenze und hohlst da Teil ab. Ob du den dann verzollen musst, ist natürlich eine andere Sache. |
||||||
BluesAndJazz
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#102
erstellt: 09. Mrz 2023, |||||
Klar, ich bestelle ein technisches Gerät, welches vielleicht einen technischen Mangel hat online in Deutschland, fahre dann hin und zurück 250km um es abzuholen, verzolle es noch, etc. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummproblem Technics SL-100C Ernie_ am 15.07.2022 – Letzte Antwort am 10.08.2022 – 40 Beiträge |
Masseschleifen? Technics sl 1500c Hifigourmet am 09.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 20 Beiträge |
Technics SL-1500C Ritchy880 am 14.05.2024 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 4 Beiträge |
Technics SL-1500C Tonabnehmer schief sdxxl am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 28.12.2020 – 8 Beiträge |
Was besseres als den Technics SL 1500C hirnhaut am 12.09.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 282 Beiträge |
Cambridge Audio AlvaTT vs. Technics SL-1500C e. am 04.05.2020 – Letzte Antwort am 27.07.2020 – 44 Beiträge |
Thorens TD 102A oder Technics SL-1500C? Brita-Samara am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 14 Beiträge |
"Technics SL-1500C" Probem mit Auflagedruck Einstellung BlackZippo am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 14 Beiträge |
Neuer Technics SL-1500C - brummt, Tonarmhöhe, Matte, . Feuervögelchen am 15.12.2021 – Letzte Antwort am 23.12.2022 – 65 Beiträge |
Technics SL-1500c Tonarmhöhe nicht richtig einstellbar robspeng am 31.03.2023 – Letzte Antwort am 14.04.2023 – 39 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAlert_-_0.9_BTC_not_...
- Gesamtzahl an Themen1.561.078
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.718