| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz AV-Receiver 2013 - SR 5008, 6008 7008 | |
|  | ||||
| Marantz AV-Receiver 2013 - SR 5008, 6008 7008+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #661
                    erstellt: 11. Dez 2013, 14:33   | |||||
| 
 
 Moin, das ist ein Handshake Problem welches ich auch habe. Bei meinem alten 7005er war es immer so das wenn ich per Direktwahl den WD gewählt habe alles mit einem grünen Maskenblatt, so nenn ich das mal, überlagert war. Habe ich mich mit der Skiptaste zum WD gezappt war das nicht der Fall. Beim jetzigen 7008er habe ich dieses Problem nur noch sehr selten, dann wenn es da ist kann ich ja nicht mehr skipen des halb stell ich beim WD einmal die Auflösung um und dann wieder zurück...dann ist das Bild wieder normal.....ich habe mich dran gewöhnt...ich habe noch ne Sony Web- und Mediabox dran hier passiert es nie...auch beim alten 7005er nicht....zum Thema Kabel überlasse ich anderen das Wort weil ich bis Weihnachten noch etwas vor habe statt mich daraufhin hier rechtfertigen zu müssen     | ||||||
| 
                                                videoflixx                         Ist häufiger hier | #662
                    erstellt: 11. Dez 2013, 21:49   | |||||
|  | ||||||
| 
                                                Triplets                         Inventar | #663
                    erstellt: 12. Dez 2013, 10:48   | |||||
| 
 
 Aber bitte nur wenn es um analoge Verbindungen geht und ein eigener Thread erstellt wird.   Ansonsten machst Du mit den flexiblen Kabeln nix verkehrt. Ich habe hier gefühlte 692 HDMI-Kabel diverser Längen, Qualität u. Preisen. Bisher (!) gabs bis auf ein Wackler am Stecker null Probs! Anders sieht es bei Adaptersteckern aus: Hier konnten einige flexible Winkeladapter kein flüssiges 3D-Bild wiedergeben. [Beitrag von Triplets am 12. Dez 2013, 10:48 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #664
                    erstellt: 12. Dez 2013, 11:00   | |||||
| 
 
 ...grins...gefühlte 692 HDMI Kabel....der war gut!...das ist das Los unseres Hobby's, da hat wohl jeder hier n Karton voll mit Kabel     | ||||||
| 
                                                Triplets                         Inventar | #665
                    erstellt: 12. Dez 2013, 11:36   | |||||
| 
 
 Bei mir: Plural!   | ||||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #666
                    erstellt: 12. Dez 2013, 11:37   | |||||
| Ein Karton voll mit Kabeln?       | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #667
                    erstellt: 12. Dez 2013, 12:11   | |||||
| 
 
 ...lach...früher bei uns auf'n Land hätte man Kabel's gesagt   | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #668
                    erstellt: 12. Dez 2013, 13:16   | |||||
| Habe mir heute mal die Zeit genommen meinen 7008er neu einzumessen. Ich habe es mal nachdem Schema 101 gemacht. Bin soweit auch zufrieden allerdings hat er etwas mehr den Bass rausgenommen ist aber nur minimal und die Höhen hat er auch etwas mehr rausgenommen.  Was mir aber aufgefallen ist ist das er meine hinteren LS jetzt auf Klein gestellt hat und bei 40Hz trennt. Vorher waren alle auf Groß gestellt. Habe ich dadurch keinen Nachteil? Gruß Christian | ||||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #669
                    erstellt: 12. Dez 2013, 13:22   | |||||
| Nein, eher im Gegenteil.                                        | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #670
                    erstellt: 12. Dez 2013, 13:23   | |||||
| Ok kannst du mir das erläutern?                                        | ||||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #671
                    erstellt: 12. Dez 2013, 13:25   | |||||
| Könnte ich, ohne gleich als Stänkerer hingestellt zu werden, möchte ich dich aber lieber an diverse Threads hier im Forum verweisen. Stichwort, Übernahmefrequenzen, Einmessung, Audyssey usw. Damit bleibt das Forum übersichtlicher und du kannst dir die Infos, die du brauchst, zusammensuchen. LG Manuel | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #672
                    erstellt: 12. Dez 2013, 13:27   | |||||
| 
 
 ...weil sich dadurch stehende Wellen, Bass -verstärkungen und -auslöschungen in dem Frequenzbereich vermeiden lassen   | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #673
                    erstellt: 12. Dez 2013, 13:31   | |||||
| 
 
 Eine PM hätte es auch getan Manuel   Da ich schon vor Wochen gesucht habe und alles was Einmessung angeht bin ich nicht wirklich fit   Gruß Christian | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #674
                    erstellt: 12. Dez 2013, 14:13   | |||||
| Da ich euch auch mal an meinen Messergebnissen teilhaben lassen möchte      http://i39.tinypic.com/zn981y.jpg  http://i40.tinypic.com/zm17uu.jpg  http://i42.tinypic.com/ausnp.jpg  http://i43.tinypic.com/mikxm1.jpg  http://i41.tinypic.com/1z64h0y.jpg  http://i43.tinypic.com/2rhadzd.jpg  http://i43.tinypic.com/2mff6v5.jpg | ||||||
| 
                                                BennyTurbo                         Inventar | #675
                    erstellt: 12. Dez 2013, 14:16   | |||||
| Ein Marantz, der auch die Höhen anhebt       | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #676
                    erstellt: 12. Dez 2013, 14:22   | |||||
| ...um 2...3db.....das ist n Unterschied zu 10db.... ne nee...Denon vs Marantz und Marantz vs Denon....und kein Ende....feix....aber sonst wär's langweilig    | ||||||
| 
                                                BennyTurbo                         Inventar | #677
                    erstellt: 12. Dez 2013, 14:24   | |||||
| Ich mach doch nur Spass... letztenendes hängts vom Raum und Lautsprecher ab     | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #678
                    erstellt: 12. Dez 2013, 14:33   | |||||
| 
 
 Ja aber wesentlich weniger als mein Denon   Ich habe nach diesem Schema eingemessen. Und er hat die Höhen etwas mehr gesenkt als bei meiner vorigen und allerersten Messung.  Habe aber Punkt 3 und 4 rechts und links neben Punkt 2 eingemessen ohne die Höhe zu verändern. Alles auf Ohrenhöhe eingemessen   Die stereo Mitte ist auf jeden fall besser als vorher   | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #679
                    erstellt: 12. Dez 2013, 14:36   | |||||
| 
 
 ...ich weiss ich weiss....bist schon weiter in Sachen Yamaha...irgendwas in Planung? | ||||||
| 
                                                BennyTurbo                         Inventar | #680
                    erstellt: 12. Dez 2013, 15:20   | |||||
| Nee, werd keinen Yamaha testen .... das was ich bisher gelesen habe ist nicht das was ich suche und vermutlich ein Rückschritt.... ich bleib bei dem was da ist (X4000)... werde vielleicht nächstes Jahr noch mal nen Blick Richtung SR7009 riskieren aber evtl. setz ich auch ein Jahr aus.... wüßte nicht was nächstes Jahr kommen sollte, was es in diesem Jahr nicht schon an Ausstattung gibt     | ||||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #681
                    erstellt: 12. Dez 2013, 15:21   | |||||
| Je nach Budget schlage ich auch gern die neuen Anthems vor, sehr leckeres Einmesssystem und gute Ausstattung!                                        | ||||||
| 
                                                SmoothR                         Inventar | #682
                    erstellt: 12. Dez 2013, 15:33   | |||||
| 
 
 Freut mich, dass du meine Empfehlung ausprobiert hast und vor allem das es dir gefällt!     | ||||||
| 
                                                BennyTurbo                         Inventar | #683
                    erstellt: 12. Dez 2013, 15:34   | |||||
| 
 
 Link? Sagt mir gar nix   | ||||||
| 
                                                SmoothR                         Inventar | #684
                    erstellt: 12. Dez 2013, 15:39   | |||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #685
                    erstellt: 12. Dez 2013, 15:41   | |||||
| 
 
 ...ohaa....hab mal geguckt....für mich als "symetrie" Heini passt das vom Design vorne...hinten und in der Mitte nicht...   | ||||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #686
                    erstellt: 12. Dez 2013, 15:51   | |||||
| Wenn deine Prioritäten so gesetzt sind, ist das deine Sache, ich lege auf andere Bereiche mein Augenmerk.     | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #687
                    erstellt: 12. Dez 2013, 15:53   | |||||
| 
 
 ...unter anderem sind sie so gesetzt...Rotel wäre auch noch was....   | ||||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #688
                    erstellt: 12. Dez 2013, 15:57   | |||||
| Nachdem die wenigstens einen akustisch optimierten Hörraum aufweisen können, ist für mich das Hauptkriterium das Einmesssystem und was das Gerät mit den Daten macht, da liegt Anthem auf jeden Fall vorne. Klar hab ich auch Design Ansprüche, aber da ich mit dem Teil nicht ins Bett gehe, sondern möchte, dass das was aus den Lautsprechern kommt so optimal wie möglich klingt, ist das für mich eher hinten angesiedelt, was die Priorität angeht. | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #689
                    erstellt: 12. Dez 2013, 16:05   | |||||
| 
 
 ...ist doch auch ok....wir reden hier in diesem Bereich ja nun nicht wirklich mehr über Qualität....es geht aber auch beides...für "mich" ansprechendes Design und gute Technik unter einem Hut, siehe Marantz, Arcam, Rotel und noch ein paar höherpreisige Teile....  Edit; Boston entfernt, kam nix neues   [Beitrag von BladeRunner-UR am 12. Dez 2013, 16:29 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                phoqued                         Ist häufiger hier | #690
                    erstellt: 13. Dez 2013, 02:25   | |||||
| Ich besitze seit kurzem den Marantz SR6008. Vorher (3 Jahre alt aber glücklicherweise noch nicht verkauft) Denon 1912. Ich bräuchte aber 2 HDMI Ausgänge (LCD + Beamer) und wollte mir eigentlich keinen externen HDMI Switcher kaufen weil dann mal wieder ein Gerät mehr dazu kommt (mehr Kabel, igitt). Kenne mich hier nicht aus und daher keine Ahnung was da gut ist und was nicht. Also war ich erstmal froh den Marantz kürzlich bei Redcoon für 600€ kaufen zu können und dachte, dass 2-HDMI-Ausgänge-Problem hätte sich erledigt. Und naja, es ist halt "Marantz"... Nach eifriger Google-Suche, diversen Anschlußvariationen und vielen Tests ist für mich nun klar: Marantz geht zurück! Vorweg: Design/Haptik: Marantz. Aber nach meinem Frust ist mir das mittlerweile egal geworden. Soundtechnisch: Subjektiv "besser". Eventuell aber auch nur Placebo. Menü: Marantz. Ganz klar. Wobei nach einigen Tagen mir das ebenfalls "egal" wird. Einmal/mehrmals alles eingerichtet und Ende. Wobei weniger für mich mehr bedeutet. Je einfacher und simpler umso besser. Bei allem was 3345345 Einstellungsmöglichkeiten hat bekomm' ich Kopfweh.  ABER: Der 2te HDMI-Ausgang ist definitiv NICHT "vollwertig"! Wer also problemloses switchen erwartet, der sei hiermit gewarnt. Es ist frustrierend... Hab' an den AVR einen WD TV Live (3. Gen glaub' ich) hängen und dieser erkennt nur am Hauptzonen-HDMI-Ausgang die notwendigen DTS Audio Signale. Ich hätte mich wohl besser erkundigen müssen. Hab' sowas aber auch bei Marantz nicht erwartet. Für den Denon würd' ich 200€ bekommen. Das wären also zusätzliche 400€ die es mir somit nicht Wert sind. Falls jemand also einen HDMI-Switcher oder sogar einen anderen AVR empfehlen kann, der möge sich melden. Aber ich frage mich eben auch: etwa wegen einem zweiten benötigten HDMI Ausgang extra einen AVR anschaffen? Was meint ihr? Die groben Anforderungen: - 5.1 würde ausreichen. 7 nicht nötig. Habe nicht vor aufzurüsten und denke da praktisch und logisch: 7 kostet mehr als 5. - Airplay. Höre relativ viel Musik. - 2 HDMI-Ausgänge. Filme werden per Beamer auf der Leinwand konsumiert. Möchte keine Probleme beim Umschalten. - Ist wohl meistens kein Thema: DTS, DTS-HD, DTS-HD-MA und zuverlässige Erkennung selbiger. Der WD TV Live kann wohl seit kürzlich erschienenem Firmware-Update: DTS HD MA Passtrough. - Langlebig. Ist eigentlich auch klar. Wobei das irgendwie auch Zufall ist... => Hauptaugenmerk also auf Preis-Leistung. 
 
 Ich finde du hast von den Ansprüchen recht. Stimme dir da voll und ganz zu. Nur habe ich noch nie von Anthem gehört. Wusste nichtdass es auch andere "gute" Einmesssysteme gibt. Was kannst du noch über die Anthem Geräte sagen? Warum sind die besser? [Beitrag von phoqued am 13. Dez 2013, 02:38 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #691
                    erstellt: 13. Dez 2013, 07:15   | |||||
| 
 
 Ich glaube, ich habe nicht direkt "besser" geschrieben, ausserdem, würde ich ungern weiter hier im Maratz Thread über markenfremde Geräte schreiben, aber ich glaube, es gibt einen Anthem Thread hier im Forum, dort sollte auch ein 2. gestartet werden, für die neue Geräteserie, welche im Release ist, bzw. wird, von diesen ist mMn der Anthem MRX 510 sehr interessant. | ||||||
| 
                                                plempos                         Stammgast | #692
                    erstellt: 13. Dez 2013, 07:43   | |||||
| [quote="phoqued (Beitrag #690)" ABER: Der 2te HDMI-Ausgang ist definitiv NICHT "vollwertig"! Wer also problemloses switchen erwartet, der sei hiermit gewarnt. Es ist frustrierend... Hab' an den AVR einen WD TV Live (3. Gen glaub' ich) hängen und dieser erkennt nur am Hauptzonen-HDMI-Ausgang die notwendigen DTS Audio Signale. Ich hätte mich wohl besser erkundigen müssen. Hab' sowas aber auch bei Marantz nicht erwartet. [/quote] Nun man liest hier im Forum öfters über Probleme in Verbindung mit den Geräten von WD.   Ich habe gar keine Probleme in der Hinsicht mit den Ton- bzw. Bildformaten. (6007er)   | ||||||
| 
                                                phoqued                         Ist häufiger hier | #693
                    erstellt: 13. Dez 2013, 19:53   | |||||
| 
 
 Es lief auch relativ problemlos: Eben dann wenn nur ein Ausgabegerät (also am Haupt-HDMI-Ausgang) angeschlossen war. Ich hatte angenommen dass es für einen 600€-Marantz-AVR die "simple" Möglichkeit zur HDMI-Umschaltung gibt. Der 2te HDMI-Ausgang ist für Multi-Room-Zwecke gedacht... Naja, passiert.   | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #694
                    erstellt: 13. Dez 2013, 20:17   | |||||
| 
 
 ...vielleicht bin ich alt...klöterich oder Begriffsstutzig ...aber ich verstehe das Problem nicht??? Du willst n Film auf dem LCD gucken.....HDMI vom normalen Ausgang am LCD....so...das geht schonmal....nu is Kinoabend angesagt....HDMI vom Zone2 Ausgang zum Beamer....am AVR Zone2 einschalten....dann müßte doch das Bild auf dem Beamer laufen oder wie...???...grübel....   | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #695
                    erstellt: 13. Dez 2013, 20:32   | |||||
| @phoqued ...und dann schreibst du noch "Hab' an den AVR einen WD TV Live (3. Gen glaub' ich) hängen und dieser erkennt nur am Hauptzonen-HDMI-Ausgang die notwendigen DTS Audio Signale." Der WD jagt das Signal nur raus und gut...erkennen tut der AVR die Art des Signals...was hat das damit zu tun welcher HDMI Ausgang nun aktiviert ist....grübel noch mehr...?????     [Beitrag von BladeRunner-UR am 13. Dez 2013, 20:32 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #696
                    erstellt: 13. Dez 2013, 20:42   | |||||
| 
 
 ...soo...hab mich mal selber Schlau gelesen....geht nicht. Hat sich also erledigt mit meinen Fragen vorab...er unterscheidet sich doch gewaltig vom 7008er den ich habe. ...nu halt ich n Schnabel  nicht das man meint ich wär hier Alleinunterhalter     [Beitrag von BladeRunner-UR am 13. Dez 2013, 20:44 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Der-Hartmut                         Stammgast | #697
                    erstellt: 13. Dez 2013, 23:47   | |||||
| Tach zusammen, Ich warte aktuell noch auf meinen 6008 von Cyberport. Und gekauft wurde er, weil ich an einen Ausgang den Fernseher, und an den Zweiten den Projektor hängen wollte. Aus der BDA werde ich aber nicht ganz schlau, und nun lese ich hier das geht nicht? Habe ich das richtig verstanden? MfG DerHartmut | ||||||
| 
                                                plempos                         Stammgast | #698
                    erstellt: 14. Dez 2013, 10:18   | |||||
| 
 
 Bitte nicht verunsichern lassen, das funktioniert grundsätzlich super.  Natürlich gibt es aber auch Geräte, welche mit einem HDMI-Handshake zu kämpfen haben. Diese Fehler könnten aber auch mit einem Splitter auftreten. [Beitrag von plempos am 14. Dez 2013, 10:21 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Zello                         Schaut ab und zu mal vorbei | #699
                    erstellt: 14. Dez 2013, 10:41   | |||||
| Hallo, ich habe auch bei dem Angebot letzte Woche zugeschlagen und mir den 6008 geholt. Dieser löste meinen Yamaha 771 ab, mit dem ich sehr zufreiden war. Dachte ich steige jetzt eine Liga nach oben  Doch jetzt ist die Enttäuschung groß, denn es funktioniert nicht so wie vorher. Das mit dem 2. HDMI Ausgang für den Beamer habe ich jetzt auch festgetellt, dass es nicht so einfach ist wie vorher, bzw. wie gedacht. Weiterhin erkennt er meinen 3 Jahre alten Media-Player (Hyundai mit Festplatte) nicht an. Ich habe schon HDMI-Kabel ausgetauscht in den Einstellungen alles versucht, doch es geht einfach nicht. Hat jemand Lösungsvorschläge? Danke schon mal im Voraus Markus | ||||||
| 
                                                MunichLion                         Ist häufiger hier | #700
                    erstellt: 14. Dez 2013, 19:39   | |||||
| 
 
 Das geht bedingt (Quelle Marantz Support), denn der zweite HDMI kann nur HDMI-Eingangssignale durchschleifen. Ist auch mein Grund, warum ich bereits den X-3000 wieder zurückgeschickt habe und wohl auch bei Cyberport meine Reservierung nicht wahrnehmen werde. | ||||||
| 
                                                Der-Hartmut                         Stammgast | #701
                    erstellt: 14. Dez 2013, 20:28   | |||||
| Vielen Dank für die Antworten. Aber dann ist es ja so das er in meinem Fall genau das tut was ich von ihm möchte. Was könnte man denn noch wollen? Die Anforderung das er ein DVD Signal auf HD hoch skaliert auf dem Zone 2 Output? MfG Hartmut | ||||||
| 
                                                MunichLion                         Ist häufiger hier | #702
                    erstellt: 14. Dez 2013, 21:59   | |||||
| 
 
 Wenn du am zweiten Ausgang kein upscale oder ähnliches brauchst, weil du eh nur Eingangssignale 1080p oder 4k verwendest oder damit leben kannst, wenn geringere Auflösungen durchgelassen werden, dann passt es. | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #703
                    erstellt: 15. Dez 2013, 02:15   | |||||
| Mahlzeit allerseits    Da ich bei mir heute die Couch noch ein Stück weiter nach links gestellt habe (ca. 5cm) habe ich heute nochmal neu eingemessen. Dabei ist mir aufgefallen das einiges anders ist im Tieftonbereich als vorher   Schaut mal hier...woran kann das liegen?   Vorher:  http://i39.tinypic.com/o9ic5k.jpg Nachher:  http://i44.tinypic.com/1537912.jpg Gruß Christian | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #704
                    erstellt: 15. Dez 2013, 08:36   | |||||
| 
 
 ...na wenn du um 2 Uhr Nachts Mahlzeit sagst sag ich mal N'abend! ...ja das liegt dann wohl an der Couch...bei Lautsprechern macht es sich schon hörbar bemerkbar wenn man die LS nur um 1cm oder teils noch weniger anwinkelt...und das für unser Ohr. Was meinst du was ein empfindliches Micro alles hört! Also Couch zurück  Ich hoffe nur das du nun mit dem ganzen Messen nicht alles so vers***t das du deinen alten Sound mit dem du ja zufrieden, gar begeistert, warst nicht wieder hin bekommst- da wärst du nicht der 1. ...liest man bei einigen anderen Herstellern auch oft! Never change a running System!   Scoll  ...und Nacht     | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #705
                    erstellt: 15. Dez 2013, 12:48   | |||||
| Mahlzeit Guido     Naja ich habe sie deswegen etwas verrückt damit ich mittiger sitze da vorher alles etwas noch rechts verschoben war so zumindest mein Eindruck. Werde gleich nochmal einmessen vielleicht hat die Software einen Fehler gemacht obwohl das eigentlich nicht geht. | ||||||
| 
                                                Der-Hartmut                         Stammgast | #706
                    erstellt: 15. Dez 2013, 21:48   | |||||
| So, Kiste ist da, das was ich möchte funktioniert nach ein bisschen Tuning an der Harmony One auch so weit. Wenn man den erst mal rausgefunden hat, das diese für die Zone zwei noch ein Gerät haben möchte, welches dann natürlich nicht in der Library ist, aber eine Version eher davon tut es da bisher auch. Aber mein tatsächliches Problem ist, das ich während des Filme schauens durchaus in die Verlegenheit komme spontan Dynamic Volume in, bzw. aus zu schalten. Bei meinem alten 5006 gab es diese Funktion, genau so wie Audessey und Channel Level. Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Tasten auf die Oberfläche der Harmony zu bekommen. So das man eben nicht immer ins Menü einsteigen muss? MfG Hartmut | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #707
                    erstellt: 15. Dez 2013, 22:46   | |||||
| 
 
 ...mal hier hin wechseln...und- hast alles wieder hin bekommen....Soundmäßig | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #708
                    erstellt: 15. Dez 2013, 23:00   | |||||
| Joa so halbwegs passt es jetzt wieder. Ist zwar noch nicht ganz so wie vorher aber es passt schon.  http://i42.tinypic.com/2rm36sy.jpg | ||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #709
                    erstellt: 15. Dez 2013, 23:02   | |||||
| ...na super!.....so ich mach mal n Abgang....man liest sich     | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #710
                    erstellt: 15. Dez 2013, 23:04   | |||||
| Mach das mal also bis die Tage...gute Nacht     | ||||||
| 
                                                SmoothR                         Inventar | #711
                    erstellt: 16. Dez 2013, 10:58   | |||||
| @PS32008: Ich habe mir deine Einmessung vorher/nachher angeschaut. Ist absolut in Ordnung, bei der neuen Messung wurden dir zwischen 20 und 100hz auf der linken Seite 2db weniger "wegkorrigiert". | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Marantz SR 7008 sinbad1708 am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 2 Beiträge | 
| Marantz SR 7008 Garfunkel2002 am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 3 Beiträge | 
| Marantz SR 5008 kein Ton Matthias_1074 am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 7 Beiträge | 
| Impedanz einstellung? marantz sr-5008 chris230686 am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 10.03.2023 – 2 Beiträge | 
| Marantz SR 6008 - 2. Paar Front LS mranguish am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 3 Beiträge | 
| Marantz SR 5008 und UHD Signale abra2 am 19.02.2020 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 2 Beiträge | 
| bubbleupnp mit SR-7008 SVriderk3 am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2016 – 3 Beiträge | 
| Marantz SR 6008 Probleme beim umschalten Moritz1105 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge | 
| Marantz SR 7008 - Firmwareupdate via USB - gelöst! AndruschkaG am 25.07.2020 – Letzte Antwort am 13.07.2022 – 20 Beiträge | 
| Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos Klausie123 am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2016 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
        Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.054
 
                                                                 #661
                    erstellt: 11. Dez 2013,
                    #661
                    erstellt: 11. Dez 2013,  
 
















