| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer Modelle SC-LX86 SC-LX76 SC-LX56 SC-2... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Pioneer Modelle SC-LX86 SC-LX76 SC-LX56 SC-2022+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                happy001                         Inventar | #2226
                    erstellt: 16. Apr 2013, 10:23   | ||
| Du kennst doch das Meinungsbild hier, die einen meinen du hast einen an der Klatsche weil es keine Unterschiede geben kann. Ich kenne den LX 81 und 85, hatte beide an meinen Boxen aber nicht im direkten Vergleich, für mich ist der 85er etwas sanfter geworden aus der Erinnerung aber das wie gesagt ohne Gewähr und Bezug zu deinen beiden Modellen.                                                     
                                        | |||
| 
                                                frsa                         Inventar | #2227
                    erstellt: 16. Apr 2013, 10:28   | ||
| Ist ja auch sehr schwierig, einen direkten Vergleich mit verschiedenen AVR zu machen..... Und alles andere ist subjektiv. | |||
|  | |||
| 
                                                happy001                         Inventar | #2228
                    erstellt: 16. Apr 2013, 10:39   | ||
| Ist eigentlich gar nicht schwierig wenn man wie manche Händler eine Umschaltbox hat. Wichtig ist auch, dass die Pegel identisch eingestellt sind. Der Rest ist subjektiv | |||
| 
                                                splatteralex                         Inventar | #2229
                    erstellt: 16. Apr 2013, 10:50   | ||
| Naja warum schwer? Bei einem identischen Lautsprecher Setup? Geht halt um die tonale Auslegung, hat sich da was verändert? Es ist ja letztlich nur der Nach(nach)folger mit anderen Digitalendstufen... Bei 83er haben sie ja mit B&O Bauteilen geworben, die ICE-Power! Haben die Nachfolgeserien nicht mehr, sondern eine vermutlich preiswertere Eigenentwicklung, die ja nicht schlechter sein muss.... | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2230
                    erstellt: 16. Apr 2013, 11:43   | ||
| 
 weil der Wechsel der Endstufen den denkbar geringsten Anteil am möglichen Klangunterschied hat. Veränderungen am Einmesssystem machen den grössten möglichen Klangunterschied aus. 
 Eine Eigenentwicklung ist das auch nicht wirklich, die Endstufen werden auch nur zugekauft von International Rectifier. Ich vermute aber auch das die günstiger sind. B&O sitzt auf einem hohen Ross, die sind mit allem viel zu teuer. In der Tat haben die Rectifier Endstufen unter Last einen Schaltverstärker typischen Höhenabfall ab 5 Khz so das die Höhen tendenziell her eher Mild klingen können. Wie sich die B&O messen weiss ich nicht. | |||
| 
                                                racethepace                         Stammgast | #2231
                    erstellt: 16. Apr 2013, 19:30   | ||
| 
 
 Hallo, kann mir dazu niemand ein Feedback geben? Gruß racethepace | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2232
                    erstellt: 16. Apr 2013, 19:37   | ||
| Meines Wissens gibt's das nicht.                                        | |||
| 
                                                racethepace                         Stammgast | #2233
                    erstellt: 17. Apr 2013, 12:28   | ||
| OK, Danke. Dann kann ich mir die Suche sparen     Gruß racethepace | |||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #2234
                    erstellt: 20. Apr 2013, 15:37   | ||
| Ich finde ja, es gibt zu wenig Bilder.    Also zeig ich mal meinen neuen 76ziger. Bin nach zahlreichen Misserfolgen ( ja, kommt von ein - messen  ) endlich zufrieden. Fast rundum zufrieden, aber warum geht Hirschmilchradio nicht mehr? Kann das mal einer ausprobieren. Ja ich weiß, das ist meckern auf höchsten Niveau, aber ich habe sonst nichts zu bemängeln.   Der Anbau, worauf der 76 steht, bekommt im Sommer noch eine Ölung. Wen es noch interessiert, Verbrauch in Stereo ohne Sub in Zimmerlautstärke 55 Watt, Direkt verbraucht 62 Watt(warum?) , Temperatur auf Gehäuse an der wärmsten Stelle höchstens 38 Grad. Der Lüfter ist nicht störend. Bolidenherz, was willst du mehr?        | |||
| 
                                                splatteralex                         Inventar | #2235
                    erstellt: 20. Apr 2013, 16:46   | ||
| Fein! Hast Du das Stromkabel auch getauscht?                                        | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2236
                    erstellt: 20. Apr 2013, 17:34   | ||
| hihi, das Netzkabel ist mir auch sofort aufgefallen. Baut sich die Bühne gleich viel besser auf.    
 in aller Bescheidenheit:   zb eine flotte Menübedienung die nicht Bild und Ton unterbricht. eine funktionierende App Basskorrektur manuell und automatisch unter 63 Hz abspeicherbare LS Settings eine übersichtliche Fernbedienung flexibleres Bassmanagement, mehr Übergangsfrequenzen und für jeden LS ist das Parkett oder Laminat? [Beitrag von Central_Scrutinizer am 20. Apr 2013, 17:36 bearbeitet] | |||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #2237
                    erstellt: 20. Apr 2013, 17:58   | ||
| Das Netzkabel hatte ich mal für meinen damaligen 83ziger gekauft. Da hat das Original ja arg gewackelt. Ist zwar hier nicht nötig, aber ich hatte es halt noch.   Der Boden ist Laminat. Und ja, Central, die Punkte sind ja bekannt. eine flotte Menübedienung die nicht Bild und Ton unterbricht. stimmt, find ich aber nicht dramatisch eine funktionierende App benutze/brauche ich nicht Basskorrektur manuell und automatisch unter 63 Hz hat doch keiner, wer will Antimode benutzen abspeicherbare LS Settings stimmt, find ich aber auch nicht dramatisch eine übersichtliche Fernbedienung die ist Schrott, benutze aber die Harmoney 1100 flexibleres Bassmanagement, mehr Übergangsfrequenzen und für jeden LS wäre schön, aber bin mit den Möglichkeiten der Einmessung sehr zufrieden. Habe ein echt schwierigen Raum (fast quadratisch) den der vorherige Denon 3313 nicht annähernd so gut glattgebügelt hat, wie der 76 ( natürlich auch etwas Hand angelegt) Auch wenn das Menü etwas altbacken und verschachtelt ist, auf das Ergebnis kommt es an. Und das überzeugt mich wirklich. | |||
| 
                                                Lowflyer                         Stammgast | #2238
                    erstellt: 20. Apr 2013, 20:12   | ||
| 
 
 Hast mir ein wenig Tipparbeit erspart. Wollte gerade genau das gleiche antworten   [Beitrag von Lowflyer am 20. Apr 2013, 20:12 bearbeitet] | |||
| 
                                                BennyTurbo                         Inventar | #2246
                    erstellt: 21. Apr 2013, 14:03   | ||
| Woran kann es liegen wenn die Android App immer einen Fehler beim starten zeigt?  AVR SC 2022 mit 2012 Pioneer App. Nach dem 3. Mal geht es meistens und wenn erstmal drin ist alles ok. Nächste Frage: Gibt es bei Pioneer sowas wie Dynamic EQ von Audyssey ? | |||
| 
                                                vstverstaerker                         Moderator | #2262
                    erstellt: 22. Apr 2013, 16:55   | ||
| Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "AVRPioRemote Software" | |||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #2263
                    erstellt: 22. Apr 2013, 17:17   | ||
| 
 
 Ich frag ja nur....   Genauso Radio Gaida. Beide Sender sind in dem Bereich Musikrichtung Ambient. Merkwürdigerweise ging das mit dem 83ziger und dem Denon 3313 ohne Probleme. Man kann es aufrufen und sieht es eine Sekunde, dann springt er auf den nächsten Favoriten. Ist mir wichtig, sonst würde ich nicht fragen. Danke für die Mühe, geht ja auch ganz schnell.   [Beitrag von nicknackman007 am 22. Apr 2013, 17:19 bearbeitet] | |||
| 
                                                frsa                         Inventar | #2264
                    erstellt: 22. Apr 2013, 19:19   | ||
| Ist bei mir auch so. Aber das liegt doch bestimmt nicht am AVR. | |||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #2265
                    erstellt: 22. Apr 2013, 20:12   | ||
| Danke, Frank, aber über den vorherigen Denon ging es auch und Hirschmilchradio geht per Stream über's Notebook. Denke schon das da was im Busch ist beim 76.   | |||
| 
                                                AndreasBloechl                         Inventar | #2266
                    erstellt: 23. Apr 2013, 02:59   | ||
| Glaube auch nicht das es am AVR liegt. Ich habe zum Beispiel öfters mal Probleme das mein 83er aussteigt und dann kurz still ist und dann ist er zwar auf dem gleichen  Sender aber ein ganz anderer Song. Vielleicht liegts auch an den Radiosender Anbieter.                                        | |||
| 
                                                berno                         Stammgast | #2267
                    erstellt: 23. Apr 2013, 11:28   | ||
| so es ist endlich soweit, es wird bald ein neues Mitglied in der gemeinde geben     hab mir heute ein Angebot in arnheim machen lassen und fahre gleich vorbei. meine güte, wenn es nicht doch später noch Probleme geben sollte, haben die dort aber einen super Service. wird wahrscheinlich der 76er, da er ja anscheinend klanglich nicht wirklich schlechter als der 86er ist! bin mal gespannt | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2268
                    erstellt: 23. Apr 2013, 18:55   | ||
| doch der 86er klingt um Lichtjahre besser.                                        | |||
| 
                                                frsa                         Inventar | #2269
                    erstellt: 23. Apr 2013, 19:54   | ||
| 
 
 Das sollte ein Scherz sein, oder?! | |||
| 
                                                Heute_Nicht                         Gesperrt | #2270
                    erstellt: 23. Apr 2013, 20:13   | ||
| 
                                                AndreasBloechl                         Inventar | #2271
                    erstellt: 24. Apr 2013, 03:10   | ||
| 
 
 So etwas muß ja nicht sein oder? Verunsicherst ja nur Leute die wirklich vor haben zu kaufen. | |||
| 
                                                berno                         Stammgast | #2272
                    erstellt: 24. Apr 2013, 07:46   | ||
| @ Andreas war schon zu spät, um mich noch zu verunsichern   | |||
| 
                                                frsa                         Inventar | #2273
                    erstellt: 24. Apr 2013, 07:48   | ||
| 
 
 Na dann hast du ja alles richtig gemacht.   | |||
| 
                                                AndreasBloechl                         Inventar | #2274
                    erstellt: 24. Apr 2013, 12:38   | ||
| Also dann viel Glück und Freude damit.    | |||
| 
                                                beamerfullhd                         Stammgast | #2275
                    erstellt: 28. Apr 2013, 01:37   | ||
| Wie klingt der LX 56? Klingt er jetzt auch in Stereo kräftig? | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2276
                    erstellt: 28. Apr 2013, 07:04   | ||
| nein er klingt ganz saaanft.                                        | |||
| 
                                                AndreasBloechl                         Inventar | #2277
                    erstellt: 28. Apr 2013, 07:32   | ||
| Hast du ihn getestet Central?                                        | |||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #2278
                    erstellt: 28. Apr 2013, 07:36   | ||
| 
 
 Das deckt sich ja mal wieder mit dieser Aussage, Central.   | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2279
                    erstellt: 28. Apr 2013, 07:47   | ||
| dooooch, steht alles in der Stereoplay.                                        [Beitrag von Central_Scrutinizer am 28. Apr 2013, 07:48 bearbeitet] | |||
| 
                                                AndreasBloechl                         Inventar | #2280
                    erstellt: 28. Apr 2013, 07:50   | ||
| Na dann ist ja gut.    | |||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #2281
                    erstellt: 28. Apr 2013, 07:54   | ||
| Kindergarten ist doch am Sonntag gar nicht offen, dachte ich.    | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2282
                    erstellt: 28. Apr 2013, 07:56   | ||
| gaaar nich, der F-Gang ist nicht 100% linear, schon ab 5 KHz fällt die Kurve je nach Impedanz ab. Ergo klingt er ganz saaaaanft in den Höhen. Logisch oder.                                        [Beitrag von Central_Scrutinizer am 28. Apr 2013, 08:15 bearbeitet] | |||
| 
                                                beamerfullhd                         Stammgast | #2283
                    erstellt: 28. Apr 2013, 17:09   | ||
| Ich meinte im Stereo Betrieb den Bass. Hat der LX 56 auch die digitalen Endstufen? | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2284
                    erstellt: 28. Apr 2013, 17:19   | ||
| Der Bass wird lt F-Gang linear verstärkt. In Stereo mit Subwoofer kann die Phase Control Schaltung einen Vorteil bringen. Die sogenannten "Digitalendstufen" hat der LX56 auch.                                        [Beitrag von Central_Scrutinizer am 28. Apr 2013, 17:28 bearbeitet] | |||
| 
                                                fraster                         Inventar | #2285
                    erstellt: 28. Apr 2013, 17:52   | ||
| Ich habe diese Woche von einem Hifi-Händler gehört, dass ich beim Betrieb eines (noch nicht vorhandenen) LX76 im Vergleich zu meinem alten Pioneer A-777 Stereoverstärker aus 1991 eine Enttäuschung im Bassbereich erleben werde, wenn ich bei dem geplanten Surround-Setup auf einen Subwoofer verzichte. Ist das wirklich so? Von den reinen Leistungsangaben pro Kanal kommt es ungefähr aufs Selbe raus. Aber angeblich soll die Stereo-Leistung mit der 7-Kanal-Leistung klanglich nicht vergleichbar sein.  Zur Erinnerung: Ich betreibe aktuell zwei Magnat Quantum 709, die schon recht bassstark sind. Daher war ich davon ausgegengen, dass ich mit dem LX76 weiterhin auf die Bässe dieser Stand-LS setzen könnte, ohne einen Subwoofer kaufen zu müssen. (also 5.0-Betrieb, LS auf Large). Hat irgendwer eine Meinung dazu?   | |||
| 
                                                Heute_Nicht                         Gesperrt | #2286
                    erstellt: 28. Apr 2013, 18:15   | ||
| Ich kenne den Pioneer A-777 zwar nicht, aber der LX76 klingt im Stereobereich, wenn richtig ein gemessen, sehr ausgewogen im Gegensatz zur 709 von Magnat, mir klangen diese zu fett, deshalb viel meine Wahl damals auf die 705. Aber das musst du sowieso selbst mit deinem Raum ausmachen, ich würde mich auf keinen Fall "nur" auf Empfehlungen verlassen.   H_N | |||
| 
                                                Textus                         Inventar | #2287
                    erstellt: 28. Apr 2013, 18:22   | ||
| Das Thema kommt immer wieder mal auf das Stereoverstärker satter oder besser klingen als AVRs im Stereobetrieb.Wenn dem so ist,warum hat der Händler nicht mal eben einen Stereoverstärker gegen den LX-76 antreten lassen?                                        | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2288
                    erstellt: 28. Apr 2013, 18:26   | ||
| @fraster: Man kann, ohne zu übertreiben, sagen das dein Händler schlicht null Ahnung hat. Zunächst verstärken beide linear den Bass, also gibts da schon mal keine Unterschiede. Von der Ausgangsleistung ist der LX-76 wohl noch stärker als der A-777. Die Audiovison hat an 4 Ohm 240 Watt gemessen (1 Khz Sinus), Leistung ist bei beiden im Überfluss da. Außerdem fehlt dem A-777 ein Einmessystem. Im Grunde ist der LX-76 dem A-777 in jeder Beziehung überlegen. Betreibst du in Stereo den LX-76 mit Einmessung (MCAAC) und im Vergleich dazu den A-777, der ja kein Einmessystem hat, klingt der Bass beim 76 sicher etwas schlanker (aber besser) da das Einmessystem Raumresonanzen abschwächt. In Pure Direct dürften keine Unterschiede da sein. Und für den Heimkinoeinsatz ohne Subwoofer gibt es es fast nichts besseres als einen Pioneer AVR, denn durch die Auto Phase Control + Schaltung werden Auslöschungen der Kanäle untereinander vermieden: hier mal lesen (rechter Absatz):  also hier wie (fast) immer erzählen die Händler nur Stuss. Immer das Gegenteil tun von dem was der Händler sagt, dann fährt man gut. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 28. Apr 2013, 18:50 bearbeitet] | |||
| 
                                                AndreasBloechl                         Inventar | #2289
                    erstellt: 29. Apr 2013, 05:26   | ||
| Ja Central geht doch, endlich mal ein gutes Posting von dir.          Ich halte von den Händlern auch nix, die wollen nur ihr Zeugs verkaufen und gut ist es. | |||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #2290
                    erstellt: 29. Apr 2013, 05:41   | ||
| Muss ich auch sagen. Damit hat Central absolut Recht.   Traurig, was da einige Händler von sich geben. | |||
| 
                                                frsa                         Inventar | #2291
                    erstellt: 29. Apr 2013, 07:43   | ||
| Ja das musste ich auch schon des öfteren erfahren.....    Es gibt auch sehr gute Händler, bei denen ich schon manches erfahren und gelernt habe. Aber nichts geht über ein gutes Forum.   | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2292
                    erstellt: 29. Apr 2013, 08:23   | ||
| das ich hier andauernd gedisst (Jugendsprech) werde, finde ich so langsam nicht mehr schön.   
 leider scheint es mir eher umgekehrt, es sind nur ganz wenige Händler die nicht nach Umsatz beraten und/oder wirklich Ahnung haben. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 29. Apr 2013, 08:24 bearbeitet] | |||
| 
                                                Leeway                         Stammgast | #2293
                    erstellt: 29. Apr 2013, 08:39   | ||
| Ich glaube, dass einige deinen Sarkasmus nicht als solchen Verstehen.     | |||
| 
                                                *fireblade*                         Ist häufiger hier | #2294
                    erstellt: 29. Apr 2013, 08:54   | ||
| Hallo Leute ! Nun nochmal zurück zum Thema "keine 7.1 Matrix" bei DTS 5.1. Die Lösung wurde also von einem Forumteilnehmer gefunden. Man muß in den Lautsprechersettings die Surr LS nicht auf "HINTEN" einstellen, sondern auf "EIN-SEITE". Das war schon des Rätsels Lösung. Ich dachte eigentlich, wir hätten bereits alle Settings durch, aber man lernt bei modernen AVR`s einfach nie aus. Nach dem Umstellen funktionieren nun alle Lautsprecher ordungsgemäß im 7.1 Modus, bei Quellmaterial DTS 5.1. OHNE ein Umschalten auf einen minderwertigen Surroundmodus wie ProLogicIIx. SUPER ! Damit ist für mich der größte Kritikpunkt an meinem 86 èr weggefallen, obwohl ich mir auch nicht vorstellen konnte, dass dies nicht wirklich irgendwie einzustellen ist, da das mein alter 51 èr vor Jahren schon konnte. Vielen Dank an den Tipspender, das hat geholfen ! @WARPLL, bitte auch einstellen, dann ist auch dieses Problem gelöst. | |||
| 
                                                Central_Scrutinizer                         Hat sich gelöscht | #2295
                    erstellt: 29. Apr 2013, 11:06   | ||
| @fireblade: 
 danke für den Tip, ich glaube aus der BDA ist das nicht ersichtlich. 
 
 ja das stimmt wohl. Da bin ich schon lange dahinter gekommen, das Humor generell unerwünscht ist. Ironie oder Sarkasmus werden meist nicht verstanden, trotz gezielter Smiliebenutzung. Hifi Fans sind halt richtige Nerds, alles wird sehr ernst genommen.   [Beitrag von Central_Scrutinizer am 29. Apr 2013, 11:06 bearbeitet] | |||
| 
                                                frsa                         Inventar | #2296
                    erstellt: 29. Apr 2013, 11:42   | ||
| Ein Hifi-Nerd.... Das gefällt mir....    | |||
| 
                                                GX350                         Stammgast | #2297
                    erstellt: 29. Apr 2013, 12:18   | ||
| So.  Der SC-2022 ist in Reparatur. Normaler Weise eine Woche... da Feiertag dazwischen, kann es anderthalb werden. Das Netzteil wird getauscht. Die neue Couch ist auch da... Aber in der falschen Farbe geliefert. Aber zum Einmessen kein Problem. Diese wurde leihweise da gelassen. Wandhalter für die Dalis, neue Kabel und Bananenstecker wurden auch bestellt. Alles neu macht der Mai. Hat jemand Erfahrung mit Front High Lautsprechern? Lohnt es sich, die 250 Euro dafür auszugeben für einen Satz Laustsprecher? Eine A - B Funktion hat der SC-2022 nicht, so das man zwischen Kino- und Musikfrontlautsprechern wechseln kann, oder? | |||
| 
                                                Textus                         Inventar | #2298
                    erstellt: 29. Apr 2013, 12:28   | ||
| Doch der SC-2022 hat eine Speaker A>B Funktion,allerdings nur wenn am Zone 2 Anschluß Boxen angeschlossen sind. Dann kannst Du mit der Taste Speakers zwischen A und B umschalten,sind keine Boxen an Zone 2 angeschlossen schaltet die Taste Speakers diese nur aus,da ja nix an Zone 2 dran hängt. | |||
| 
 | |||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Pioneer SC-LX86 Defekt ? olsch am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 7 Beiträge | 
| Kaufentscheidung Pioneer SC-LX56 oder SC-LX75 Klemmh am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 4 Beiträge | 
| vom SC-LX86 auf SC-LX801 sinnvoll? Gustavo2002 am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 24.10.2017 – 6 Beiträge | 
| Einstellungen Pioneer SC 2022 Lars--- am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 16 Beiträge | 
| Pioneer SC 2022 Einmessverfaren Bockinator am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 2 Beiträge | 
| SC-LX75 oder SC-LX56-K mac110 am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 21 Beiträge | 
| Entscheidungshilfe: SC-LX56 oder SC-LX85 kaufen? ipoto am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 49 Beiträge | 
| SC-LX76 MCACC Problem RvMWillich am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge | 
| Pioneer SC LX56 unterschiedliche Lautstärken StefanR888 am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 5 Beiträge | 
| Unterschiede SC-LX86-89 M_o_e am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
        Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.078
 
                                                                 #2226
                    erstellt: 16. Apr 2013,
                    #2226
                    erstellt: 16. Apr 2013,  
 













