HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » B&O Beogram und Anschlusskabel | |
|
B&O Beogram und Anschlusskabel+A -A |
||||
Autor |
| |||
Badhabits
Inventar |
05:07
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2005, |||
Hallo Leute Ich hab mehrere Beogram Plattenspieler u.a. 1900 / 2400 / 6004. Die ich auch mit Verstärker mit Chinch-Anschlüssen verbinden möchte. Den 1900-er z.B. konnte ich mit einem Adapterkabel das ich noch in einer Kiste fand anschliessen. Aber ich weiss nicht was an diesem Kabel speziell ist (Pin-Belegung) den ein Adapterkabel dass mir der Lokal B&O-Händler verkaufte funktioniert nicht (nur Brummen). Kann einer von Euch da etwas Licht reinbringen. Besten Dank schonmal und freundliche Grüsse Badhabits |
||||
raphael.t
Inventar |
12:51
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2005, |||
Hallo Badhabits! Ich besitze einen Beogram 6006 und da verwende ich einen Din- Cinch - Tonbandadapter (4 Anschlüsse auf Cinch). Da ist die Pin - Belegung ziemlich egal, denn zwei passen immer. Es gab nämlich bei Din alte und neue Belegungen, im Hifi-Jahrbuch 1976 ist angeführt: alte Norm Plattenspieler: re -1, 2 Null, 3 -li neue Norm: 5- re , 3-li, Mit freundlichen Grüßen Raphael t. |
||||
|
||||
Badhabits
Inventar |
16:25
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2005, |||
Hallo Raphael t. Erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Dazu hab ich aber noch ne Frage: Wenn doch die Pinbelegung egal ist, weshalb funktioniert dann das neue Kabel des B&O-Händlers nicht? Das mit der "neuen" und "alten" Pinbelegung denke ich stimmt, denn ein neues Adapterkabel funktioniert nicht und ein altes was ich noch in der Kabelkiste gefunden habe funktioniert am Beogram 1900 da es ein 5-Polkabel ist. Weiter konnte ich nicht testen, da die neueren B&O-Dreher (2400/6004) mehr Pins haben - 7 glaub ich. Freundliche Grüsse Badhabits |
||||
raphael.t
Inventar |
17:31
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2005, |||
Hallo! Die Pinbelegung ist nur bei einem Tonbanddapter Din auf Cinch egal, da sucht man sich halt von den vieren die zwei passenden Stecker. Wenn dir der Händler einen Adapter mit bloß zwei Cinchsteckern gegeben hat, kann a) es der falsche sein, b) kann auch ein neues Kabel defekt sein (unwahrscheinlich aber möglich) Welches System hast du auf deinem Beogram 6004? Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||||
GandRalf
Inventar |
10:51
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2005, |||
Moin auch, Das Problem könnte mit verschiedenen Massepotenzialen zu tun haben. Wenn die Gerätemasse des Plattenspielers mit einem - Anschluss des TA verbunden ist, könnte der zusätzliche Masseanschluss über den Verstärker eine Brummschleife bilden. Bei den alten Dualgeräten passiert das auch. Da wird dann so abgeholfen: ![]() Ob das beim B&O auch so ist, müsste man anhand der Masseführung einmal untersuchen. Übrigens gab es die "alte" Pinbelegung bei DIN Steckern afaik nur bei älteren Geräten mit Kristallsystemen. Bei den 7pol. DIN Steckern bei B&O sind die Pins 6 und 7 für die Fernbedienungssignale gedacht. Wenn der Plattenspieler an ein Gerät mit 5pol. Buchse (z.B. Fremdfabrikate) angeschlossen werden soll, kann man die Pins (beim orig. B&O Stecker) mit einem kleinen Schraubenzieher herausdrehen. ![]() ![]() |
||||
Badhabits
Inventar |
02:14
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2005, |||
Hallo GandRalf Aber nebst dem Brummen kommt kein Ton raus. Das mit dem 6. 7. Pin ist eine gute Idee - danke. Gruss Badhabits |
||||
Evasion
Ist häufiger hier |
00:28
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2006, |||
Kann man die anschliessend auch wieder "eindrehen"? Habe nämlich gerade ein Beogramm 9500 ausgeliehen bekommen und der Adapter von meinem 1902er passt nicht wegen der 2 Pins... |
||||
GandRalf
Inventar |
07:52
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2006, |||
Das ist kein Problem. Die Pins sind feinmechanische Wunderwerke!! ![]() Es ist ein ordentliches Feingewinde eingeschnitten. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B & O Beogram 7000 chrisradio am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 4 Beiträge |
HELP! B&O Beogram 6000 roman165 am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 9 Beiträge |
B&O Beogram 1000 vs Thorens 147 uwe09 am 31.08.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2003 – 6 Beiträge |
B&O Beogram 2200 Einstellung Tonarm WasaufdieOhren01 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 5 Beiträge |
Meinungen zu Beogram (en) von B&O fku am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 2 Beiträge |
B&O beogram 1000, fragen zur Tonabnehmer hifrido am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 20 Beiträge |
B&O Nuovo am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 28 Beiträge |
Probleme Plattenspieler beogram 6500 tom_hh31 am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 11 Beiträge |
B&O Beogram 1200: Motor läuft nicht mehr? haseluenne am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 4 Beiträge |
Suche System für B&O Beogram RX 2 Boris_Akunin am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAMVX
- Gesamtzahl an Themen1.404.579
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.267