HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pioneer PL-12D kennt den jemand? | |
|
Pioneer PL-12D kennt den jemand?+A -A |
||
Autor |
| |
berlidet
Stammgast |
18:14
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2006, |
Hi, habe hier bei mir um die Ecke bei einem Elektronik-Gebrauchthändler den Pioneer PL-12D entdeckt. Optisch macht er noch einen guten Eindruck, Haube soweit OK, keine Sprünge oder tieferen Kratzer. Soll 47€ kosten. Kennt jemand das Modell? Wäre der Preis OK oder zu hoch? Viele Grüße Detlef |
||
directdrive
Inventar |
21:58
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2006, |
Moin Detlef, der PL-12D ist womöglich der meist verkaufte Plattenspieler der Welt, wenn man Variationen wie den Vorgänger PL-12 oder die nahezu baugleichen PL-10 und PL-15 dazu rechnet, sogar ziemlich sicher. Der 12-D war bis '76 oder so auf dem Markt, ein (arche-) typischer japanischer Spieler der Einsteiger/Mittelklasse. 47 €s sind bei einem Neupreis von DM 400,- und der großen Verbereitung schon grenzwertig, bei gutem Zustand und der vorhandenen Bereitschaft, Fan von japanischen Geräten der 70er zu sein, allerdings womöglich schon viel mehr ein Schnäppchen... mit anderen Worten: der 12D ist zwar billiger zu bekommen, den Preis aber absolut wert. Voraussetzung zum Spaßhaben ist allerdings ein guter Zustand, Riemen sollte dabei sein, Haube und wenn möglich ein verwendbares System. Qualitativ ist der (zweit-)kleine/ste Pio durchaus o.k., guter Tonarm. Seine Grenzen findet er bedingt durch das Antriebskonzept (vierpoliger Synchronmotor, Motorpulley mit geringem Durchmesser) bei Klaviermusik. Wenn Du allerdings vorwiegend Pop oder Jazz hörst und Dich nicht an einer minimalen Rauhigkeit und "Wärme" störst, kannst du mit so einem Teil viel Spaß haben. Spielt sehr knackig. Unbedingt beachten: Tellerlager reinigen und neu ölen sowie den Motor ölen, Schaumstoffdämpfer der Subchassisfedern erneuern. Viele Grüße von Brent |
||
|
||
berlidet
Stammgast |
22:04
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2006, |
Vielen Dank Brent, das hilft mir doch schonmal weiter. Mal sehen, vielleicht kann man mit dem Mann dort ja auch noch ein bischen handeln. Viele Grüße Detlef |
||
winne2
Inventar |
12:28
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2006, |
Moin Brent, "Seine Grenzen findet er bedingt durch das Antriebskonzept (vierpoliger Synchronmotor, Motorpulley mit geringem Durchmesser) bei Klaviermusik. Wenn Du allerdings vorwiegend Pop oder Jazz hörst und Dich nicht an einer minimalen Rauhigkeit und "Wärme" störst, kannst du mit so einem Teil viel Spaß haben. Spielt sehr knackig." Ich habe schon Jazz gehört, da wurde Klavier gespielt.. ![]() Lässt sich aber deutlich mit einer anderen(schwereren) Matte verbessern.... @Berlidet: ist ein netter Spieler, der Spass macht, besonders -wie Brent schon erwähnte- mit einem "passenden" Receiver. 47€ sind o.k., wenn er in Ordnung ist, klar, man kriegt ihn auch billiger, aber das ist dann Glück (guter Zustand). Gruss, winne2 |
||
berlidet
Stammgast |
14:18
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2006, |
Ich glaube auch, das ihn billiger zu kriegen wohl eher Glück ist. Zuletzt ging er bei 1 2 3 nicht unter 50€ weg dann noch Porto dazu... Werd mir das Gerät nochmal genauer ansehen. Werde berichten. Grüße Detlef |
||
winne2
Inventar |
19:09
![]() |
#6
erstellt: 28. Okt 2006, |
Hallo, mach das, bin gespannt... Gruss, winne2 Tipp: nimm eine Platte mit, nicht die beste, und dann soll er sie mal laufen lassen, die Tonarmkabel sind rel. kurz, manchmal bleibt der Arm dann hängen, und schau nach, ob das Chasis-Blech noch gerade ist (einfach an den Kanten entlang gucken) |
||
chaccomo
Neuling |
11:07
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2007, |
Hallo. Ich besitze auch den Pioneer PL12-D. Nur leider weiss ich nicht, wozu das 2 Gewicht auf der linken Seite hinten am Einstellgewicht für den Auflagedruck ist. Kann mir Jemand helfen? Gruß chaccomo [Beitrag von chaccomo am 29. Jun 2007, 11:07 bearbeitet] |
||
schrottman
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2007, |
hallo das zweite gewicht ist,die seitliche ausbalancierung und sollte so eingestellt werden ,das das gewicht 10-15 mm von dem linken ende des schaftstabes sich befindet. weshalb ich den alten fred ausgrabe ist,ich suche ein neues sytem für den spieler, ich höre am liebsten rock. tonabnehmer eignen sich von 4-8,5 gramm ohne zusatzgewicht. mit zusatzgewicht bis 10 gramm,was bei mir nicht ist,da ich es nicht habe. bitte um vorschläge. mfg olaf |
||
tri-comp
Stammgast |
03:31
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2007, |
User-Manual can be found at Vinylengine: ![]() /tri-comp |
||
andertao
Neuling |
11:28
![]() |
#10
erstellt: 04. Jun 2009, |
hallo, ich habe einen 12d für 17€ geschossen, allerdings gehen noch einmal für neue nadel und riemen einige € dazu. werde berichten, wenn er angekommen ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PL 12D Netzanschluss Rangarik am 19.11.2021 – Letzte Antwort am 22.11.2021 – 13 Beiträge |
Pioneer PL 12D daasve am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2023 – 44 Beiträge |
Pioneer PL-12D in weiß? Mrc381 am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 10 Beiträge |
pioneer pl 12d Teller klemmt Michaela! am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 3 Beiträge |
Defekter Plattenspieler Pioneer Pl 12D Tungee am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 35 Beiträge |
Pioneer pl-12d Abmaße Motor Pulley 50Hz mr.cubig am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 19 Beiträge |
kurze Frage zu Pioneer Headshell (PL-12D) mk0212 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer PL-12D Chassis wackelt stark mk0212 am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 5 Beiträge |
Aktuelle Billigdreher vs meinen Pioneer PL-12D Käfermicha am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 24 Beiträge |
Pioneer PL 570 #jens# am 08.07.2014 – Letzte Antwort am 09.07.2014 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: )
- Neuestes Mitglieds3lli
- Gesamtzahl an Themen1.538.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.830