Blaupunkt 100 tt

+A -A
Autor
Beitrag
Knoblauchzehe_
Neuling
#1 erstellt: 24. Feb 2024, 18:44
Hallo...ich bin neu hier...man hat mir einen Blaupunkt 100tt geschenkt. Diesen nutze ich auch und bin zufrieden.
Dieser hat einen MM Tonabnehmer . Natürlich nix großartiges.Jetzt meine Frage..kann ich da zu einen Qualitativ hochwertigen wechseln...und wenn ja was wäre möglich...Leider habe ich im Netz nichts gefunden....
Danke euch für die Hilfe...
Tauern
Inventar
#2 erstellt: 24. Feb 2024, 20:09
Das verbaute Tonabnehmersystem Audio-Technica AT3600L kann mit einer besseren Nadel aufgewertet werden. Eine Nachbaunadel ATN 3651 E mit elliptischem Schliff kann den Klang in Nuancen verbessern. Zudem muss diese Nadel mit einer niedrigeren Auflagekraft (2g statt 3,5g) betrieben werden. Dies mindert den Verschleiß von Platte und Nadel. Das Upgrade kostet knapp 40 EUR für die sogenannte "nudeline swiss made"-Version. Gibt es z.B. bei thakker.eu.
Knoblauchzehe_
Neuling
#3 erstellt: 24. Feb 2024, 20:31
Dankeschön 0
Yamahonkyo
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2024, 20:35
Hallo,

die Nudeline Swiss für AT91 Tonabnehmer, dazu zählt auch der AT-3600L, ist nicht so prickelnd. Sie neigt zu zischelnden S-Lauten.

Ich würde besser den Tonabnehmer wechseln. Ein AT-VM95C ist nicht teurer als eine neue Nadel, klingt deutlich besser und wäre meine Empfehlung für den Blaupunkt 100 TT.

Ich hatte mal einen Blaupunkt 100 TT testweise hier, bei dem das Tonarmlager etwas Spiel in der Achse hatte, wodurch er zu einer leichten Neigung des Azimuts kam.

Ich würde sicherheitshalber erstmal in kleinen Schritten mit den Verbesserungen beginnen und zu einem Tonabnehmer mit einer konischen (rund) Nadel greifen, da durch eine leichte Schräglage im Azimut bei elliptischen oder hochwertiger geschliffenen Nadel die Gefahr einer Beschädigung der Platten besteht.

Ich möchte hier keine Panik machen.
Falls dies bei deinem Exemplar nicht der Fall ist (Bleistiftminentest), könntest du den AT-VM95C später immer noch mit einer hochwertigen AT-VMN95ML Nadel aufrüsten.

Weiterhin empfehle ich auf jeden Fall die Beschaffung einer Ortofon Überhangschablone zum Ausrichten des Tonabnehmers und einer elektronischen Tonarmwaage, da das Gegengewicht des sehr leichten Tonarms sich nicht genau einstellen lässt. Hier gibt es Abweichungen bis zu 1g.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 10. Mrz 2024, 21:30 bearbeitet]
Yamahonkyo
Inventar
#5 erstellt: 19. Mrz 2024, 22:35
Noch ein kurzer Nachtrag meinerseits.

Falls jemand diesen Thread liest, der nach einem günstigen Plattenspieler sucht, der möchte sich bitte meinen Test zum Blaupunkt 100 TT durchlesen, bevor er sich sowas kauft.

Gruß Roland
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.713

Hersteller in diesem Thread Widget schließen