HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kenwood KD 5100 | |
|
Kenwood KD 5100+A -A |
||
Autor |
| |
lena1968
Neuling |
15:38
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2009, |
Guten Tag, der KD 990 wird ja permanent beachtet, leider finde ich nichts zum Vollautomaten 5100. Weiss vielleicht jemand, wie schwer der Arm ist? (keine Angabe im Serviceheft) Hat schon jemand aktuelle Systeme am 5100 ausprobiert? Freue mich über jede Antwort, muss mich alternativ von Golden One oder 5100 trennen, da will ich keinen Fehler machen! Danke!lena111968 |
||
armin777
Gesperrt |
11:11
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2009, |
Hallo Lena, bei der Entscheidung Golden One oder KD-5100 würde ich auf Jeden den Kenwood behalten! Das ist ein Vollautomat und viel besser, als es auf den ersten Blick erscheint. Der Tonarm hat eine "sehr geringe Masse" (Zitat aus dem Katalog von 1981), daher sind Systeme mit höherer Compliance dort besser aufgehoben, z.B. ein Audio-Technica AT-110 wäre eine preiswerte Möglichkeit. Beste Grüße Armin ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kenwood kd 5100 Kabel the8ball am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 2 Beiträge |
Suche: Riemen für Automatikmechanik Kenwood KD-5100 Eran_Dax_Lonker am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 13.12.2015 – 5 Beiträge |
Suche: Service Manual Kenwood KD-5100 Eran_Dax_Lonker am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 02.07.2016 – 5 Beiträge |
Sony PS 5100 schleift rainer_ge am 20.06.2014 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 7 Beiträge |
Sharp Optonica 5100 + ?Verstärker? elchupacabre am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 4 Beiträge |
kenwood Kd misfits am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 5 Beiträge |
Optonica RP-5100: Tonarmausbau + Schmierung Laith am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2017 – 5 Beiträge |
Dual 1226 oder Optonica RP-5100 HB -maxe- am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 3 Beiträge |
KENWOOD KD 990 welches System ? UBV am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 3 Beiträge |
Sharp Optonica RP 5100 HB vom Flohmarkt Toniton78 am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedclausdollard
- Gesamtzahl an Themen1.404.230
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.713