HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hilfe für Neueinsteiger! | |
|
Hilfe für Neueinsteiger!+A -A |
||
Autor |
| |
DeeJaay
Neuling |
18:48
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2007, |
Hallo alle miteinander, ich habe einen Dual 1214 aus nem Keller hervorgegraben und hab das Problem das der Motor nur in Schräglage läuft! Er lief nicht und beim geöffneten schrauben ist mir das aufgefallen. Da ich ein TOTALER Laie bin im Thema Plattenspieler, wollte ich fragen was in diesem fall am besten hilft, neuer motor? oder doch nur ne einstellungssache? Danke für die antworten! MfG DeeJaay @ ahnungslos! |
||
stereonaut
Stammgast |
18:51
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2007, |
Helfen kann ich dir nicht. Aber hier im Forum gibt es einen eigenen Dual-Thread! Poste dort (oder verweise auf diesen Thread) Aber unter dem Titel "Hilfe für Neueinsteiger" wirst du wohl kaum glück haben... ![]() |
||
|
||
73newport
Stammgast |
19:09
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2007, |
Hm, das habe ich so auch noch nicht gehört. Bin eher Elektro-Laie,würde aber mal die Netz-Verkabelung und ähnliches testen. Meines Wissen nach hat der 1214 ein Keramiksystem, das hat Vor-und Nachteile. Gut ist, dass man ihn auch an einen "normalen" Eingang eines Verstärkers (also nicht Phono) hängen kann, der Nachteil ist in meinen Augen die relativ "schelchte" Qualität der Nadel. Will nicht den Teufel an die Wand malen, aber es ist schon eher eine Plattenfräse und eh du vielleicht sehr gute Platten damit unter Wert abspielst wäre zu überlegen ob nicht ein anderer Spieler sinnvoller ist. Schon die ähnlichen Dual 1215 oder 1225 bieten deutlich mehr und kosten mit ein bisschen Glück nicht mehr als ein paar Schachteln Zigaretten. Aber nur meine unbescheidene Meinung... |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
19:28
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2007, |
Genau dasselbe wie mein Vorredner wollte ich auch sagen, inkl. der Empfehlung eines Dual 1225 als "geeigneteren" Einstiegsdreher. Den 1225 hatte ich selbst mal und fand den (wenn man keine gehobenen Ansprüche hat) gar nicht mal schlecht! Genau wie der 1214/24 war der ein sehr verbreitetes Modell, d.h. auch auf Flohmärkten etc. findet man solche Geräte immer mal wieder. Und dort bekommt man die nicht selten für weniger als 10 Euro. Ein bisschen "Bastlergeschick" muss natürlich schon vorhanden sein, evtl. muss die Automatik repariert bzw. neu eingestellt werden, schwergängige mechanische Teile neu gefettet/geölt und dadurch leichtgängig gemacht werden... Größter Vorteil gegenüber dem 1214 ist, dass sich der 1225 für (plattenschonendere) Magnetsysteme eignet. Und wenn man ein solches Gerät so günstig bekommt, kann man zu einem späteren Zeitpunkt immer noch auf einen noch besseren Spieler umsteigen. [Beitrag von gdy_vintagefan am 22. Jan 2007, 19:30 bearbeitet] |
||
pet2
Inventar |
20:13
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2007, |
Hallo, es gab 2 Varianten des 1214. Zum einen mit 2-pol Motor und Keramiksystem. Zum anderen, den 1214 HiFi mit Shure Magnetsystem. Beim 1214 HiFi steht das Wort Hifi links neben dem Tonarmlager. Zum Motor: Überprüf doch erstmal alle Leitungen. Dann den Motorschalter und den Kurzschließer. Meißt liegt das Problem an solchen Kleinigkeiten ![]() Hier: ![]() findest Du die Serviceanleitung ![]() Im übrigen haben schon einige den normalen 1214 auf ein Magnetsystem umgebaut. Der Motor ist eigentlich weit genug vom Tonabnehmer entfernt. Empfehlen würde ich da ein AT 91 alias AT 2005 alias 3600L, gibt es häufig unter 20 €. Gruß pet |
||
DeeJaay
Neuling |
16:16
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2007, |
danke für die vielen Antworten! Werd noch mal sehn woran es vllt liegen könnte, jetzt geht er zeitweise gar nicht mehr...:-/ aber nochmals danke! MfG DeeJaay |
||
DeeJaay
Neuling |
20:19
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2007, |
jetzt läzft der motor gar nicht mehr xD ![]() |
||
pet2
Inventar |
21:12
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2007, |
Habe ich doch oben geschrieben ![]() Hast Du das denn alles mal überprüft? Gruß pet |
||
DeeJaay
Neuling |
23:20
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2007, |
ah okay..entschuldigung! danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual Plattenspieler - Motor läuft rückwärts TheRealWolf am 05.11.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 8 Beiträge |
dual 721 Motor defekt klaushannsen am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 5 Beiträge |
Dual 1214 - neuer Tonabnehmer oder neues Plattenspieler Stardrums am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 19.01.2017 – 11 Beiträge |
neuer motor oder neuer spieler erie333 am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 5 Beiträge |
Dual CS616Q Motor ölen xanderl71 am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 3 Beiträge |
Totaler Laie braucht Hilfe beim Plattenspieler-Kauf MinaNi am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 14 Beiträge |
defekter motor dual 704 anubis2k1 am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 11 Beiträge |
Plattenspieler Motor defekt TheLittleBigOne am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 6 Beiträge |
Dual 1229 - Motor öffnen contadinus am 13.12.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2022 – 21 Beiträge |
hilfe plattenspieler motor reparatur! wichtig! relbd am 12.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 43 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedDirk_Ov
- Gesamtzahl an Themen1.538.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.063