| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Suche System für B&O Beogram RX 2 | |
|  | ||||
| Suche System für B&O Beogram RX 2+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Boris_Akunin                         Stammgast | #1
                    erstellt: 10. Apr 2008, 14:52   | |
| Moin, ich habe unter den Erbstücken meines Großvaters eine alte B&O-Anlage gefunden Receiver: Beomaster 1100 Plattenspieler: Beogram RX 2 Lautsprecher: Beovox S30 Das System des Plattenspielers ist defekt, ich brauche also ein neues. Ich habe keinen Schimmer von der Materie - ich setzte die Anlage auch nicht für mich, sondern für meine Mutter in Stand. hier das alte System:    Was ist das für ein System? Kriegt man noch einen passenden Ersatz - und wenn ja wo? Was für ein System wäre denn angemessen für den RX 2? (Preislich?) Und wenn ich schon dabei bin: wie ist der RX 2 denn Klanglich einzuschätzen? mfg Boris | ||
| 
                                                lini                         Inventar | #2
                    erstellt: 11. Apr 2008, 00:08   | |
| Das wird kein ganz billiger Spaß. Denn auf die meisten B&O-Plattenspieler passen durch die spezielle Befestigung auch nur bestimmte Serien von B&O-Tonabnehmern. Aber B&O baut schon länger keine mehr, und die meisten dieser Systeme besitzen auch keine wechselbaren Nadeleinschübe. Wenn Du nicht Glück hast und auf Ebay noch einen gut erhaltenen Schubladen-Fund oder einen Restposten bei irgendeinem Händler ergattern kannst, bleibt inzwischen nur noch Sound-Smith als Quelle. Die fabrizieren entsprechende Nachbauten mit B&O-Lizenz - unter den für Deinen Fall passenden Modellen geht's da los bei knapp US$ 150 für das SMMC4. Grüße aus München! Manfred / lini P.S.: Achja, und Deine Photos zeigen natürlich ein original B&O MMC5 - das war damals das Einstiegsmodell der Serie mit getipptem, elliptischem Diamanten auf geradem Alu-Nadelträger. Etwas besser war das MMC4 mit konischem Nadelträger, noch besser das MMC3 mit nackt montiertem Diamanten. Darüber rangierten noch die beiden Luxus-Versionen MMC2 und MMC1 mit LineContact-Schliff und Saphir-Nadelträger... Achja, und MMC steht für Moving Micro-Cross - diese B&O-Moving-Irons nutzen nämlich ein kleines Kreuzchen als Inductor. | ||
|  | ||
| 
                                                Tordenskjold                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 14. Apr 2008, 06:39   | |
|  http://www.topkaufmunich.de/systeme/bo/index.php Da gibts schonmal das MMC4 und das MMC 20 E - wenn auch beide gesalzen im preis. Und hier:  http://www.micron-heinrich.de/Bang&Olufsen.htm Frage iost was für ein Dreher das ist und ob er diese Summe lohnt.   | ||
| 
                                                doppelkopf0_1                         Stammgast | #4
                    erstellt: 14. Apr 2008, 06:46   | |
| 
                                                Boris_Akunin                         Stammgast | #5
                    erstellt: 14. Apr 2008, 13:42   | |
|  HIER will wer einen restauriert für 590€ verkaufen 200€+ sind mir eg zu viel - vllt kann ich ja in der bucht was schießen... mfg Boris | ||
| 
                                                Tordenskjold                         Ist häufiger hier | #6
                    erstellt: 14. Apr 2008, 20:26   | |
| Stylisch aussehn tut er ja... hier gibts das MMC5 für 139 USD, aber ka ob das originale sind.  http://www.stereoneedles.com/Bang&Olufsen.html Mene Güte, designmäßig siehr er ja phantastisch aus!  
 
 cooles system, tuts denn noch bei deinem da? [Beitrag von Tordenskjold am 14. Apr 2008, 20:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                düdldihüü                         Stammgast | #7
                    erstellt: 14. Apr 2008, 21:41   | |
| Tatsächlich sehr schickes Gerät, nur blöd wenn man Singles mit 33 U/min hören muss    | ||
| 
                                                Tordenskjold                         Ist häufiger hier | #8
                    erstellt: 14. Apr 2008, 22:31   | |
|  Das überschaltet die autoauswahl, da kannste extra wählen. ergo singleplatte rein, 33 drücken et voilá. [Beitrag von Tordenskjold am 14. Apr 2008, 23:02 bearbeitet] | ||
| 
                                                düdldihüü                         Stammgast | #9
                    erstellt: 15. Apr 2008, 07:57   | |
| Achso, dann isses ja kein Problem.                                        | ||
| 
                                                Tordenskjold                         Ist häufiger hier | #10
                    erstellt: 15. Apr 2008, 11:48   | |
| 
 
 *Avatar anguck* Ok, schonm kapiert. Hab ja selber nen Dual   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| B & O Beogram 7000 chrisradio am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 4 Beiträge | 
| HELP! B&O Beogram 6000 roman165 am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 9 Beiträge | 
| B&O Beogram und Anschlusskabel Badhabits am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 8 Beiträge | 
| B&O Beogram 2200 Einstellung Tonarm WasaufdieOhren01 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 5 Beiträge | 
| B&O Beogram 1000 vs Thorens 147 uwe09 am 31.08.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2003 – 6 Beiträge | 
| Meinungen zu Beogram (en) von B&O fku am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 2 Beiträge | 
| B&O beogram 1000, fragen zur Tonabnehmer hifrido am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 20 Beiträge | 
| B & O Beogram 5005 - Welches Adapterkabel? Dronkitmaster am 23.06.2018 – Letzte Antwort am 29.06.2018 – 7 Beiträge | 
| B&O Beogram 1200 - Alu wie bürsten? contadino am 08.04.2024 – Letzte Antwort am 21.04.2024 – 16 Beiträge | 
| B&O Nuovo am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 28 Beiträge | 
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.030
 
                                                                 #1
                    erstellt: 10. Apr 2008,
                    #1
                    erstellt: 10. Apr 2008,  #2
                    erstellt: 11. Apr 2008,
                    #2
                    erstellt: 11. Apr 2008, 











