HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » US Strom in Steckdose?! | |
|
US Strom in Steckdose?!+A -A |
||
Autor |
| |
JohnHolmes
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:25
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2005, |
Hy, hab einen Technics mk2 Plattenspieler mit US Stromkabel vor mir stehen. Wie kann ich den jetzt in meine Steckdose? vielen Dank mfg |
||
TubeAmp
Stammgast |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2005, |
Vorsicht! Wenn das ein Gerät aus den USA ist - die haben nur 110 Volt im Netz. Umspanner mit entsprechender Steckdose gibts schon so ab 15€. |
||
|
||
Lupo914
Stammgast |
20:04
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2005, |
Hallo, MK2 - was genau? Wenn es ein 1200 / 1210 MK2 ist nimm mal den Teller ab. Manche Modelle haben einen Umschalter von 110V bis 240V unter dem Teller. Wenn dem so ist - umschalten und einen neuen Stecker an das Kabel. Wenn nicht, wie bereits erwähnt einen Trafo benutzen. Grüße Wolf |
||
JohnHolmes
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:02
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2005, |
Ja ein sl 1210. wie bekomme ich den den teller ab. kann dabie was kaputt gehen? ich bring den mal zu nem fachman, um den einstellen zu lassen. danke mfg |
||
montcorbier
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2005, |
Hallo! Nicht nur die Netzspannungen sind unterschiedlich, auch die Netzfrequenz ist eine andere und kann zu Problemen führen. Wenn der Plattenspieler die Umdrehungsgeschwindigkeiten über die Netzfrequenz regelt, dann könnte es bescheiden aussehen... USA= 110V bei 60Hz Germany= 220V bei 50Hz Gruß Manfred |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
23:12
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2005, |
Die Netzfrequenz müsste ihm egal sein -> Quarzgesteuert. Umspanntrafos gibts für kleinens geld. Ansonsten Schaun ob der Trafo mehrere Anschlüsse hat So ungefähr 2x120V die man entweder in Serie Schalten kann ( 230V oder Parallel für 117V Betrieb. Einige Mark Levisons haben zumindest eine Sperre dass man sie nicht an 50Hz laufen lassen kann zum Schutz der Importöre -> Unwarscheinlich bei Technics MfG Christoph |
||
Lupo914
Stammgast |
00:10
![]() |
#7
erstellt: 24. Mai 2005, |
Hallo, Gummimatte abnehmen. Teller durch die 2 Löcher packen und senkrecht nach oben abziehen. Dabei kann eigentlich nichts kaputtgehen. Beim 1210 sollte dann der Spannungswähler in sicht sein. Grüße Wolf |
||
Passat
Moderator |
19:24
![]() |
#8
erstellt: 24. Mai 2005, |
Das war mal! Seit ein paar Jahren sind es 115 und 230 Volt. Grüsse Roman |
||
JohnHolmes
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:01
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2005, |
Hy, hab jetzt auf 220 stehen. Kann ich einfach den anderen Stecker abschneiden und einen neuen drauf? Vielen Dank mfg |
||
TubeAmp
Stammgast |
22:10
![]() |
#10
erstellt: 24. Mai 2005, |
....Oder ein Adapter - der tuts auch... |
||
hf500
Moderator |
21:53
![]() |
#11
erstellt: 28. Mai 2005, |
Moin, besser den Stecker erzetzen. US-Netzstecker, besonders die zweipoligen, sind keine elektotechnische Offenbarung und hierzulande garantiert nicht zulassungsfaehig. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hiilfe.Beogram 3400 kein strom jiga am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 4 Beiträge |
Technics RS 1500 US harty am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 04.10.2003 – 2 Beiträge |
Technics RS 1500 US harty am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 2 Beiträge |
Technics RS 1500 US luckylooser am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 6 Beiträge |
Bandmaschine Technics 1500 US bb.kegelhof am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha YP-450 US-Gerät? lakebaikal am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 14 Beiträge |
Plattenspieler: Wechselwirkung mit dLAN (LAN für Steckdose) Metal-Max am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 3 Beiträge |
Dual 1226 ohne Strom lilanukri am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 7 Beiträge |
Dual 1219 bekommt kein Strom Gruni2102 am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 9 Beiträge |
Technics sl 15 us modell welches stromnetz tiphares am 03.10.2022 – Letzte Antwort am 03.10.2022 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedBrandonSmoox
- Gesamtzahl an Themen1.538.160
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.551