Rega Planar 2 / Grado Forte > Alternative zum system?

+A -A
Autor
Beitrag
Dynacophil
Gesperrt
#1 erstellt: 11. Aug 2005, 13:03
moin moin!

Isch hätt' da gern ein Problem

hab seit Jahren (selten gebraucht) das Grado Forte im Rega Planar 2. Ich war immer zufrieden, der Player hat diverse Anlagenwechsel überstanden und bleibt. was mir immer auffiel, ist dass der Player in Kombination mit dem grado etwas leise spielt. Leiser als andere Quellen sowieso, aber das Grado irgendwie besonders leise. Gibt es in ähnlicher Qualität zum Regaarm passende Systeme die etwas lauter aufspielen?

Gruss, Helge
HiFi_Addicted
Inventar
#2 erstellt: 11. Aug 2005, 21:50
Grado TAs sind schon im Lauteren drittel einordnen ~4-5mV etwas lauter sind noch Goldring MMs und Disco Systeme. Warum nicht einen Preamp mit höheren Verstärkungsfaktor. Oder einfach lauter drehen am Verstärker

MfG Christoph
Dynacophil
Gesperrt
#3 erstellt: 11. Aug 2005, 22:04
hi


Warum nicht einen Preamp mit höheren Verstärkungsfaktor. Oder einfach lauter drehen am Verstärker


der Preamp wird mit sicherheit nicht mehr geändert, ev. falls möglich modifiziert, aber das Gerät bleibt. Die andere Methode ist meine aktuelle, und die nerft eben beim Wexel von Vinyl zu cd oder anderer Quelle - besonders wenn man vergisst wieder runter zu regeln.

aber wenn du meinst viel wär da eh nicht drin nach oben, dann werd ich mal checken ob man nicht den phono-Pegel im preamp etwas anheben kann.

HH
paga58
Inventar
#4 erstellt: 12. Aug 2005, 03:12
Hallo,

eine Pegelanhebung ist bei sehr vielen Entzerrvorverstärkern leicht möglich, falls nicht kann man eine rauscharme Linearstufe vorschalten (so was ähnliches wie für MC, nur nicht ganz so hoch verstärkend).
Lohnt aber nur, wenn wirklich der Pre unverändert bleiben soll. Gibts glaub ich auch nicht von der Stange...
Dynacophil
Gesperrt
#5 erstellt: 12. Aug 2005, 08:10
Hi
Der Pre soll bleiben, aber nicht unbedingt unverändert. Ich denkemal wenn das mit ner kleinen Modifikation machbar ist wärs mir am liebsten. werde mal meinen hifiklempner befragen.
Helge
Hörbert
Inventar
#6 erstellt: 12. Aug 2005, 11:54
Hallo!
Hier werden einige interresante Aspekte des Problems aus einer ein wenig anderen sicht aus diskutiert, eventuell sind da einige Lösungsansätze fur dein Problem zu finden:
http://www.hifi-foru...um_id=26&thread=3501
MFG Günther
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.701

Hersteller in diesem Thread Widget schließen