HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Einschätzung Phonoverstärker an Kenwood KA660 | |
|
Einschätzung Phonoverstärker an Kenwood KA660+A -A |
||
Autor |
| |
Kogan
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2008, |
Hallo, ich benutze momentan meinen alten Transistorverstärker, Kenwood KA660, müsste Baujahr Anfang der 80er sein, als Phonovorverstärker (MM). Damals wurde ja noch manchmal Qualität in die Phonovorverstärker in Vollverstärkern gelegt. Meine Frage nun: Kann jemand einschätzen welches Niveau dieser Vorverstärker hat? Oder würde sich eine Investition in ein separaten Phonovorverstärker deutlich auswirken? Wenn dann würde ich in Richtung Röhrenvorverstärker gehen, z.B. der Project Tube BOX SEII. Wäre also auch bereit 400 - 500 Euro dafür auszugeben. Schon mal Danke Kogan |
||
Ludger
Inventar |
13:23
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2008, |
Hallo Kogan, der KA 660 hat einen für die Preisklasse mehr als ordentlichen Phonovorverstärker, wenn du allerdings 400-500€ ausgeben willst, wirst du dich sicherlich verbessern. Der KA 660 kostete in den 80ern ca. 600 DM, da darf man nicht erwarten, dass dann ein herausragender VV eingebaut wurde. Welcher der aktuellen Phono-VV für dich passend wäre, vermag ich nicht zu beurteilen, aber dieses Thema wurde hier im Forum schon häufig behandelt. Gruß Ludger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TA Kenwood V39: Info + Einschätzung ? klausES am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 2 Beiträge |
Passendes Tonabnehmersystem und Phonoverstärker für Kenwood KD990 skratchy am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 12 Beiträge |
Phonoverstärker Cayf am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 6 Beiträge |
Phonoverstärker Banix am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
phonoverstärker Baumas am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 13 Beiträge |
Camtech Phonoverstärker Brumm HerEVoice am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 20 Beiträge |
Phonoverstärker gesucht rwx am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 12 Beiträge |
Phonoverstärker rauscht am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 9 Beiträge |
Phonoverstärker an Tonarmresonanz anpassen? kölsche_jung am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 4 Beiträge |
welcher Phonoverstärker? applecitronaut am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedallworktut
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.504