HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Reloop RP-7000 Mk2 summendes Geräusch | |
|
Reloop RP-7000 Mk2 summendes Geräusch+A -A |
||
Autor |
| |
lilotus
Neuling |
21:47
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2025, |
Hallo, ich habe mir letzten Sonntag (05.01.25) zwei gebrauchte Plattenspieler zum auflegen gekauft. Es sind Reloop RP-7000 Mk2 geworden. Am Sonntag hat noch alles super funktioniert. Jetzt bin auf das Problem gestoßen, dass bei einem der beiden Plattenspieler ein lautes Summen aufgetreten ist. Ton wird dennoch wiedergegeben. Ich habe bereits recherchiert und denke dass es ein Ground Loop ist. An sich würde es mich nicht all zu sehr stören, wenn ich dadurch nicht aber den gesamten Bass über Kopfhörer am Mixer (Behringer DX626) verlieren würde. Ich habe auch bereits verschiedene Kanäle am Mixer ausprobiert und auch probiert einen Phono Preamp extern vorzuschalten. Hat leider aber alles nicht gebracht. Daher meine Frage: Was würdet ihr vorschlagen wie ich das löse? Soll ich den Plattenspieler zur Reparatur bringen oder kann ich das selber lösen? Und ja ich habe das Ground Kabel vom Plattenspieler mit dem Mixer verbunden und auch schon verschiedene Kabel ausprobiert. EDIT: Ich habe gerade noch mal dran rumprobiert und habe dabei bemerkt, dass sich das summen verändert anhand der Position des Tonarmes. Teilweise ist es auch ganz weg wenn er in der Halterung liegt, aber bei der kleinsten Berührung geht es wieder los. Liebe Grüße, lilotus ![]() [Beitrag von lilotus am 07. Jan 2025, 22:11 bearbeitet] |
||
evilknievel
Inventar |
12:00
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2025, |
Hallo, schraub das Headshell vom funktionierenden an den Plattenspieler der brummt/summt. Ist der Fehler verschwunden, musst du am Headshell des anderen weiterforschen. Sitzen die Kontaktstifte richtig? Sind sie oxidiert? War das Headshell vielleicht nicht richtig festgezogen und hat schlecht mit dem Tonarm kontaktet. Das wären typische Fehlerquellen. Brummt der Plattenspieler auch mit dem funktionierenden Headhell, liegt im Signalweg ein Fehler vor. Den einzugrenzen wird wohl etwas schwieriger. Gruß Evil |
||
|
||
lilotus
Neuling |
21:05
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2025, |
Nach einem Rat von einem Freund habe ich gestern den Tonabnehmer abgenommen und so lange locker gedreht bis es ein Mal geklickt hat damit die Stifte richtig rausgedrückt werden. Das hat das Brummen zumindest durchgehend gemacht. Das heißt wenn ich jetzt den Tonarm bewege ändert sich das Geräusch nicht mehr. Jedoch ist jetzt das Problem dass ich über meinen Mixer zwar normalen Ton habe über Master Out, aber wenn ich den Plattenspieler in die Cue also auf die Kopfhörer packe ist er super leise. Ich denke nicht dass es am Mixer liegt. Der hat mit den alten Plattenspielern noch super funktioniert und auf dem anderen Plattenspieler ist der Ton ganz normale Lautstärke. Hast du oder wer anders vielleicht einen Lösungsansatz dazu? Sonst suche ich mir einen Repair Service raus und bringe den dort mal hin. |
||
U87ai
Stammgast |
21:43
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2025, |
Hi, Ich kenne die Dreher leider nur von Bildern, aber ich versuche mal eine Fehlersuche: Was für Tonabnehmer sind montiert? An beiden der selbe Tonabnehmer? Welches Mischpult? Erdungskabel angeschlossen? Die Kontakte an der Tonabnehmerverschraubung am Tonarm sind OK / Sauber? Die Tonabnehmer schon mal getauscht / anderen probiert? ändert sich das Surren? Welche Geräte sind am Mischpult noch angeschlossen? Irgendwo in der Nähe ein Gerät welches Funkwellen ausstrahlt (D-Lan Adapter, W-Lan, Router etc?) Anderer Dreher ist vorhanden? dieser Surrt nicht? War das Surren von Anfang an da? grußelchen Tom |
||
8erberg
Inventar |
22:38
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2025, |
Hallo, surrt es auch ohne Netzspannung? Peter |
||
hoehne
Inventar |
09:31
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2025, |
Ich hatte mal einen Reloop RP-6000 - dessen Aufbau dürfte zum 7000er identisch sein. Ich musste damals mein Netzteil ausbauen und in einem externen Kästchen einbauen. Danach war der Brumm weg. Es lag zum einen an einer nicht straff genug gewickelten Spule. ![]() Was auch noch versucht werden könnte: der 7000er sollte auch über einen internen, umschaltbaren Phono-Pre verfügen: schalte den bitte doch mal auf Line um und stecke den Dreher am Line-Eingang deines Mixers an. Edit: Mir fällt ein - es könnte sein, dass ohne Netzspannung gar nichts zu hören ist, weil die PhonoPre-Platine im Dreher ausschließlich mit Strom arbeitet. Ein Durchschleifen des Signals im Phono-Modus klappt bei den Hanpins nicht. [Beitrag von hoehne am 09. Jan 2025, 09:40 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrd
- Gesamtzahl an Themen1.560.824
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.633