HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Garrard GT355ap/GT 355 | |
|
Garrard GT355ap/GT 355+A -A |
||
Autor |
| |
stetteldorf
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2008, |
Hallo ihr Lieben! Habe gerade einen Garrard GT355ap/GT 355 bei E-Bay für 29,50 Euronen ersteigert.Irgendetwas soll jedoch nicht funktionieren.Angeblich irgend ein Wackelkontakt, sodass er mal funktioniert manchmal nicht.Ich habe nichts über diesen Plattenspieler gefunden.Es soll ein Tonabnehmer Exel ES 706 montiert sein.Über das habe ich auch nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen womit ich rechnen kann wenn ich den Dreher geliefert bekomme.Garrard dürfte doch ganz gut sein zwar kein 301 oder 401. Bitte gebt mir Auskunft falls ihr Infos habt. Liebe Grüße aus Wien ![]() |
||
MC_Shimmy
Inventar |
11:46
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2008, |
Hallo Markus, der Tonabnehmer dürfte korrekt Excel ES-70S heißen. Ist ein weitverbreitetes, billiges Einsteigersystem. Den Plattenspieler kenne ich leider nicht. Du kannst ja mal ein Foto einstellen, sobald Du ihn hast. Gruß Martin |
||
stetteldorf
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2008, |
Hallo Martin! Ich habe den Dreher zwar noch nicht aber hier das Foto von Ebay. Liebe Grüße Markus [Beitrag von stetteldorf am 25. Sep 2008, 18:18 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
18:49
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2008, |
Hallo! Der Garrard GT355 ist wahrlich kein 301 oder 401, der Plattenspieler erinnert zumindestens Optisch an einen Fernost 08/15 Billigdreher der späten 80ger. Die Features Riemenantrieb plus Automatik sind ebenfalls hinweise auf ein solches Gerät. Allerdings ist der von dir gezahlte Preis dafür dennoch recht fair, zumeist sind diese Geräte besser als ihr Ruf. Der verbaute Tonarm ist sicher nichts Weltbewegendes aber mit dem richtigen System ausgestattet dürfte er ungefähr die Leistung eines zeitgenössischen Einsteigerplattenspielers der 200 Euro-Klasse erreichen. Recht gute Systeme die sich preislich im Rahmen halten für diesen Plattenspieler dürften das OMB-10 von Ortofon, oder das AudioTechnica AT 110 E sein Allerdings geht bei Tonarmen dieses Typus auch mehr, ein Ortofon Vinyl Master red oder ein Grado Prestige Red verkraftet er noch allemal. Allerdings sollte der Plattenspieler dann auf jeden Fall auf eine Wandhalterung da die Zarge dieser Konstruktionen in aller Regel recht Trittschallempindlich ist und an Entkoppelungsmaßnahmen zumeist doch recht derb gespart wurde. Einen neuen Riemen solltest du dem PS ebenfalls spendieren, da sich auch hier der Rotstift des Entwicklers sehr oft zeigt und die verbauten Riemen keinen allzulangen stabilen Gleichlauf gewährleisten, etwa alle zwei Jahre sollte der Riemen gewechselt werden um den Plattenspieler einigermaßen auf dem Punkt zu halten. Erfreulich hingegen dist die Automatikfunktion -so sie noch korrekt funktioniert-. Automatikspieler kannst du heute mit der Lupe suchen. Ich glaube Denon hat noch einen im Programm der deinem Garrad zudem recht ähnlich sieht. MFG Günther |
||
stetteldorf
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2008, |
Der Garrard 355 legt zu früh auf.Finde nichts wo man das einstellen kann.Außerdem ist der Riemen defekt. Wo gibts eine Anleitung? Wäre sehr dankbar. Markus [Beitrag von stetteldorf am 30. Sep 2008, 19:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Garrard Plattenspieler Meine_rEine_r am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 13 Beiträge |
Garrard 301 cutyswiss am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 36 Beiträge |
Nadel für Garrard gt 255 p oliver-j am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 2 Beiträge |
Antiskatingproblem bei Garrard 301 phonofreak am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 8 Beiträge |
Kaufempfehlung: Garrard 301 Peter0801 am 25.05.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2022 – 13 Beiträge |
garrard dd450 steven73 am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 3 Beiträge |
Garrard DD 130-1 Tonabnehmer Rita#1 am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 27.08.2019 – 8 Beiträge |
Garrard Zero 100 S Plattenspieler tomatoes am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 18 Beiträge |
Plattenspieler Hitachi HT-355 Blackgold am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 5 Beiträge |
Plattenspieler GARRARD 125 SB oldman49 am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 13.10.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedsy5651
- Gesamtzahl an Themen1.537.975
- Gesamtzahl an Beiträgen21.264.164