HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 318 ! Antriebsriemen rutscht ab. | |
|
Thorens TD 318 ! Antriebsriemen rutscht ab.+A -A |
||
Autor |
| |
Friedhelm
Neuling |
19:07
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo zusammen, ich bin seit neurem stolzer Besitzer eines TD 318. Das Problem ist nur, dass der Riemen regelmäßig am Innenteller abspringt beim Anlaufen, oder beim Abschalten. Das ist ziemlich lästig. Der Dreher steht absolut in der Waage und der Riemen schaut auch nicht schlecht aus. Hat von jemand von Euch einen Tipp ?? Danke Friedhelm |
||
violette
Stammgast |
20:09
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo Friedelm Bitte überpprüft die Rutschkupplung funktion. Bei laufende Motor müsse der Motorachse sich weiter drehen wenn Du deine Pulley mit zwei Finger anhebt. Weiter Hilfe per PN Mfg Joel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 318: Antriebsriemen / Geschwindigkeit wolfHH am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 15 Beiträge |
Thorens TD-318 / TD-318 MKII mag1104 am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 8 Beiträge |
Thorens TD 318 easybeck am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 8 Beiträge |
Endabschaltung Thorens TD 318 Mikesch_K. am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 2 Beiträge |
THORENS TD 318 - Antiskating jotpewe am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 9 Beiträge |
Lageröl Thorens TD 318 Andreas1967 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 4 Beiträge |
Thorens TD 318 ? kokiyo am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 17 Beiträge |
Thorens TD 318 tunen Tontechnix am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 29 Beiträge |
Thorens TD 318 Störgeräusche wolkenlos am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 15 Beiträge |
Thorens TD 318 Tonverzerrung AnalogJörg am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 37 )
- Neuestes Mitgliedbl3d2death
- Gesamtzahl an Themen1.404.218
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.588