HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler bis 150 € (gebraucht) | |
|
Plattenspieler bis 150 € (gebraucht)+A -A |
||
Autor |
| |
age.ef
Neuling |
15:48
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2006, |
Hallo Hifi-Fans, welchen Plattenspieler bis ca. 150€ würdet ihr empfehlen. Ebay ist so groß, da fällt die Entscheidung schwer. Soll es ein Sony PS-22 oder ein Wega JP-350P sein oder doch was ganz anderes. Bitte helft mir bei der Entscheidung. Also er sollte Direct-drive besitzen und es sollten sich noch Ersatznadeln auftreiben lassen. Es grüßt Henry |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:02
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2006, |
Hi Henry, bevor hier tonnenweise Empfehlungen auf Dich einprasseln,solltest Du vielleich mal kurz die Anlage beschreiben,in die der "Neuling" integriert werden soll,oder? ....denn merke:Das Auge höhrt mit |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
18:00
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2006, |
Hallo! Für ca. 80-100 Euro müßtest du bei Ebay auf alle Fälle einen Technics SL-1300er ersteigern können. Der hat einen recht guten Mittelschweren S-Tonarm den du je nach gewählter Headshell zuaätzlich in einem recht weitem Bereich variieren kannst. Der Antrieb gehört schon zu den Größeren der damaligen Zeit und die Zarge besteht aus solidem Aluminium. Der 1300er ist ein Vollautomat und hat zu seiner Zeit ca. 800 DM gekostet. MFG Günther |
||
pet2
Inventar |
20:03
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2006, |
Hallo, ich werfe mal den Dual 721 bzw. 704 in die Runde. Es läßt sich jedes 1/2 Zoll System verwenden und eine Tonarmhöhenverstellung ist auch an Bord. Wenn es etwas günstiger sein soll, weil vielleicht eine Phonovorstufe zusätzlich nötig wird, 621 bzw. 604. Diese gehen oft für absolute Schnäppchenpreise über die virtuelle Theke. Gruß pet |
||
Janophibu
Stammgast |
21:13
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2006, |
@pet2: /signed |
||
phil_gabriel
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2006, |
Hallo Henry, ich empfehle Dir den Thorens TD 115 mk II, kannst Du für 50 - 80 Euro bei Ebay bekommen, dazu noch 40-50 Euro in ein neues System investiert (z.B. AT 110 E v. Audio-Technika)und du hast einen sehr gut klingenden Plattenspieler, bei dem mit einem noch besseren System auch noch was nach oben geht. Gruß Phil |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:33
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2006, |
...wie üblich empfehle ich: Telefunken s500 / s600 ...dürfte für das Geld in vernünftigem Zustand gerade noch zu haben sein! |
||
Hörbert
Inventar |
17:39
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2006, |
Hallo! Sowohl die beiden Telefunken wie auch der Thorens sind gute Plattenspieler, aber der Treadersteller sucht soweit ich das verstanden habe nach einem Plattenspieler mit Direktantrieb, der Thorens sowie die Telefunkenplayer sind aber Riementriebler. Die beiden genanten Duals sind dem Technics gleichwertig, das ist dann wohl eine optische Geschmackssache. MFG Günther |
||
phil_gabriel
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2006, |
Hallo Günther, Du hast natürlich recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich möchte mich in aller Form entschuldigen und ziehe meine Empfehlung zurück, bereue aber ( wie Zidane )nichts. ![]() Gruß Phil |
||
pet2
Inventar |
23:05
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2006, |
Es wäre auch definitiv das erste mal gewesen, daß nicht sofort ein Thorens empfohlen wird ![]() Gruß pet |
||
Mr-B
Stammgast |
07:39
![]() |
#11
erstellt: 15. Jul 2006, |
Hi Henry, den Wega hatte ich schon mal selbst und war davon nicht so sehr begeistert. Da war einfach zuviel Plastik drann. Den Sony kenne ich jetzt nicht aber ich hatte einen PS-313TA und der mußte sich schon meinem Telefunken CS10 geschlagen geben. Wenn du einen günstigen direkttriebler suchst würde ich hier einfach mal den Telefunken CS20 bzw STS1 in den Raum stellen. Die klingen nochmal ein Stück besser als der CS10 was wohl daran liegt das die Tonarmbasis bei den Modellen aus Metall und nicht aus Plastik ist. Schöne Grüße Christian |
||
wastelqastel
Inventar |
11:03
![]() |
#12
erstellt: 15. Jul 2006, |
ich werfe mal einen AKAI AP-306 QUARTZ LOOK DD TURNTABLE DIRECT DRIVE ein hatte ich selber noch vor kurzem musste mich aber aus platzgründen von ihm trennen dürfte aber bei 1.2.3 seltener zufinden sein ist aber wirklich ein top gerät aber etwas selten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Exzellenter Plattenspieler bis 150? ? N-Gitas am 05.08.2018 – Letzte Antwort am 07.08.2018 – 25 Beiträge |
Plattenspieler bis 150 Euro Granuba am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 11 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 150? SmokieMcPot am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 25 Beiträge |
Plattenspieler bis zu 150 ? mousepad am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 8 Beiträge |
Plattenspieler bis 150? Örny am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 8 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 150,- Eddie82 am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 5 Beiträge |
Plattenspieler bis 150? möglich? pocca am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 20 Beiträge |
Plattenspieler bis 150? UNSLNTDTH am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2013 – 8 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 150? dansel am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 5 Beiträge |
Plattenspieler bis 150? Maxine_B am 10.08.2020 – Letzte Antwort am 11.08.2020 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- NAGAOKA JT-80LB
- Plattenspieler ganz übel
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Brummen beim Phono Eingang
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Plattenspieler-lager ölen? Womit?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- dual steuerpimpel selber machen
- http://www..de/viewthread-26-14530.html
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.548 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTim090302
- Gesamtzahl an Themen1.537.864
- Gesamtzahl an Beiträgen21.261.832