TB W4-1320 2xM SPH-165xx | Omni-Directional Rohr | KG DN110/160 1m

+A -A
Autor
Beitrag
shrek-m
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 04. Jun 2022, 12:18
Hallo,

Quick & Dirty Omnidirectional BB Rohr
Zeitaufwand 10 min
Kosten ca 2 x 70€ für TB und ca 10€ für HT Rohre
75 cm sind bei mir eine gute Höhe zum Hörplatz und der W4-1320 hat sich darin besser angehört als nur in 25 oder 50 cm, 100 cm wären bei mir zu hoch.
Volumen ca 6 l
Aufstellung ca 1 m Abstand zum Hörplatz

man nehme
einen TB W4-1320
50 cm HT Rohr DN 110
25 cm HT Rohr DN 110
4 x Flachleisten aus Holz, mm 90x40x12
1 FrotteHandtuch 40x80 cm oder ähnliches

2 Flachleisten auf Boden - etwas Luft unter HT Rohr
darauf 50 cm HT Rohr
25 cm Rohr einstecken
Handtuch zusammen rollen und in Rohr als Dämmmaterial
W4-1320 anschließen und oben in fast passgenaue Öffnung einsetzen
2 Flachleisten an hinterem Chassisrand als Diffusor aufstellen

an Amp anschließen - derzeit 2 x 7 W Tube Amp - und sich überraschen lassen

ohne Dämmung hört es sich noch nach hohlem HT-Rohr an
mit Dämmung schon recht gut

Wer das noch wochenlang mit optimiertem Diffusor, BR Rohr, Frequenzweiche / Sperrkreis / Saugkreis / … perfektionieren möchte, gerne, man kann noch einiges optimieren.

Hört sich bei üblicher Hör-Lautstärke - nicht laut - in 45 qm mit knapp 1 m Abstand relativ gut an.
zB
Nenad Vasilic - Bass Drops
Malia & Boris Blank (Yello) - Fever, Celestial Echo
Yello - Till Tommorow
Anette Askvic - Liberty
Oi Va Voi - Refugee
Belanger & Bisson - Le vent souffle encore
Boz Scaggs - Thanks To You
Charlotte de Witte - Satori, Ahimsa
Massive Attack, Young Fathers - Voodoo In My Blood

Omnidirectional BB Rohr TB W4-1320

Bashing erlaubt und erwünscht 🤪


[Beitrag von shrek-m am 04. Jun 2022, 12:39 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Jun 2022, 23:25
vorhin noch etwas experimentiert.
die zwei SPH-165CP und SPH-165KE in 50 cm und 1 m KG Rohre DN160, auch etwas gedämmt und Flachleisten untergelegt, den TB W4-1320 wie zuvor in 50+25 cm HT Rohr DN 110. Die Chassis liegen hier rum, besser wären 4 gleiche zB SPH-165.

Bei allen Flachleisten als provisorischer Diffusor an hintere Kante, …
das beste klangliche Ergebnis ohne jegliche FQW ergibt sich wenn beide in je 1 m Rohren sind.
Die Aufstellung kann je nach Raum angepasst werden da alle 3 separat sind.

Wieder an je 7 W Tube Amp, li DIY Klangrohre und re Sony SS-G7 …
selbst bei geringer Lautstärke unterscheiden sich beide nicht sehr, irgendwann tagsüber testen ob der TB mithalten kann, falls nicht versuche ich es mit DT-107.
Bass ist bei beiden so gut wie identisch, Harfe und Orgel hören sich mit den Klangrohren etwas natürlicher an.
Bei Mitten und Höhen kommt der TB in den nächtlichen Lautstärken gut mit.

Als Fuß werde ich evtl nur innen etwas Betonestrich einfüllen und Öffnung für BR Rohr lassen.

Wardruna — Solringen
bringt um die Uhrzeit recht leise die ganze Bude zum vibrieren und Vögel zwitschern keine draußen, auch wenn ich verdutzt zum Fenster schaue.

Edit:
wenn man die Chassis hinten um ca 10-15° erhöht, dass die hintere Membranfläche über den vorderen Rand sichtbar ist hört es sich noch etwas besser an.
Evtl mit Holz eine kleine Baffle mit dem entsprechenden Winkel zum aufschieben auf das Rohr anfertigen und mit Akustikstoff überziehen damit sich nichts auf der Membran ansammelt.

Edit 1:
sie können alle drei zusammen auch mit je 7W laut, zumindest für meine Verhältnisse halte ich die Lautstärke nur eine 1/2 Minute aus.
die Höhen finde ich persönlich bei omnidirectional etwas natürlicher in den Rest integriert da sie gleichmäßiger präsent sind.
liegt evtl auch an den zwei danebenstehenden etwas höheren Röhren als Diffusor und gleichmäßigere Streuung im Raum.

Klangrohre KG DN160 HT DN 110


[Beitrag von shrek-m am 05. Jun 2022, 11:21 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Jun 2022, 10:44
Ich bleibe gerne bei einem Hersteller falls er was passendes hat. Gibt es von TB was passendes zum W4-1320?
Ja. Anstatt der Monacor SPH-165xx (hatte ich noch) könnte man auch TB W6-1139 nehmen.

2 x TB W6-1139 in DN160 / 1 m
1 x TB W4-1320 in DN110 / 75 cm

https://www.oaudio.d...band-w6-1139sif.html
(35)-800 hz 83 dB 4 ohm
~80€ x 4
https://www.oaudio.d...band-w4-1320sif.html
(75)-20.000 hz 88 dB 8 ohm
~70€ x 2
shrek-m
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Jun 2022, 15:16
der Klang überzeugt mich immer noch,
besonders nachdem ich nächtlich einen SPH verpolt angeschlossen hatte und plötzlich der vorherige Bass fehlte

die Rohre kommen doch nicht mehr zurück in Baumarkt, überflüssiges wird umgetauscht und Rest Gutschein.
die anfänglichen T-Stücke, Bögen, … sind nicht nötig, nur noch:
4 x DN160 je 1 m
2 x DN110 je 50 cm + 2 x DN110 je 25 cm
evtl noch 4 (160) und 2 (110) Endkappen

DN160 außen 160 mm, innen 151 mm
DN 110 außen 110 mm, innen 100 mm

DN160 1 m sind ~18 l, 50 cm ~9 l
DN110 75 cm sind ~6 l, 50 cm ~4 l, 25 cm ~2 l

BR Rohre hatte ich zufällig noch 4 ausziehbare Monacor MBR 50.
die SPH bekommen vorerst ca 24 cm, der Rest wird entschieden wenn sie dicht sind
nix Simulation sondern mit einem Ohr durch das BR Rohr Musik über die SPH anhören

der TB bekommt vorerst ebenfalls BR 50 mit 6 cm, sind unterwegs
nix Simulation sondern intuitiv, der Rest wird entschieden wenn sie dicht sind

alle 3 vorerst zu etwa 2/3 locker mit Textilien gedämmt da ansonsten Klang von hohlen Rohren deutlich zu hören ist.

Die 3 Klangrohre stehen aus platzgründen ca 1,5 m vor der linken SS-G7, die rechte SS-G7 an ihrem Platz 1,5 m weiter rechts und 1,5 m weiter hinten.
Das Stereodreieck ist somit diagonal vom Hörplatz zwischen den beiden Boxen.
Hatte mich zuerst gewundert weshalb manches links hinten und anderes rechts vorne zu hören war und die Omniderection „verdächtigt“.
Alles ok, mit der Diagonalen passt alles so wie es sein soll.




Chassis Befestigung (bereits angefangen):
Birkensperrholz 6 mm
d=20,5 cm innen d= 14,8 cm
den inneren Rest kann man weiter verwenden
d=14,5 cm innen d= 9,7 cm

die Ringe auf oberen Rand mit 2K-Epoxykleber fixieren dass es überall dicht ist
später umdrehen und eine Form um Sperrholz herstellen
einen Rand von 3 cm (DN160) und 2 cm (DN110) Höhe mit Epoxydharz aufgießen

das kann man auch veredeln, entsprechende Holzringe mit 2 u 3 cm Höhe herstellen oder MDF und furnieren, lackieren, …

der Chassis-Winkel von 10-15° ist mir für den Anfang zu aufwändig, kann man auch später durch Distanzplatte ergänzen
den fast gleichen klanglichen Effekt erreicht man auch durch entsprechend geformten Diffusor hinter dem Chassis mit ca 90-45°
Test des Diffusors reicht provisorisch mit Karton, Papier, …


Fuß (noch unsicher):
a) innen BR einsetzen und die unteren paar cm mit Betonestrich auffüllen, auch außen eine Form (Variante Mafia - Fuß einbetonieren)
+ ist stabil
- Anschlussklemmen im Bereich anbringen der von oben erreichbar ist

evtl Rohr in Eimer/Schüssel mit d=21 cm und d=16
zuerst 1 cm dicke Betonschicht unter dem Rohr, BR unten an Eimer mit Heisskleber fixieren und 3 o 4 Abstandshalter für Rohr, Styropor als Platzhalter für Polklemmen und evtl für Löcher anstatt später Bohren
Schlauch von äußeren Anschlussklemmen unter RohrKante nach innen für Kabeldurchführung, anbohren möchte ich die Rohre nicht unnötig
DN160 Rohr außen 1 cm bis Gummilippe, innen 5 cm 1/2 Rohrführung
DN110 Rohr außen 8 mm bis Gummilippe, innen 3,5 cm 1/2 Rohrführung


b) Endkappen auf Holzfuss verkleben und verschrauben
- weniger stabil
+ aber notfalls wieder trennbar, Anschlussklemmen können auch unten an Fuß sein

c) a und b sagen mir nicht wirklich zu, evtl eine Kombination
zB Endkappe um montiertes BR Rohr mit Betonestrich füllen und wie b)


Oberfläche (noch unsicher):
alles anschleifen, reinigen, entsprechend grundieren und Anthrazit streichen


[Beitrag von shrek-m am 06. Jun 2022, 19:45 bearbeitet]
MBU
Inventar
#5 erstellt: 06. Jun 2022, 19:44
Hi,

evtl. kannst du dir etwas aus meinem Plutino-Bauthread abschauen, insbesondere was Bedämpfung und Optik betreffen.

Wirkung meiner Bedämpfung:

fgang


[Beitrag von MBU am 06. Jun 2022, 19:47 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Jun 2022, 22:17
Danke, kannte ich schon.

Bevor es irgendwann in den nächsten Tagen an die ersten Klebeversuche geht nochmal die Rohre angeschaut und die online Produktbeschreibung.
auf den Rohren und online:
HT Rohre = PP
KG Rohre = PVC-U SN4
dann werd ich die HT Rohre evtl gegen 1 m KG DN110 tauschen und entsprechend kürzen da PVC-U mit 2K Epoxy geht, auch Holz.

Zu PP stehen bei dem gleichen 2K Epoxy unterschiedliche Angaben des Herstellers (XXX).
Direkt online steht beim Hersteller einmal bei den kleinen Tuben „nicht für PP“ und der gleiche Kleber aber in Dosen „auch für PP“ geeignet.

Lieber für alle Rohre das gleiche Material damit Veratbeitung und Finish gleich sind.
shrek-m
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Jun 2022, 22:15
vorhin Rohre umgetauscht, jetzt sind alle 6 PVC-U SN4 je 1 m und mit Gutschein PVC-U Grundierung samt Farbe und 2K-Epoxykleber geholt.
Im Baumarkt hätten sie auch Epoxy-Gießharz, habe ich aber noch von Rivertable.

Bevor ich das DN110 kürze versucht wie sich der TB in 1 m / 8 l anhört.
Der TB W4-1320 fühlt sich in 1 m / 8 l wohler als in 75 cm / 6 l und geht noch tiefer runter.
Für Dieter Ilg & Co hört er sich alleine jetzt richtig gut an.
Bei Fluid - Yosi Horikawa und Fading Sun - Terje Isungset kommt er aber immer noch an seine Grenzen, ist etwas unschön wenn es anstatt immer tiefer geht plötzlich ein helleres „Plop“ kommt. Das kann sogar mein originaler PKW Standard BB, hat aber eher 16 cm.
Wird also nach unten hin getrennt.

Da jetzt alle ~1 m Höhe haben
DN160 = 110,5 cm
DN110 = 108 cm
wird es quasi eine horizontale omnidirectionale d'Appolito Anordnung.
Trennfrequenzen und Diffusorform ergeben sich dann beim Testen.


[Beitrag von shrek-m am 07. Jun 2022, 22:19 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Jun 2022, 09:47
Birkesperrholz 6 mm lässt sich schöner von Hand mit Laubsäge Sägen als mit Dekoupiersäge.
Ringe etwa 1-2 mm nach innen überstehen lassen, erlaubt kleinere Ungenauigkeiten.

verkleben mit „2K Epoxy XXX plus schnellfest“ auf den original angefasten Enden scheint nach etwas anschmirgeln und reinigen gut zu halten.
die Nasen an den seitlichen nicht angeschliffenen Flächen lassen sich dagegen einfach lösen.
an Baffle anheben, in alle Richtungen drücken und schieben hält gut.

für die DN160 etwa 1,5 fache Menge als bei DN110
für DN110 je 1 guter Tropfen Epoxy und Härter, auf schmalen Rand aufstreichen, Sperrholz auflegen, ausrichten, beschweren, nach ~10 min auf Baffle stellen und nach 20 min fest. 1 Tag ausdünsten lassen bevor Chassis eingesetzt wird.
je 15 ml Binder / Härter reichen locker für die 6 Klebungen, mit dem Rest nochmals in der Falz etwas auftragen zum abdichten sollte auch gut reichen.

vorhin vor @work nur ein paar Minuten Zeit gehabt sie mit geklebten Baffles anzuhören aber es ist um einiges klarer.
testweise eine der verbliebenen Innenscheibe als Diffusor hinter den TB BB gehalten, der passende Winkel um die Höhen nach vorne abzustrahlen ist jetzt in einem geringeren Bereich und weniger Unterschied als zuvor, da messe ich dann mit REW.

Omnidirectional Sperrholz Omnidirectional Sperrholz Omnidirectional Sperrholz


[Beitrag von shrek-m am 09. Jun 2022, 09:48 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 09. Jun 2022, 21:17
vorhin erste (auch später) provisorische Nahfeld-Messungen und an Hörplatz mit REW, vorerst alle 3 als CB.
<Bashing-Modus> nicht kalibriertes MacBook Micro und nicht kalibriertes MM-2USB </Bashing-Modus>

SPH-165CP und SPH-165KE:
laufen beide bis ~1.000 hz so gut wie gleich/identisch, danach werden beide nur noch „ähnlich“ leiser

TB W4-1320:
<1.000 etwas leiser, hat in den 8 l CB aber einen ähnlichen Verlauf wie die SPH
> 1.000 genau umgekehrt
== Trennfrequenz ~1.000 hz

der provisorische Diffusor hat seit den verklebten Baffles keine so deutliche Auswirkung mehr auf die Höhen wie noch ohne Baffle direkt ins Rohr eingesetzt.

die 3 Klangröhren zusammen hören sich mit den SS-G7 vergleichbar an, Frequenzverlauf ist insgesamt auch recht ähnlich, kraftvoller Bass und etwas weniger Höhen, auf Dauer nicht nervend hell.


[Beitrag von shrek-m am 09. Jun 2022, 22:11 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Jun 2022, 18:25
erster Versuch - Beton-Fuß DN110 innen:
- Rohr mit Baffle auf Boden stellen
- Stange in Flasche um Höhe zu erhalten
- mit Textilien, Plastik und ausgeschnitten Sperrholz Rohr innen abdichten
- BR 50x60 mm, bis 4 cm tief mittig auf Sperrholz aufsetzen und runter drücken, mit Krepp fixieren
- Schlauch (hatte ich noch, d aussen = 10 mm) für Kabeldurchführung hinter Sperrholz fixieren und am BR mit Krepp
- mit Estrich auffüllen und zwischendurch rütteln, für DN110 sind das vorerst ~10 Löffel Betonestrich
- trocknen lassen, ich schätze 1-2 Tage, vor Montag Abend komme ich vermutlich eh nicht dazu

Edit:
selbstverständlich nur eine Flasche und Sperrholzkreis verwenden, welche später auch durch die Baffleöffnung passen. Hatte ich zuvor mit dem ausgesägten inneren Kreis der Baffle und PET Flasche getestet. Kann man dann von oben nach unten mit Stange schieben und herausnehmen.

ToDo - Beton-Fuß DN110 außen:
- Platzhalter für Polklemmen an Schlauch
- Abstandshalter für Rohr 2 cm = Holzeinlagen/Einschlag/Einschraub-Gewindemuffen für Spikes, …
- in Eimer d = 21 cm stellen
- mit Betonestrich ca 6 cm auffüllen, Beton hat dann innen und außen etwa gleiche Höhe
- trocknen lassen, mind 3 Tage und dann mit Steinversiegelung Oberfläche behandeln
- je nach Wunsch Abstandshalter unten anbringen, Filz, Holz, Spikes, …
- BR je nach Messung und Klang evtl offen lassen, innen verlängern oder abdichten

Omnidirectional Rohr Fuß Estrich Omnidirectional Rohr Fuß Estrich Omnidirectional Rohr Fuß Estrich
Edit:
Omnidirectional Rohr Beton


[Beitrag von shrek-m am 12. Jun 2022, 09:23 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 13. Jun 2022, 14:14
erster Versuch - Beton Fuß außen:

Beton innen war heute Morgen trocken, sieht man an der deutlich helleren Farbe.
- Schlauch mit 2 cm Distanz-Holz und Krepp am Rohr nach oben fixiert
- bei 6,2 cm vom BR / 4,2 cm von Rohrrand einen kurzen Kreppstreifen als 6 cm Markierung angebracht
- Rohr in Eimer d=21 cm auf BR einsetzen, zum Rand hin sind es jeweils ~4,8 cm
- 3 passende Schachteln gerichtet um Rohr zu fixieren, mehrmals ausgerichtet, kleine Wasserwaage ist hilfreich
- vorerst 60 Löffel Betonestrich bis ~6 cm in mehreren Lagen eingebracht und immer wieder vorsichtig Eimer gerüttelt, Rohr ausgerichtet bis knapp unterhalb von 6,2 cm Marke aufgefüllt
- nochmals alles kontrolliert und trocknen lassen

Schlauch für Kabel lasse ich der Einfachheit halber bis oberen Rand laufen und setzte dann vermutlich eine Buchenleiste mit Polklemmen und externe Frequenzweiche davor.
Füße werden evtl 3 seitlich rausstehende Holz-Flachleisten, kommt aber auf die spätere Standfestigkeit an, auch mit 2K-Epoxy verklebt.

Meine Standardweiche (um die 2.000 hz) mit 2,2 mH Spule an SPHs und 10 uF an W4-1320 hört sich schon etwas besser an als ohne.
Da Trennfrequenz ~ 1.000 hz angepeilt ist werden Spule und Condensator vermutlich noch etwas höhere Werte bekommen und dem derzeitigen Roll Off nach vermutlich auch 2. Ordnung werden.

Omnidirectional Rohr Beton Fuss
shrek-m
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 14. Jun 2022, 20:12
welch Zufall, Trennfrequenz ~1.000 hz

Bündelungsfrequenz / Schallwellenlänge
http://www.hifi-foru...ad=1293&postID=28#28

SPH-165xx 16,5 cm = 0,165 m x 2 = 0,33
TB W4-1320 12,5 cm = 0,125 x 2 = 0,25

f = 343 / 0,33 = 1.039,39 hz
f = 343 / 0,25 = 1372 hz

1.000 hz = 34,32 cm
2.500 hz = 13,728 cm

Als Probediffusor eine Kartonscheibe mit d= 24 cm ~60° hinter TB gestellt.
So wird er wieder passend zu den SS-G7 heller.
Das wird mit der Breite aber so ähnlich wie bei einer üblichen Baffle zu breit reflektiert.

Bin auf die späteren erste Versuche mit Kegel gespannt.
Kegel-Diffusor dürfte dann in etwa d~35 cm h~35 cm werden.

Durch den Eimer (Beton noch nicht richtig trocken) ist der TB auf einer Höhe mit den SPH.
Interessante Variante, keine Punktschallquelle sondern eine derzeit 46-50 cm Breite horizontale Strichschallquelle.
Mit späteren Kegel als vertikalem Diffusor in der Mitte eine Kreuz-Schallquelle 🤪
___|___


Auch noch testweise TB mit 10uF, 20 uF und 33 uF probegehört, TB hört sich vorerst mit 33 uF besser zu den SPH an.
Das wird schlussendlich REW zeigen.
Die 3 hören sich nach jedem Schritt immer besser an.
Durch den Betonfuss wird das Rohr unten in sich stabiler, Klopftest.
Durch die geplante seitliche Epoxyharz Baffle-Extension dann auch oben.
Innen in halber Höhe eine Versteifung einkleben ist vermutlich keine gute Idee. Evtl auch noch in 1/2 Höhe außen mit Epixydharz versteifen oder eine Klammer ansetzen.
Dann dürfte man das innere Dämmmaterial verringern können.
Auch das wird sich mit REW ergeben.



Linkwitz Pluto hat mit den SEAS / Aurasound auch eine Crossover bei 1.000 hz
Tweeter/Fullrange: Aurasound NSW2-326-8AT 2"
Woofer: Seas Prestige L16RN-SL (H1480) 6"

Den TB W4-1320 finde ich besser dazu passend da der Aurasound über 15.000 etwas schwächelt: 250-15.000 hz
Für den SEAS 45-2.000 hz gibt es auch andere gut passende Woofer.

https://www.linkwitzlab.com/Pluto/Pluto-2.1.htm
„No changes were made in the tweeter selection. The Aura driver is instrumental to the omni-directional PLUTO concept since this tweeter allows for a low 1 kHz crossover frequency and uniform radiation over large off-axis angles up to several kHz due to its small external dimension. I am not aware of another equally well suited driver for this application.“

https://www.madisoun...units-stuffing-only/
Pluto Speaker Kit, Pair, Drive Units & Stuffing Only

——
Edit:
einen Kartonkreis mit d=32 cm ausgeschnitten, einen Schnitt bis zur Mitte und provisorischen Kegel geformt.
Interessant wie schon alleine ein Kegel im Raum bewegen die Höhen im Raum verändert.

Meine Ohren sind für heute am Ende, demnächst ist dann REW für das erste provisorische Kegeltuning gefragt.
Erste subjektive Kegel-Ergebnisse:
Der Kegel sollte oben zu sein da er ansonsten weniger bewirkt.
Vermutlich ist es noch besser wenn der Kegel auch nach oben hin in eine Tropfenform weitergeführt wird, Mischung zwischen Kreisel und Tropfen.
o
\/

Bei meinen 3 separaten Rohren scheint es besser zu sein wenn der Kegel in der Mitte bereits knapp unterhalb der Chassis beginnend platziert wird, es füllt den Raum dann weniger breit aber dafür realistischer.
___\O/___

Das wird dann interessant wenn das zweite Trio steht - beide im Stereodreieck - anstatt wie bisher rechts die SS-G7.
Jenachdem wie räumlich die beiden schlussendlich zusammenspielen entscheidet für mich dann Topp oder Flopp.

Omnidirectional Rohre Kegel


[Beitrag von shrek-m am 15. Jun 2022, 00:32 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 15. Jun 2022, 20:19
erster Betonfuss außen ist grob fertig. Steht zwar einigermaßen sicher, aber mit 3 Flachleisten zur Seite kann man mit Gewindeeinsatz und Schrauben / Spikes auch zusätzlich zur Höhenjustierung montieren.
So hört sich der TB auch alleine gut an. BR Rohr (d 50 x h 60 mm) sollte man zuvor etwas verstopfen da doch etwas Beton eingelaufen war, konnte man vorsichtig mit Hammer lösen. Das zuvor etwas hellere Ploppen bei richtig tiefen Frequenzen war wohl nur etwas locker, ist jetzt nicht mehr.

Kegel wird fast sicher doch nur direkt über TB montiert.
Die Form - vermutlich Kegel aus Zement/Quarzsand - bekommt in etwa Breite und Höhe der Baffle (14,5 cm), jenachdem was sich einfacher ergibt, zB Luftballon mit Zement füllen und in Form bringen oder ähnlich.
Steigt über PhasePlug zuerst steil an und läuft dann seitlich nach außen aus, Oberseite etwas gewölbt. Sozusagen wie das Oberteil von klassischen Kreisel, Wölbung ähnlich wie die bei den Charts der Frequenzwellenlängen, siehe unten.
google: klassischer kreisel foreverspin

Schallwellenlänge 1, 100-2.500, 1.000-24.000 hz

Hz Länge cm
1 34320
Hz Länge cm
100 343,2
200 171,6
300 114,4
400 85,8
500 68,64
600 57,2
700 49,02
800 42,9
900 38,13
1.000 34,32
1.100 31,2
1.200 28,6
1.300 26,4
1.400 24,51
1.500 22,88
1.600 21,45
1.700 20,18
1.800 19,06
1.900 18,06
2.000 17,16
2.100 16,34
2.200 15,6
2.300. 14,92
2.400 14,3
2.500 13,72

Hz Länge cm
1.000 34,32
2.000 17,16
3.000 11,44
4.000 8,58
5.000 6,86
6.000 5,72
7.000 4,9
8.000 4,29
9.000 3,81
10.000 3,43
11.000 3,12
12.000 2,86
13.000 2,64
14.000 2,45
15.000 2,28
16.000 2,14
17.000 2,01
18.000 1,9
19.000 1,8
20.000 1,71
21.000 1,63
22.000 1,56
23.000 1,49
24.000 1,43

Omnidirectional Beton Fuss aussen
Schallwellenlänge 1, 100-2.500 Chart Schallwellenlänge 1.000-24.000 Chart


[Beitrag von shrek-m am 15. Jun 2022, 20:51 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 15. Jun 2022, 23:16
grobe Materialliste / bei mir war das eher eine Resteverwertung
falls nur 2 x BB entsprechend weniger, für mehr Bass jederzeit um 2 oder 4 Woofer erweiterbar

2 x BB W4-1320 oder ähnlich
4 x Woofer SPH-165xx oder ähnlich

6 x 4 Spaxschrauben / Chassis

6 x Polklemmen Paar

2 x 10 m Kabel rot/schwarz
Flachstecker und Rundstecker für Polklemmen / Chassis / FQW
2 x 1 m Schlauch aussen d = 10 mm / Kabelkanal

Frequenzweiche - vermutlich 2 x 2. Ordnung BB 1.000 hz und 4 x 2. Ordnung Woofer 1.000 hz
oder DSP

Dämmmaterial - vorerst alle 6 Rohre locker zu 2/3 befüllen

2 x KG Rohr DN110 1 m
4 x KG Rohr DN160 1 m

2 x BR Rohr 50 mm x 60 mm ??
4 x BR Rohr 50 mm x 120-240 mm ??

1 Platte 80x60 cm Birkensperrholz/ Multiplex 6 mm oder ähnlich / Baffle

1 Flachleiste Buche / Polklemmen

1 x Flachleiste Fichte / Füsse

6 x 3 Gewindebuchsen

6 x 3 Edelstahlschrauben, Kontermuttern und U-scheiben

2 x 10 kg Betonestrich
1 x 5 kg Zement
1 x 10 kg Quarzsand
1 x Grundierung
1 x Farbe

1 x 2K Epoxydkleber (2 x 15 ml) / Baffle

Epoxydgießharz ?? kg / Baffle-Extension und evtl Verstärkung Mitte Rohr

noch ein paar Kleinigkeiten
passende Eimer für Füsse, Schmirgelpapier, Feinspachtel, Öl/Trennmittel, Laubsäge, …


[Beitrag von shrek-m am 16. Jun 2022, 07:39 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 16. Jun 2022, 22:22
beide Betonfüsse DN110 mit TB sind fertig, einer ist noch nicht richtig trocken.
Konnte doch nicht widerstehen, beide TB vor die SS-G7 gestellt und erstes Probehören in Stereo.

Zuerst ohne BR, hört sich in 45 qm etwas bescheiden an.
Mit BR wesentlich besser.
Bässe werden mit den SPH noch besser, aber für den kleinen TB alleine akzeptabel.

Mitten sind ok.
Höhen sind im Vergleich zu reinen Tweetern nicht ganz so klar, aber auch akzeptabel.

Räumlichkeit ist so schon ansatzweise vorhanden obwohl sie noch nicht optimal stehen, ist noch etwas schmal, die Tiefe fehlt noch.
Wird evtl durch Kegel und die SPHs noch etwas besser da Abstrahlung gerichteter und voluminösere Bässe.

Edit:
An Hörposition erhöht stehen wird es schon etwas voluminöser und räumlicher.
Entspricht in etwa 20-30° über TB.
Wollte anfänglich die Chassis um 10-15° anwinkeln, mal schauen ob das durch Kegel besser wird, ansonsten gibt es evtl doch noch schräge Distanzscheiben.

alles mit 2 x 7W 300B Mono


[Beitrag von shrek-m am 16. Jun 2022, 22:49 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 17. Jun 2022, 22:48
Räumlichkeit passt doch bei etwas geringerem Abstand als mit den SS-G7.
Der Abstand ist dann gleich, egal ob nur TB oder zzgl SPHs.

die SS-G7 Boxen stehen etwas unter 2 m voneinander entfernt und Hörposition etwa 2,5 m.
Egal ob TB oder TB+SPHs, auch etwas unter 2 m voneinander entfernt aber Hörposition etwas geringer als Boxenabstand mit ca 1,5 m.

Die „IsoTek system setup disc-Audiophile heaven- High quality music- High end music“ ist für die ersten Test und Platzierung ganz praktisch.

Provisorisch 2 Kartonscheiben d=24 cm hinter den TB aufgestellt.
Den angedachten Kegel habe ich testweise mit 16 entsprechenden Kartonstreifen geklebt, wird dann noch provisorisch mit Pappmaché vervollständigt.
Falls er sich bewährten sollte gibt es vermutlich eine Form mit thermoplastischen Material als Gussform für den Zement.
notfalls werden es doch nur 2 Scheiben hinter den TB.


Räumlichkeit / Klang: (vorerst ohne FQW, mit 2 x 7 W 300B Mono)

- in Stereo und mit den SPHs hören sie sich den SS-G7 noch vergleichbarer an als zuvor einzeln. Den TB alleine fehlt definitiv Bass, höchstens für nachts geeignet

- ist der Hörabstand zu weit weg wird alles riesig in der Frontalebene aber nur schmal ohne Sagittalebene.
Kommt man dem optimalen Hörabstand näher wird alles von der Größe her realistischer, die Boxen verschwinden in der Frontalebene und auch in der Sagittalebene gewinnt es an Tiefe. Ich nenne es jetzt mal „Klangwolke“, kein Chassis ist ortbar und alles hört sich nach einem einheitlichen Gewebe an. Vermutlich ähnlich wie zwei kleine Stereo Punktschallquellen auf einer riesigen Baffle.
Ähnlich wie bei Konzerten mit mehreren Zelten, von draußen „das hört sich interessant an“, wenn man im Zelt ankommt wird es zu „nicht schlecht“ und erst wenn man innen einen guten Hörplatz ergattert zu „WOW“.
Bei den Omnidirectionalen Boxen scheint es so etwas wie eine einheitliche Klangwolke zu geben wie es sie nur ähnlich bei Direktstrahlern gibt da man doch immer irgendwie die einzelnen Chassis - idR Tweeter - orten kann.
- Bass mit 2 x 7 W Tube Amp 300B Monoblock ? meine Bude vibriert bei meiner üblichen Zimmerlautstärke, heißt recht leise.

Omnidirectional Kegel Entwurf
shrek-m
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 18. Jun 2022, 09:41
versuchsweise die unterschiedlichen „Klangwolken“ Direktstrahler 2-Wege vs Omnidirectional skizziert.
Ein Abstand von 1,5-2.5 m ist wegen der Schallwellenlänge von tieferen Frequenzen <>200 hz für die „Erste Welle“ schon mal nicht unpassend.
Höhere Frequenzen können dann je nach „System der Chassisanordnung“ unterschiedlich in der Höhen- und Tiefenstaffelung wahrgenommen werden.
Die Chassis-Anordnung samt Trennfrequenzen scheint bei Omnidirectional für eine gute Höhen- und Tiefenstaffelung gegenüber dem Direktstrahler etwas einfacher zu sein.
Da die Chassis indirekt nach oben abstrahlen, höhere Frequenzen unterschiedlich umgelenkt werden, und sich die Frequenzen weicher überlagern können sie einfacher vor, hinter, über, unter, seitlich neben und zwischen den Boxen/Chassis wahrgenommen werden. Insgesamt eine bessere oder zumindest andere Räumlichkeit.

Direktstrahler Tiefenstaffelung - Draufsicht:
Direktstrahler Tiefenstaffelung

Omnidirectional Tiefenstaffelung - Draufsicht:
Omnidirectional Tiefenstaffelung

Direktstrahler Höhenstaffelung - Vorderansicht:
Direktstrahler Höhenstaffelung

Omnidirectional Höhenstaffelung - Vorderansicht:
Omnidirectional Höhenstaffelung

Edit:
https://m.youtube.com/watch?v=Nm0kQ8vf42s
Das Gesetz der 1. Wellenfront
Gauder Akustik

Edit1:
https://www.duevel.com/en-gb/acoustic
Die Klaviatur des Hörens
… Hilfreich in diesem Zusammenhang ist das „Gesetz der ersten Wellenfront“ (Blauert), welches besagt, dass eine Schallquelle immer in der Richtung geortet wird aus der die ersten Schallwellen den Kopf erreichen. …
https://m.youtube.com/watch?v=wBtIBFuChWk&feature=emb_imp_woyt
Abstrahlung direct vs omni Lautsprecher
Markus Duevel

Edit2:
https://www.sonible.com/de/blog/tiefenstaffelung/
Tiefenstaffelung: Wie ihr euren Mix zum Leben erweckt

https://www.bonedo.d...aeumlichkeit-im-mix/
5 Profi-Tipps für mehr Räumlichkeit im Mix


[Beitrag von shrek-m am 18. Jun 2022, 13:26 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 19. Jun 2022, 14:05
erster Versuch Beton Fuss DN160 innen:

wie zuvor bei DN110, allerdings anstatt Sperrholzring nur mit Plastik und Kartonstreifen abgetrennt.
Vorerst 60 Löffel Betonestrich, sollten eigentlich nur 40 werden, ist aber beim rütteln nach unten abgerutscht. Sind innen jetzt ca 7 cm bis zum Rohrrand.
Schlauch testweise durchblasen da er nachgeschoben werden musste.
Besser erste Betonlage einfüllen und etwa 1-2 Std trocknen lassen, erst danach den Rest.

Das MONACOR MBR-50 ist ausziehbar, nach ca 1,5 cm beginnt das äußere Rohr.
Das äußere BR-Rohr bündig mit KG Rohrrand.
Da somit nur 1,5 cm ist es für den Schlauch mit 10 mm etwas knapp aber es reicht.
Das DN160 ist 2,5 cm höher als DN110, ein kleiner Ausgleich.
Habe doch vergessen das BR-Rohr mit Krepp als Distanzmaterial zu umkleben oder einzuölen. Überraschen lassen ob sich das BR Rohr auch so noch einigermaßen gut löst und durchschieben lässt, ansonsten hilft von innen eine Holzleiste zum durchstoßen und danach Schmirgelpapier. Länge muss nachträglich angepasst werden, dazu sollte man es schon vollständig aus- und einbauen können. Zum Betonrand sollte es bei starken Vibrationen keinen Kontakt bekommen und klappern.

Omnidirectional Beton Fuss. Omnidirectional Beton Fuss Omnidirectional Beton Fuss Omnidirectional Beton Fuss

Edit:
hatte noch etwas mit dem Kartonkegel experimentiert, die Spitze mehrmals gekürzt. Bei einer Höhe von ca 1/2 Chassisdurchmesser hören sich die Höhen ausgeglichener an.
Laut einigen Loops geht es hptsl um die 3.000 hz.
Da ich zur Membran hin nicht unbedingt etwas schweres und spitzes haben möchte und sich auch eine flache Unterseite nicht negativ auszuwirken scheint ist mir zufällig eine zweifach gewölbte Tubberschüssel mit d=15 cm h=4,5 cm in die Hände gefallen.
dürften 450 ml sein, evtl eine uralte Variante der jetzigen Aloha 450 ml.
Scheint egal zu sein ob ich sie mit der breiten Seite hinter dem TB schräg aufstelle oder in etwa 1/2 Chassishöhe mit der schmalen flachen Seite über den TB.

Edit1:
die untere Fläche des Zementkegels hat d~9 cm, h~3,5 cm mit 400 ml Zement / Quarzsand (1:2)
da könnte man evtl auch noch einen Holzkegel h~3 cm d~9 cm oder Holzhalbkugel ankleben falls es sich doch akustisch auswirken sollte

Omnidirectional Zement Kegel Omnidirectional Zement Kegel Holz Omnidirectional Kegel Pappe

Edit2:
Beton ist durch rütteln auf einer Seite zwischen Kartons durch, ist etwas Arbeit das mit Stange und Greifzange wieder herauszubekommen und wegzustechen. Der abgestochene Beton kommt in die nächste Mischung rein.
Variante mit Sperrholz war besser oder mit Klebeband abdichten und fixieren. Anstatt rütteln nur mit Stab stochern und verdichten. Schlauch ist doch zu, hatte nur zwischendurch getestet und am Schluss vergessen.
Aber immerhin ist durch das einfache BR Rohr und Beton der hohle Rohrklang auch ohne Dämmung deutlich geringer und Bass knackiger.

Edit3:
war einfacher als gedacht.
- BR Rohr konnte mit ein paar vorsichtigen Schlägen auf die Ränder nach innen ausgetrieben werden, noch ein paar Mal wiederholt damit es später mit passender Länge gut flutscht. Kürzeres Innen-BR Rohr hat genug Spiel. Nächstes Mal wenigstens ans einölen denken.
Bei ausgezogener späteren BR Rohr Länge darauf achten dass äusseres Rohr entweder noch im Zement fixiert ist oder etwas weiter draußen genug vom Zement entfernt ist wegen Vibrationen.
- Zement innen sind leider fast überall 9 cm, passt aber je nach Länge des BR Rohrs.
- Schlauch konnte man einfach ziehen, etwas aufklopfen, mit 10 mm Steinbohrer Loch bohren, Schlauch einsetzen und mit dem losgeschlagenen Beton und etwas Zement alles wieder einzementieren.
- als Nächstes nochmal Betonestrich besorgen und passenden Eimer mit d~28 cm suchen


[Beitrag von shrek-m am 20. Jun 2022, 09:44 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 22. Jun 2022, 22:47
BR Rohr (MBR-50) vorhin nach Hörprobe auf die vollen 28 cm verklebt (2K Epoxy), ab ~24 cm hat es sich so angehört wie es für mich passt

Kommentare bzgl „das muss man messen“: 🖕
mehrere online Rechner kommen auch auf vergleichbare Länge und Volumen für BR Gehäuse
ich hatte noch 4 Stck, vor Jahren für anderes Projekt besorgt - wurde dann Open Baffle - ansonsten hätte ich PVC Rohr DN50 oder 60 genutzt.
Kann man nachträglich immer noch kürzen oder mit PVC Rohr verlängern da mit 80 mm Flansch verschraubbar.
Zuvor noch mit Rundholz / Dübel zum einbetonieren verschrauben. Sind dann auch Abstandshalter und Ständer zum einbetonieren.
Flansch kann man sich aus PVC auch selbst herstellen, entweder verkleben oder (noch nicht mit PVC getestet) evtl mit Heissluftfön verschweißen. Habe ich bisher nur mit thermoplastischem Material gemacht.

heute noch restliche Teile besorgt

bisheriger Schlauch für Kabelkanal:
8 mm mit 1,5 mm Wandung
8 mm mit 1 mm Wandung ist zu instabil

Eimer für Beton-Fuß außen D160, an Muffe ~18 cm:
kranbarer Baueimer 20 l, am Boden innen d ~29 cm
günstigere Baueimer 20 l haben einen zu instabilen Boden, Fuß wäre am Boden ansonsten nicht eben
sind dann ~5 cm BetonRand
etwas schmäler wäre mir sympathischer gewesen hatte ich aber nichts passendes gefunden


für geplante Baffle-Extension (Gießharz) noch zufällig 2€ passend konisch zulaufend geformte Blumenübertöpfe gesehen mit relativ gut passenden Abmessungen, müssen aber noch etwas angepasst werden.


[Beitrag von shrek-m am 22. Jun 2022, 23:33 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 24. Jun 2022, 21:28
heute Betonfuss DN160:
4 Kanthölzer 2x2 cm h=3 cm mit wenig Kleber unter den 4 Schraubenlöcher des MBR-50 fixiert
zusammengeschobenes MBR-50 eingeölt und bis zu den Kanthölzern als Abstandshalter eingesteckt
Schlauch wieder mit 2x2 cm Kantholz fixieren
mittig in kranbaren 20 l Baueimer eingestellt und mit Wasserwaage ausgerichtet
~80 Löffel Betonestrich mit ~6 cm bis zum Rand der Gummilippe einfüllen, zwischendurch außen auf Eimer klopfen damit sich der Beton setzt und wieder mittig ausrichten, kontrollieren ob evtl doch Beton unter dem BR eindringt, steht aber recht sicher und bündig auf Eimerboden
1-2 Tage trocknen lassen

Betonfuss Omnidirectional Betonfuss Omnidirectional Betonfuss Omnidirectional


Edit:
für die beiden Diffusor-Kegel zwei Halbkugeln d=90 r=45 mm aus Holz bestellt (2 x ~12€)
wenn sie sich halbwegs bewähren werden sie unter die Zementkegel geklebt
da ist mir dann Optik und Schutz des TB BB wichtiger, TB Membran möchte ich schließlich nicht versehentlich perforieren
scheint aber klanglich kein großer Unterschied zu sein ob Spitz oder Rund
Fixierung über TB evtl mit eingeklebter (2K Epoxy) Gewindemuffe in Zementkegel und Dreifuß aus Alustange und oben Alublech


Edit1:
Eimer auch zuvor einölen damit es sich besser löst, geht bei kleineren Formen und langer Trocknungszeit auch mal ohne, hier wäre einölen / Trennmittel besser gewesen, nur über Nacht trocknen war erwartungsgemäß etwas kurz, wollte aber BR unten sehen ob etwas verrutscht ist - nein
bevor man das MBR50 diesmal von innen mit Kantholz wieder austreibt um das auf 28 cm verklebte einzuschrauben aber richtig trocknen lassen

Betonfuss MBR50 Omnidirectional Betonfuss Omnidirectional

ungekürzte Rohre, Sperrholzbaffle, Betonfüsse:
DN160 aktuell ~7 kg + ~1,9 kg SPH-165KE / ~2,7 kg SPH-165CP
DN110 aktuell ~5 kg + ~1,5 kg W4-1320

Betonkegel ~1 kg, zzgl. HalbHolzkugel + Alu/Schrauben = ~2 kg (nur TB in DN110)
jeweils noch 0,5-1 kg Giessharz

schlussendlich hat dann jedes der 2+4 Klangrohre ~10/12 kg
DN160 selbst ~3 kg
DN110 selbst ~1,5 kg


[Beitrag von shrek-m am 25. Jun 2022, 09:47 bearbeitet]
shrek-m
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 27. Jun 2022, 15:24
auch die restlichen Betonfüsse sind am trocken und soweit fertig, bis auf den Giessharz und lackieren.

… und Tschüss
jetzt ist wieder HiFi genießen angesagt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bambusschüsselbox Sica LP90 / TB W4-657
holger63 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  5 Beiträge
Tangband W4-1320 in BR für Surround/Atmos
niether_s am 27.12.2016  –  Letzte Antwort am 08.04.2020  –  13 Beiträge
Surround Box mit TB W4-655SC und 2x W5-876
olaf_w_s am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  9 Beiträge
Schutzgitter vom W4-1757SB - W4-1996SB
svek am 06.12.2017  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  6 Beiträge
Der Bambus-Stick (TangBand W4-1320SB)
hifi-alex am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  33 Beiträge
Subwoofer mit Monacor SPH-275C
fbruechert am 14.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  21 Beiträge
Monacor SPH-220HQ in Bassreflex?
mslogo am 31.05.2020  –  Letzte Antwort am 01.06.2020  –  5 Beiträge
Tangbandikea W4-655SA Rears [BB, BR]
JesusCRamone am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  9 Beiträge
TangBand W4-2142 im Ikea Bambus-Topf
#Jeepster# am 05.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  13 Beiträge
TB W8-1808 TML
AndyGR42 am 31.08.2021  –  Letzte Antwort am 06.09.2021  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPodcast_
  • Gesamtzahl an Themen1.550.901
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.533.512

Hersteller in diesem Thread Widget schließen